window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments)}; gtag('js', new Date()); gtag('config', 'AW-1059000538'); gtag('config', 'G-DHLG272HKP',{'send_page_view': false, 'anonymize_ip': true});
🌱 Frühbucherrabatt: Jetzt 10 % auf alle Pflanzen sichern! Mehr erfahren
Pflanzenfilter schließen
Pflanzenfilter
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  

Tritome - Kniphofia

Kniphofia uvaria / Kniphofia uvariaTritome - Kniphofia - Besondere Blüten: Staude blüht bis in den Herbst hinein

Die Gattung Tritome, botanisch als Kniphofia bekannt, gehört zur Familie der Affodillgewächse (Asphodelaceae). Diese eindrucksvolle Staudengattung, die oft auch als Fackellilie oder Raketenblume bezeichnet wird, besticht durch ihre auffälligen Blütenstände und ihre robuste Natur. Ursprünglich in den Gebirgsregionen Südafrikas beheimatet, hat sich Tritome - Kniphofia weltweit in Gärten etabliert. Die Pflanzen zeichnen sich durch ihre langen, schmalen Blätter und die charakteristischen, leuchtenden Blüten aus, die in spektakulären Farbverläufen von Gelb über Orange bis Rot erstrahlen. Mit ihrer exotischen Erscheinung ziehen sie nicht nur die Blicke von Gartenliebhabern auf sich, sondern sind auch bei Bienen und Schmetterlingen sehr beliebt.

Mehr Informationen →
Tritome - Kniphofia - Besondere Blüten: Staude blüht bis in den Herbst hinein Die Gattung Tritome, botanisch als Kniphofia bekannt, gehört zur Familie der Affodillgewächse (Asphodelaceae).... mehr erfahren »

Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Kniphofia uvaria 'Alcazar'
Immergrün
Orangerot
Sonnig
Juli - September
bis zu 90 cm
Lieferbar
Kurzbeschreibung einblenden →
Wuchsendhöhe: bis zu 90 cm
Belaubung: Immergrün
Blatt-/
Nadelfarbe:
Grün
Blüte: Orangerot
Blütezeit: Juli - September
Standort: Sonnig
Name
botanisch:
Kniphofia uvaria 'Alcazar'
Name
deutsch:
Fackellilie 'Alcazar'
6,50 € *
Kniphofia uvaria 'Elvira ®'
Immergrün
Leuchtend orangerot
Sonnig
Juli - September
bis zu 70 cm
Lieferbar
Kurzbeschreibung einblenden →
Wuchsendhöhe: bis zu 70 cm
Belaubung: Immergrün
Blatt-/
Nadelfarbe:
Grün
Blüte: Leuchtend orangerot
Blütezeit: Juli - September
Standort: Sonnig
Name
botanisch:
Kniphofia uvaria 'Elvira ®'
Name
deutsch:
Fackellilie 'Elvira ®'
5,85 € *
Kniphofia 'Elvira'
Immergrün
Orangerot
Sonnig
Juli - September
bis zu 70 cm
Lieferbar
Kurzbeschreibung einblenden →
Wuchsendhöhe: bis zu 70 cm
Belaubung: Immergrün
Blatt-/
Nadelfarbe:
Grün
Blüte: Orangerot
Blütezeit: Juli - September
Standort: Sonnig
Name
botanisch:
Kniphofia 'Elvira'
Name
deutsch:
Fackellilie 'Elvira'
5,65 € *
Kniphofia hirsuta 'Fire Dance'
Immergrün
Rotgelb
Sonnig
Juli - September
25 - 50 cm
Lieferbar
Kurzbeschreibung einblenden →
Wuchsendhöhe: 25 - 50 cm
Belaubung: Immergrün
Blatt-/
Nadelfarbe:
Grün
Blüte: Rotgelb
Blütezeit: Juli - September
Standort: Sonnig
Name
botanisch:
Kniphofia hirsuta 'Fire Dance'
Name
deutsch:
Fackellilie 'Fire Dance'
4,50 € *
Kniphofia uvaria 'Green Jade'
Immergrün
Grünweiß
Sonnig
Juli - September
40 - 80 cm
Lieferbar
Kurzbeschreibung einblenden →
Wuchsendhöhe: 40 - 80 cm
Belaubung: Immergrün
Blatt-/
Nadelfarbe:
Grün
Blüte: Grünweiß
Blütezeit: Juli - September
Standort: Sonnig
Name
botanisch:
Kniphofia uvaria 'Green Jade'
Name
deutsch:
Fackellilie 'Green Jade'
8,50 € *
Kniphofia uvaria 'Ice Queen'
Immergrün
Grünweiß
Sonnig
Juli - September
100 - 120 cm
Lieferbar
Kurzbeschreibung einblenden →
Wuchsendhöhe: 100 - 120 cm
Belaubung: Immergrün
Blatt-/
Nadelfarbe:
Grün
Blüte: Grünweiß
Blütezeit: Juli - September
Standort: Sonnig
Name
botanisch:
Kniphofia uvaria 'Ice Queen'
Name
deutsch:
Fackellilie 'Ice Queen'
6,50 € *
Kniphofia uvaria 'Nobilis'
Immergrün
Orangerot
Sonnig
Juli - September
bis zu 1,8 m
Lieferbar
Kurzbeschreibung einblenden →
Wuchsendhöhe: bis zu 1,8 m
Belaubung: Immergrün
Blatt-/
Nadelfarbe:
Frischgrün
Blüte: Orangerot
Blütezeit: Juli - September
Standort: Sonnig
Name
botanisch:
Kniphofia uvaria 'Nobilis'
Name
deutsch:
Fackellilie 'Nobilis'
7,95 € *
Kniphofia uvaria 'Orange Vanilla Popsicle ®'
Immergrün
Rotorange bis cremeweiß
Sonnig
Juni - Oktober
bis zu 50 cm
Lieferbar
Kurzbeschreibung einblenden →
Wuchsendhöhe: bis zu 50 cm
Belaubung: Immergrün
Blatt-/
Nadelfarbe:
Frischgrün
Blüte: Rotorange bis cremeweiß
Blütezeit: Juni - Oktober
Standort: Sonnig
Name
botanisch:
Kniphofia uvaria 'Orange Vanilla Popsicle ®'
Name
deutsch:
Fackellilie 'Orange Vanilla Popsicle ®'
7,25 € *
Kniphofia uvaria 'Pineapple Popsicle ®'
Immergrün
Ananasgelb
Sonnig
Juni - Oktober
bis zu 50 cm
Lieferbar
Kurzbeschreibung einblenden →
Wuchsendhöhe: bis zu 50 cm
Belaubung: Immergrün
Blatt-/
Nadelfarbe:
Frischgrün
Blüte: Ananasgelb
Blütezeit: Juni - Oktober
Standort: Sonnig
Name
botanisch:
Kniphofia uvaria 'Pineapple Popsicle ®'
Name
deutsch:
Fackellilie 'Pineapple Popsicle ®'
7,95 € *
Kniphofia uvaria 'Royal Castle'
Immergrün
Leuchtend gelb
Sonnig
Juli - September
bis zu 90 cm
Lieferbar
Kurzbeschreibung einblenden →
Wuchsendhöhe: bis zu 90 cm
Belaubung: Immergrün
Blatt-/
Nadelfarbe:
Grün
Blüte: Leuchtend gelb
Blütezeit: Juli - September
Standort: Sonnig
Name
botanisch:
Kniphofia uvaria 'Royal Castle'
Name
deutsch:
Fackellilie 'Royal Castle ®'
ab 3,75 € *
Kniphofia uvaria 'Wrexham Buttercup'
Immergrün
Gelborange
Sonnig
Juli - September
bis zu 90 cm
Lieferbar
Kurzbeschreibung einblenden →
Wuchsendhöhe: bis zu 90 cm
Belaubung: Immergrün
Blatt-/
Nadelfarbe:
Frischgrün
Blüte: Gelborange
Blütezeit: Juli - September
Standort: Sonnig
Name
botanisch:
Kniphofia uvaria 'Wrexham Buttercup'
Name
deutsch:
Fackellilie 'Wrexham Buttercup'
7,25 € *
Kniphofia rooperi
Immergrün
Rot mit gelb
Sonnig
Juli - September
bis zu 120 cm
Lieferbar
Kurzbeschreibung einblenden →
Wuchsendhöhe: bis zu 120 cm
Belaubung: Immergrün
Blatt-/
Nadelfarbe:
Grün
Blüte: Rot mit gelb
Blütezeit: Juli - September
Standort: Sonnig
Name
botanisch:
Kniphofia rooperi
Name
deutsch:
Fackellilie
5,85 € *
Kniphofia uvaria
Immergrün
Orangerot
Sonnig
Juli - September
bis zu 100 cm
Lieferbar
Kurzbeschreibung einblenden →
Wuchsendhöhe: bis zu 100 cm
Belaubung: Immergrün
Blatt-/
Nadelfarbe:
Blaugrün
Blüte: Orangerot
Blütezeit: Juli - September
Standort: Sonnig
Name
botanisch:
Kniphofia uvaria
Name
deutsch:
Fackellilie
5,50 € *
Kniphofia uvaria 'Royal Standard'
Immergrün
Rotgelb
Sonnig
Juli - September
bis zu 100 cm
Lieferbar
Kurzbeschreibung einblenden →
Wuchsendhöhe: bis zu 100 cm
Belaubung: Immergrün
Blatt-/
Nadelfarbe:
Grün
Blüte: Rotgelb
Blütezeit: Juli - September
Standort: Sonnig
Name
botanisch:
Kniphofia uvaria 'Royal Standard'
Name
deutsch:
Garten Fackellilie 'Royal Standard'
7,25 € *
Kniphofia 'Papaya Popsicle'
Immergrün
Orangerot
Sonnig
Juni - Oktober
bis zu 50 cm
Lieferbar
Kurzbeschreibung einblenden →
Wuchsendhöhe: bis zu 50 cm
Belaubung: Immergrün
Blatt-/
Nadelfarbe:
Dunkelgrün
Blüte: Orangerot
Blütezeit: Juni - Oktober
Standort: Sonnig
Name
botanisch:
Kniphofia 'Papaya Popsicle'
Name
deutsch:
Garten-Fackellilie 'Papaya Popsicle'
ab 7,95 € *
Kniphofia 'Alcazar'
Immergrün
Orangerot
Sonnig
Juli - August
bis zu 80 cm
Lieferbar
Kurzbeschreibung einblenden →
Wuchsendhöhe: bis zu 80 cm
Belaubung: Immergrün
Blatt-/
Nadelfarbe:
Grün
Blüte: Orangerot
Blütezeit: Juli - August
Standort: Sonnig
Name
botanisch:
Kniphofia 'Alcazar'
Name
deutsch:
Garten-Fackellilie / Tritome 'Alcazar'
7,25 € *
Kniphofia 'Ice Queen'
Immergrün
Cremeweiß
Sonnig
Juli - September
bis zu 120 cm
Lieferbar
Kurzbeschreibung einblenden →
Wuchsendhöhe: bis zu 120 cm
Belaubung: Immergrün
Blatt-/
Nadelfarbe:
Grün
Blüte: Cremeweiß
Blütezeit: Juli - September
Standort: Sonnig
Name
botanisch:
Kniphofia 'Ice Queen'
Name
deutsch:
Garten-Fackellilie / Tritome 'Ice Queen'
7,25 € *
Kniphofia 'Little Maid'
Immergrün
Cremegelb mit weiß
Sonnig
Juli - September
bis zu 40 cm
Lieferbar
Kurzbeschreibung einblenden →
Wuchsendhöhe: bis zu 40 cm
Belaubung: Immergrün
Blatt-/
Nadelfarbe:
Grün
Blüte: Cremegelb mit weiß
Blütezeit: Juli - September
Standort: Sonnig
Name
botanisch:
Kniphofia 'Little Maid'
Name
deutsch:
Garten-Fackellilie / Tritome 'Little Maid'
6,95 € *
Kniphofia uvaria 'Vincent Lepage'
Immergrün
Orangerot
Sonnig
Juli - September
bis zu 100 cm
Lieferbar
Kurzbeschreibung einblenden →
Wuchsendhöhe: bis zu 100 cm
Belaubung: Immergrün
Blatt-/
Nadelfarbe:
Grün
Blüte: Orangerot
Blütezeit: Juli - September
Standort: Sonnig
Name
botanisch:
Kniphofia uvaria 'Vincent Lepage'
Name
deutsch:
Garten-Fackellilie, Tritome 'Vincent Lepage'
6,95 € *
Kniphofia caulescens
Immergrün
Rotgelb
Sonnig
Juli - September
bis zu 100 cm
Lieferbar
Kurzbeschreibung einblenden →
Wuchsendhöhe: bis zu 100 cm
Belaubung: Immergrün
Blatt-/
Nadelfarbe:
Blaugrün
Blüte: Rotgelb
Blütezeit: Juli - September
Standort: Sonnig
Name
botanisch:
Kniphofia caulescens
Name
deutsch:
Schaftbildende Fackellilie
5,25 € *

Inhaltsverzeichnis

Allgemeine Beschreibung von Tritome - Kniphofia

Die Gattung Tritome - Kniphofia, oft als Fackellilie oder Raketenblume bezeichnet, gehört zur Familie der Affodillgewächse (Asphodelaceae). Der botanische Name Kniphofia ehrt den deutschen Botaniker Johann Hieronymus Kniphof. Die Pflanzen sind in den Gebirgsregionen Südafrikas heimisch und haben sich dank ihrer robusten Natur in vielen Teilen der Welt etabliert. Historisch gesehen wurden sie im 18. Jahrhundert in Europa eingeführt und erfreuen sich seitdem großer Beliebtheit in botanischen Gärten und privaten Grünanlagen. Insgesamt umfasst die Gattung etwa 70 verschiedene Arten und zahlreiche Sorten, die sich durch unterschiedliche Blütenfarben, Wuchshöhen und Blütezeiten auszeichnen.

Garten-Fackellilie / Tritome / Kniphofia AlcazarBlütenfarbe, Blütenform und Blütezeit

Tritome - Kniphofia beeindruckt durch eine Vielfalt an Blütenfarben, die von Gelb über Orange bis hin zu Rot reichen. Einige Sorten zeigen auch zweifarbige oder mehrfarbige Blütenstände. Die Blüten sind röhrenförmig und hängen in dichten Trauben an aufrechten Stängeln, was ihnen ihr fackelähnliches Aussehen verleiht. Die Blütezeit variiert je nach Sorte, liegt aber hauptsächlich im Sommer und Herbst. Beispielhafte Sorten wie Kniphofia uvaria 'Nobilis' blühen von Juli bis September, während Kniphofia 'Alcazar' (siehe Foto) ihre Blüten von August bis Oktober zeigt.

Blattfarbe und -form

Die Blätter von Tritome - Kniphofia sind schmal, lang und grasartig. Sie wachsen in dichten Büscheln und können je nach Art und Sorte unterschiedliche Grüntöne aufweisen, von hellgrün bis dunkelgrün. Einige Sorten haben leicht überhängende Blätter, die den Pflanzen eine elegante Erscheinung verleihen. Die Blätter bleiben meist auch im Winter grün, was sie zu einer attraktiven Ergänzung für den winterlichen Garten macht.

Wuchsform und Wuchshöhe der Staude Tritome - Kniphofia

Tritome - Kniphofia wächst in dichten, horstartigen Büscheln und kann je nach Art und Sorte eine Höhe von 60 cm bis zu 1,5 Metern erreichen. Die Pflanzen sind mehrjährig und bilden im Laufe der Jahre immer größere Horste. Ihre aufrechten Blütenstängel verleihen ihnen ein majestätisches Aussehen, das besonders in Staudenbeeten und Rabatten zur Geltung kommt.

Fackellilie / Kniphofia uvaria Pineapple Popsicle ®Beispielhafte Sorten von Tritome - Kniphofia

Kniphofia uvaria 'Nobilis': Eine besonders hohe Sorte mit orange-roten Blüten, die von Juli bis September blüht.
Kniphofia 'Alcazar': Bekannt für ihre auffälligen orange-roten Blüten und eine Blütezeit von August bis Oktober.
Kniphofia 'Little Maid': Diese Sorte zeichnet sich durch ihre cremegelben Blüten aus, die von Juli bis September erscheinen.
Fackellilie / Kniphofia uvaria Pineapple Popsicle ®: Die ananasgelben Blüten blühen von Juni bis Oktober (siehe Foto).

Pflanzanweisungen und Pflege für die Blütenstaude Tritome - Kniphofia

Tritome - Kniphofia ist relativ pflegeleicht, benötigt aber einige grundlegende Maßnahmen, um optimal zu gedeihen. Im Folgenden sind die wichtigsten Pflegemaßnahmen für die Staude zusammengefasst. Allgemeine Pflanz- und Pflegetipps stehen auf unserem Blog zusammengefasst und in unseren Videos zu Pflanzanleitungen findet man weitere nützliche Informationen.

Standort, Boden und Lichtbedingungen

Tritome - Kniphofia, auch bekannt als Fackellilie, gedeiht am besten an sonnigen Standorten. Sie bevorzugt mindestens sechs Stunden direkte Sonneneinstrahlung täglich, um ihre volle Blütenpracht zu entfalten. In halbschattigen Lagen wächst sie zwar auch, blüht jedoch weniger üppig.
Der Boden sollte gut durchlässig und humusreich sein, um Staunässe zu vermeiden, da diese zu Wurzelfäule führen kann. Ein leicht saurer bis neutraler pH-Wert des Bodens ist ideal. Bei schweren, tonhaltigen Böden ist es ratsam, Sand oder Kies beizumischen, um die Drainage zu verbessern.
Die Fackellilie ist anpassungsfähig und kann auch in trockeneren Bodenverhältnissen überleben, solange sie während längerer Trockenperioden ausreichend bewässert wird. Eine regelmäßige Mulchschicht kann helfen, die Bodenfeuchtigkeit zu halten und Unkraut zu unterdrücken.

Winterhärte

Viele Sorten von Tritome - Kniphofia sind winterhart und können Temperaturen bis zu -20°C überstehen. In besonders kalten Regionen empfiehlt es sich jedoch, die Pflanzen im Winter mit einer Schicht aus Laub oder Stroh abzudecken, um sie vor extremen Frostschäden zu schützen. Weitere Informationen zu Winterschutz/Winterhärte sind auf unserem Blog zusammengefasst.

Optimaler Pflanzzeitpunkt für Tritome - Kniphofia

Der optimale Pflanzzeitpunkt für Tritome - Kniphofia ist im Frühjahr oder im frühen Herbst. Während dieser Zeiten haben die Pflanzen genügend Zeit, sich vor den extremen Temperaturen des Sommers oder Winters zu etablieren. Bei der Frühjahrspflanzung können die Stauden das gesamte Wachstumspotenzial der Saison nutzen, während die Herbstpflanzung es ihnen ermöglicht, im Boden zu verwurzeln und gestärkt in das nächste Frühjahr zu starten. Wichtig ist, einen sonnigen bis halbschattigen Standort mit gut durchlässigem Boden zu wählen, um die besten Wachstumsbedingungen zu gewährleisten.

Rückschnitt fördert Blütenbildung an Tritome - Kniphofia

Der Rückschnitt von Tritome - Kniphofia, auch als Fackellilie bekannt, ist eine wichtige Pflegemaßnahme, um die Gesundheit und Blühfreudigkeit der Pflanze zu fördern. Nach der Blüte im Spätsommer sollten die verblühten Blütenstände entfernt werden, um die Pflanze zur Bildung neuer Blüten anzuregen und die Selbstaussaat zu verhindern. Dies fördert auch ein ordentliches Erscheinungsbild im Garten.
Im Herbst oder zeitigen Frühjahr ist es ratsam, die abgestorbenen und vertrockneten Blätter der Staude abzuschneiden. Dabei sollten die gesunden, grünen Blätter unangetastet bleiben, da sie der Pflanze helfen, Energie für die nächste Wachstumsperiode zu speichern. Der Rückschnitt sorgt zudem für eine bessere Belüftung und reduziert das Risiko von Pilzerkrankungen und Schädlingen.
Ein sorgfältiger Rückschnitt hilft Tritome - Kniphofia, vital und kräftig zu bleiben, und unterstützt ein prächtiges Blütenwachstum im kommenden Jahr. Verwenden Sie stets saubere und scharfe Werkzeuge, um Verletzungen der Pflanze zu vermeiden.

Sonstige Pflegemaßnahmen inklusive Bewässerung

Die richtige Bewässerung und Düngung von Tritome - Kniphofia, auch bekannt als Fackellilie, ist entscheidend für ein gesundes Wachstum und prächtige Blüten. Diese robuste Staude bevorzugt gleichmäßige Feuchtigkeit, besonders während der Wachstums- und Blütezeit. Vermeiden Sie jedoch Staunässe, da sie zu Wurzelfäule führen kann. Eine gute Drainage im Boden ist daher unerlässlich.
In trockenen Perioden sollte regelmäßig gegossen werden, insbesondere bei jungen Pflanzen, die noch nicht tief verwurzelt sind. Eine Mulchschicht kann helfen, die Bodenfeuchtigkeit zu bewahren und Unkrautwachstum zu reduzieren. Tipps zur richtigen Bewässerung sind auf unserem Blog zu finden.
Die Düngung von Tritome - Kniphofia sollte im Frühjahr beginnen, wenn das neue Wachstum einsetzt. Ein ausgewogener, langsam freisetzender Dünger unterstützt die Pflanze mit den nötigen Nährstoffen. Eine weitere Düngergabe zur Blütezeit kann die Blütenbildung fördern. Übermäßige Düngung sollte vermieden werden, da sie das Laubwachstum auf Kosten der Blüten fördern kann.
Mit der richtigen Bewässerung und Düngung bleibt Tritome - Kniphofia gesund und blühfreudig, was sie zu einem attraktiven Blickfang im Garten macht.

Verwendung

Tritome - Kniphofia eignet sich hervorragend für Staudenbeete, Rabatten und naturnahe Gärten. Aufgrund ihrer auffälligen Blüten und robusten Natur sind sie ideale Solitärpflanzen und schaffen beeindruckende Blickpunkte im Garten. Auch als Schnittblumen sind sie sehr beliebt. Ihre leuchtenden Blütenstände setzen markante Akzente und können sowohl in modernen als auch in klassischen Gartenlayouts verwendet werden.

Die Pflanzen passen gut zu anderen sonnenliebenden Stauden wie Sonnenhut (Rudbeckia), Rittersporn (Delphinium) und Gräsern. Sie eignen sich auch hervorragend für die Bepflanzung von Teichrändern und Uferzonen, da sie gelegentliche Feuchtigkeit gut vertragen. Die langen Blütenstiele der Tritome - Kniphofia eignen sich zudem hervorragend für Blumenarrangements und verleihen diesen eine exotische Note.

Besonderheiten und Vermehrung von Tritome - Kniphofia

Tritome - Kniphofia ist bekannt für ihre einzigartige Blütenstruktur und ihre Anziehungskraft auf Bestäuber. Die Pflanzen ziehen Bienen, Schmetterlinge und andere Insekten an, was sie zu wertvollen Ergänzungen für ökologische Gärten macht. Zudem sind die Pflanzen relativ pflegeleicht und robust, was sie auch für weniger erfahrene Gärtner attraktiv macht.

Vermehrung

Die Vermehrung durch Teilung ist im Frühjahr oder Herbst möglich. Dazu werden die Pflanzen vorsichtig aus dem Boden genommen und die Wurzelballen in mehrere Teile geteilt. Jeder Teil sollte über ausreichend Wurzeln und Triebe verfügen, um gut anwachsen zu können. Die Teilung fördert auch die Vitalität der Pflanzen, da ältere Exemplare mit der Zeit weniger blühfreudig werden können.

Die Vermehrung durch Samen ist ebenfalls möglich, erfordert jedoch Geduld und eine längere Keimzeit. Die Samen sollten im Frühjahr in Anzuchterde gesät und nur leicht mit Erde bedeckt werden. Bei einer Temperatur von etwa 20°C keimen die Samen in der Regel innerhalb von drei bis vier Wochen.

Krankheiten und Schädlinge an Tritome - Kniphofia

Tritome - Kniphofia ist allgemein robust und wenig anfällig für Krankheiten und Schädlinge. Dennoch können gelegentlich Probleme auftreten, die eine besondere Pflege erfordern. In erster  Linie sollte der Gärtner auf einen geeigneten Standort und passende Pflegemaßnahmen achten, um einen gesunden und kräftigen Wuchs an der Staude zu fördern. Kommt es dennoch zu einem Befall, sollten möglichst zeitnah Gegenmaßnahmen eingeleitet werden, um größere Schäden an der Staude zu vermeiden. Im Folgenden sind mögliche Krankheiten und Schädlinge an der Staude Tritome-Kniphofia und geeignete Gegenmaßnahmen aufgeführt. 

Krankheiten und Gegenmaßnahmen bzw. Vorbeugung

Gelegentlich können Pilzkrankheiten wie Rost oder Mehltau auftreten. Diese Krankheiten zeigen sich durch Verfärbungen und Flecken auf den Blättern. Um solche Probleme zu vermeiden, sollte darauf geachtet werden, dass die Pflanzen ausreichend Platz haben und gut belüftet stehen. Befallene Pflanzenteile sollten sofort entfernt und entsorgt werden, um eine Ausbreitung der Krankheit zu verhindern.
Eine vorbeugende Maßnahme ist die Anwendung von Fungiziden bei den ersten Anzeichen eines Befalls. Regelmäßige Kontrollen und eine gute Gartenhygiene helfen ebenfalls, die Ausbreitung von Krankheiten zu minimieren.

Schädlinge und Gegenmaßnahmen bzw. Vorbeugung

Schädlinge sind selten, aber Blattläuse und Schnecken können gelegentlich auftreten. Blattläuse sind kleine, saugende Insekten, die sich auf den jungen Trieben und Blütenknospen ansiedeln und diese schädigen können. Schnecken fressen vor allem die jungen Blätter und können erheblichen Schaden anrichten.
Blattläuse können mit biologischen Mitteln wie Seifenlauge oder Neemöl bekämpft werden. Auch der Einsatz von Nützlingen wie Marienkäfern und Schlupfwespen kann hilfreich sein. Schnecken lassen sich durch das Aufstellen von Schneckenzäunen oder das Auslegen von Schneckenkorn bekämpfen. Zudem hilft das regelmäßige Absammeln der Schnecken in den frühen Morgenstunden oder am Abend.

Mehr Informationen →
Der Bewertungsdurchschnitt für Produkte dieser Kategorie ist
(4.83/5.00)
Zuletzt angesehen