window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments)}; gtag('js', new Date()); gtag('config', 'AW-1059000538'); gtag('config', 'G-DHLG272HKP',{'send_page_view': false, 'anonymize_ip': true});
🌱 Frühbucherrabatt: Jetzt 10 % auf alle Pflanzen sichern! Mehr erfahren
Pflanzenfilter schließen
Pflanzenfilter
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  

Christrose - Helleborus

Christrose / Helleborus nigerChristrose - Helleborus - reichblühend und zierend

Die Christrose, wissenschaftlich bekannt als Helleborus, ist eine Pflanzengattung, die sich durch ihre Robustheit und Schönheit in vielen Gärten etabliert hat. Diese mehrjährigen, wintergrünen Stauden gehören zur Familie der Hahnenfußgewächse (Ranunculaceae) und faszinieren durch ihre frühe Blütezeit, oft schon im späten Winter, wenn der größte Teil des Gartens noch schläft. Die Gattung Helleborus umfasst etwa 20 Arten, die überwiegend in Europa und Asien beheimatet sind. Sie sind besonders wertvoll für ihre Fähigkeit, in schattigen und unter Gehölzen gelegenen Gartenbereichen zu gedeihen, wo andere Pflanzen oft scheitern.

Mehr Informationen →
Christrose - Helleborus - reichblühend und zierend Die Christrose, wissenschaftlich bekannt als Helleborus, ist eine Pflanzengattung, die sich durch ihre Robustheit und Schönheit in vielen... mehr erfahren »

Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Helleborus x sternii
Immergrün
Cremegrün mit rosa
Sonnig-halbschattig
Februar - April
bis zu 60 cm
Lieferbar
Kurzbeschreibung einblenden →
Wuchsendhöhe: bis zu 60 cm
Belaubung: Immergrün
Blatt-/
Nadelfarbe:
Grün mit roter Färbung
Blüte: Cremegrün mit rosa
Blütezeit: Februar - April
Standort: Sonnig-halbschattig
Name
botanisch:
Helleborus x sternii
Name
deutsch:
Bastard Nieswurz
9,95 € *
Helleborus x nigercors 'Anna ®'
Immergrün
Weiß
Sonnig-halbschattig
Februar - Mai
bis zu 40 cm
Lieferbar
Kurzbeschreibung einblenden →
Wuchsendhöhe: bis zu 40 cm
Belaubung: Immergrün
Blatt-/
Nadelfarbe:
Grün
Blüte: Weiß
Blütezeit: Februar - Mai
Standort: Sonnig-halbschattig
Name
botanisch:
Helleborus x nigercors 'Anna ®'
Name
deutsch:
Christrose 'Anna ®'
11,90 € *
Helleborus x nigercors 'Emma ®'
Immergrün
Rosaweiß
Sonnig-halbschattig
Dezember - April
bis zu 50 cm
Lieferbar
Kurzbeschreibung einblenden →
Wuchsendhöhe: bis zu 50 cm
Belaubung: Immergrün
Blatt-/
Nadelfarbe:
Grün
Blüte: Rosaweiß
Blütezeit: Dezember - April
Standort: Sonnig-halbschattig
Name
botanisch:
Helleborus x nigercors 'Emma ®'
Name
deutsch:
Christrose 'Emma ®'
11,90 € *
Helleborus x nigercors 'Snow Love ®'
Immergrün
Weiß
Sonnig-halbschattig
Dezember - März
bis zu 40 cm
Lieferbar
Kurzbeschreibung einblenden →
Wuchsendhöhe: bis zu 40 cm
Belaubung: Immergrün
Blatt-/
Nadelfarbe:
Grün
Blüte: Weiß
Blütezeit: Dezember - März
Standort: Sonnig-halbschattig
Name
botanisch:
Helleborus x nigercors 'Snow Love ®'
Name
deutsch:
Christrose 'Snow Love ®'
11,50 € *
Helleborus atrorubens
Immergrün
Dunkelrot
Sonnig-halbschattig
Dezember - März
bis zu 30 cm
Lieferbar
Kurzbeschreibung einblenden →
Wuchsendhöhe: bis zu 30 cm
Belaubung: Immergrün
Blatt-/
Nadelfarbe:
Grün
Blüte: Dunkelrot
Blütezeit: Dezember - März
Standort: Sonnig-halbschattig
Name
botanisch:
Helleborus atrorubens
Name
deutsch:
Dunkelrote Nieswurz
ab 9,75 € *
Helleborus orientalis 'Apricot'
Immergrün
Rosagelb
Sonnig-halbschattig
Februar - April
bis zu 50 cm
Lieferbar
Kurzbeschreibung einblenden →
Wuchsendhöhe: bis zu 50 cm
Belaubung: Immergrün
Blatt-/
Nadelfarbe:
Dunkelgrün
Blüte: Rosagelb
Blütezeit: Februar - April
Standort: Sonnig-halbschattig
Name
botanisch:
Helleborus orientalis 'Apricot'
Name
deutsch:
Frühlings Nieswurz 'Apricot'
9,95 € *
Helleborus orientalis 'Ballard Hybrids'
Immergrün
Rot, Rosa oder Weiß
Sonnig-halbschattig
Februar - April
bis zu 40 cm
 
Artikel nicht mehr verfügbar
Kurzbeschreibung einblenden →
Wuchsendhöhe: bis zu 40 cm
Belaubung: Immergrün
Blatt-/
Nadelfarbe:
Dunkelgrün
Blüte: Rot, Rosa oder Weiß
Blütezeit: Februar - April
Standort: Sonnig-halbschattig
Name
botanisch:
Helleborus orientalis 'Ballard Hybrids'
Name
deutsch:
Frühlings Nieswurz 'Ballard Hybrids'
Helleborus orientalis 'White Lady'
Immergrün
Weiß
Halbschattig
Februar - Mai
bis zu 40 cm
Lieferbar
Kurzbeschreibung einblenden →
Wuchsendhöhe: bis zu 40 cm
Belaubung: Immergrün
Blatt-/
Nadelfarbe:
Grün
Blüte: Weiß
Blütezeit: Februar - Mai
Standort: Halbschattig
Name
botanisch:
Helleborus orientalis 'White Lady'
Name
deutsch:
Frühlings-Garten-Nieswurz 'White Lady'
8,95 € *
Helleborus Orientalis-Hybride 'Spotted Hybrids'
Immergrün
Rosa
Sonnig-halbschattig
Februar - April
30 - 40 cm
Lieferbar
Kurzbeschreibung einblenden →
Wuchsendhöhe: 30 - 40 cm
Belaubung: Immergrün
Blatt-/
Nadelfarbe:
Dunkelgrün
Blüte: Rosa
Blütezeit: Februar - April
Standort: Sonnig-halbschattig
Name
botanisch:
Helleborus Orientalis-Hybride 'Spotted Hybrids'
Name
deutsch:
Getüpfelte Lenzrose 'Spotted Hybrids'
8,95 € *
Helleborus Orientalis-Hybride 'White Spotted Lady'
Immergrün
Weiß mit rot
Sonnig-halbschattig
Februar - April
30 - 40 cm
Lieferbar
Kurzbeschreibung einblenden →
Wuchsendhöhe: 30 - 40 cm
Belaubung: Immergrün
Blatt-/
Nadelfarbe:
Grün
Blüte: Weiß mit rot
Blütezeit: Februar - April
Standort: Sonnig-halbschattig
Name
botanisch:
Helleborus Orientalis-Hybride 'White Spotted Lady'
Name
deutsch:
Getüpfelte Lenzrose 'White Spotted Lady'
9,50 € *
Helleborus argutifolius
Immergrün
Gelbgrün
Sonnig-halbschattig
März - April
30 - 50 cm
Lieferbar
Kurzbeschreibung einblenden →
Wuchsendhöhe: 30 - 50 cm
Belaubung: Immergrün
Blatt-/
Nadelfarbe:
Grün
Blüte: Gelbgrün
Blütezeit: März - April
Standort: Sonnig-halbschattig
Name
botanisch:
Helleborus argutifolius
Name
deutsch:
Korsische Nieswurz
7,95 € *
Helleborus Orientalis-Hybride 'Red Hybrids'
Immergrün
Rot
Sonnig-halbschattig
Februar - April
30 - 40 cm
Lieferbar
Kurzbeschreibung einblenden →
Wuchsendhöhe: 30 - 40 cm
Belaubung: Immergrün
Blatt-/
Nadelfarbe:
Dunkelgrün
Blüte: Rot
Blütezeit: Februar - April
Standort: Sonnig-halbschattig
Name
botanisch:
Helleborus Orientalis-Hybride 'Red Hybrids'
Name
deutsch:
Lenzrose 'Red Hybrids'
7,95 € *
Helleborus × sternii 'Silver Dollar'
Immergrün
Cremegrün mit rosa
Sonnig-halbschattig
Februar - April
30 - 45 cm
 
Artikel nicht mehr verfügbar
Kurzbeschreibung einblenden →
Wuchsendhöhe: 30 - 45 cm
Belaubung: Immergrün
Blatt-/
Nadelfarbe:
Silbergrün
Blüte: Cremegrün mit rosa
Blütezeit: Februar - April
Standort: Sonnig-halbschattig
Name
botanisch:
Helleborus × sternii 'Silver Dollar'
Name
deutsch:
Nieswurz 'Silver Dollar'
Helleborus orientalis
Immergrün
Weiß mit violett
Halbschattig
Februar - Mai
bis zu 40 cm
Lieferbar
Kurzbeschreibung einblenden →
Wuchsendhöhe: bis zu 40 cm
Belaubung: Immergrün
Blatt-/
Nadelfarbe:
Grün
Blüte: Weiß mit violett
Blütezeit: Februar - Mai
Standort: Halbschattig
Name
botanisch:
Helleborus orientalis
Name
deutsch:
Orientalischer Nieswurz / Frühlings-Christrose
ab 9,95 € *
Helleborus foetidus 'Sopron'
Immergrün
Hellgrün
Sonnig-halbschattig
Januar - April
bis zu 45 cm
 
Artikel nicht mehr verfügbar
Kurzbeschreibung einblenden →
Wuchsendhöhe: bis zu 45 cm
Belaubung: Immergrün
Blatt-/
Nadelfarbe:
Graugrün
Blüte: Hellgrün
Blütezeit: Januar - April
Standort: Sonnig-halbschattig
Name
botanisch:
Helleborus foetidus 'Sopron'
Name
deutsch:
Palmblatt Nieswurz 'Sopron'
Helleborus foetidus 'Wester Flisk'
Immergrün
Rot
Sonnig-halbschattig
März - April
30 - 50 cm
 
Artikel nicht mehr verfügbar
Kurzbeschreibung einblenden →
Wuchsendhöhe: 30 - 50 cm
Belaubung: Immergrün
Blatt-/
Nadelfarbe:
Grün
Blüte: Rot
Blütezeit: März - April
Standort: Sonnig-halbschattig
Name
botanisch:
Helleborus foetidus 'Wester Flisk'
Name
deutsch:
Stinkende Nieswurz / Palmblatt-Schneerose 'Wester Flisk'
Helleborus foetidus
Wintergrün
Grüngelb
Sonnig-halbschattig
März - April
bis zu 40 cm
 
Artikel nicht mehr verfügbar
Kurzbeschreibung einblenden →
Wuchsendhöhe: bis zu 40 cm
Belaubung: Wintergrün
Blatt-/
Nadelfarbe:
Grün
Blüte: Grüngelb
Blütezeit: März - April
Standort: Sonnig-halbschattig
Name
botanisch:
Helleborus foetidus
Name
deutsch:
Stinkender Nieswurz / Palmblatt-Schneerose

Inhaltsverzeichnis

Allgemeine Beschreibung von Christrose - Helleborus

Die Christrose - Helleborus ist nicht nur wegen ihrer auffälligen Blüten bekannt, sondern auch für ihre historische und kulturelle Bedeutung. Ursprünglich in den Gebirgsregionen Europas und Asiens beheimatet, hat sie sich über die Jahrhunderte hinweg in vielen verschiedenen Kulturen etabliert. Es gibt zahlreiche Sorten der Helleborus, die sich in Größe, Blütenfarbe und -form unterscheiden. Diese Vielfalt macht sie zu einer beliebten Wahl für Züchter und Gartenliebhaber weltweit.

Frühlings Nieswurz / Helleborus orientalis ApricotBlütenfarbe, Blütenform und Blütezeit

Die Blüten der Christrose sind besonders bemerkenswert. Sie erscheinen in einer Vielzahl von Farben, darunter Weiß, Rosa, Grün und sogar fast Schwarz. Eine äußerst zierende Blüte ist an der Frühlings Nieswurz 'Apricot' (siehe Foto) zu bestaunen. Die Blütenformen reichen von einfachen, offenen Schalen bis hin zu komplexeren, gefüllten Formen, die oft bis in den frühen Frühling hinein sichtbar sind. Diese lange Blütezeit, die bereits im späten Winter beginnen kann, wenn der Rest des Gartens noch ruht, macht die Christrose zu einem wertvollen Beitrag für jeden Garten.

Blattfarbe und -form

Die Blätter der Christrose - Helleborus sind ebenso attraktiv wie die Blüten. Sie sind meistens ledrig, dunkelgrün und glänzend, was ihnen eine edle Ausstrahlung verleiht. Die Form der Blätter ist typischerweise handförmig geteilt, was ihnen eine fein ziselierte Erscheinung verleiht. Diese immergrünen Blätter bieten auch außerhalb der Blütezeit eine visuelle Attraktivität und machen die Pflanze zu einem ganzjährigen Highlight im Garten. Alle Teile der Christrose sind giftig und nicht für den Verzehr geeignet.

Wuchsform und Wuchshöhe von Christrose - Helleborus

Die Wuchsform von Helleborus ist meist kompakt und buschig, was sie ideal für Beetbepflanzungen und als Unterbepflanzung von höheren Gehölzen macht. Die typische Wuchshöhe variiert je nach Art und Sorte zwischen 30 und 60 cm, was ihnen ermöglicht, sich gut in das Gartenbild einzufügen, ohne andere Pflanzen zu überwuchern.

Lenzrose / Helleborus Orientalis-Hybride Red HybridsBeispielhafte Sorten von Christrose - Helleborus

Zu den beliebten Sorten der Christrose - Helleborus gehören 'Helleborus niger', oft als Schwarze Nieswurz bekannt, die mit ihren strahlend weißen Blüten verzaubert. 'Helleborus orientalis', auch bekannt als Orientalische Nieswurz, bietet eine breite Palette von Farben und Mustern in ihren Blüten. Eine weitere interessante Sorte ist Helleborus Orientalis-Hybride 'Red Hybrids' (siehe Foto), die eine Hybridform darstellt und für ihre besonders großen und farbenprächtigen Blüten geschätzt wird.

Pflanzanweisungen und Pflege von Christrose - Helleborus

Die Pflanzung und Pflege der Christrose - Helleborus erfordert einige spezifische Kenntnisse, um ihre Schönheit und Gesundheit zu gewährleisten. Diese Stauden bevorzugen schattige bis halbschattige Standorte mit gut durchlässigem, humusreichem Boden. Ein zu nasser oder zu trockener Standort kann zu Problemen führen, daher ist die Wahl des richtigen Standorts entscheidend. Allgemeine Pflanz- und Pflegetipps stehen auf unserem Blog zusammengefasst. In unseren Videos zu Pflanzanleitungen findet man weitere nützliche Informationen.

Standort, Boden und Lichtbedingungen

Christrosen gedeihen am besten in halbschattigen bis schattigen Lagen, wo sie vor der direkten Mittagssonne geschützt sind. Sie bevorzugen einen kalkhaltigen, gut durchlässigen Boden, der reich an organischem Material ist. Eine gute Drainage ist entscheidend, um Wurzelfäule zu vermeiden.

Winterhärte

Helleborus-Arten sind für ihre ausgezeichnete Winterhärte bekannt und können selbst strenge Winter ohne zusätzlichen Schutz überstehen. Dies macht sie zu einer idealen Wahl für kältere Klimazonen, wo andere Pflanzen möglicherweise Schwierigkeiten haben zu überleben. Weitere Informationen zu Winterschutz/Winterhärte sind auf unserem Blog zusammengefasst.

Idealer Pflanzzeitpunkt für Christrose - Helleborus

Der frühe Herbst gilt als idealer Zeitpunkt, um Christrosen zu pflanzen. Die Temperaturen sind zu diesem Zeitpunkt mild, was den Pflanzen ermöglicht, Wurzeln zu schlagen und sich zu etablieren, bevor der Boden im Winter zu kalt wird. Das Wurzelsystem kann sich dann über den Winter weiterentwickeln, und die Pflanzen sind gut vorbereitet, um im Frühling kräftig zu wachsen.
In Gebieten mit milden Wintern kann auch eine Pflanzung im späten Herbst erfolgreich sein. Die Erde ist immer noch warm genug, um das Wurzelwachstum zu fördern.
In kälteren Klimazonen, wo der Boden lange gefroren bleibt, kann auch das Frühjahr ein geeigneter Zeitpunkt zum Pflanzen sein. Sobald der Frost nachlässt und der Boden bearbeitbar wird, können die Christrosen gepflanzt werden. Sie haben dann den ganzen Sommer über Zeit, sich zu etablieren, bevor der Winter eintritt.

Regelmäßiger Rückschnitt an Christrose - Helleborus sorgt für gepflegtes Erscheinungsbild

Obwohl Christrosen - Helleborus wenig Pflege benötigen, kann ein gelegentlicher Rückschnitt förderlich sein. Abgestorbene oder beschädigte Blätter sollten entfernt werden, um Krankheiten vorzubeugen und ein gesundes Wachstum zu fördern. Nach der Blütezeit kann ein Zurückschneiden der Blütenstiele helfen, das Erscheinungsbild der Pflanze zu verbessern und eine Selbstsaat zu verhindern, falls dies nicht gewünscht ist.

Sonstige Pflegemaßnahmen inklusive Bewässerung

Christrosen benötigen im Allgemeinen nur mäßige Bewässerung, besonders in Zeiten längerer Trockenheit. Es ist wichtig, Staunässe zu vermeiden, da dies zu Wurzelfäule führen kann. Eine Mulchschicht kann helfen, den Boden feucht zu halten und gleichzeitig die Temperatur zu regulieren. Tipps zur richtigen Bewässerung sind auf unserem Blog zu finden.
Zusätzlich empfiehlt sich eine jährliche Düngung im Frühjahr mit einem ausgewogenen, langsam freisetzenden Dünger, um das Wachstum und die Blüte zu unterstützen.

Verwendung von Christrose - Helleborus

Die Christrose - Helleborus ist aufgrund ihrer Winterblüte und ihrer robusten Natur eine beliebte Wahl für Wintergärten und schattige Gartenbereiche. Sie ist ideal für Beet- und Gruppenpflanzungen und kann effektiv als Bodendecker genutzt werden. Darüber hinaus ist Helleborus eine hervorragende Wahl für die Gestaltung von Natur- und Waldgärten, wo sie mit anderen Schatten liebenden Pflanzen harmoniert.

Besonderheiten und Vermehrung

Die Christrose ist bekannt für ihre Langlebigkeit und kann, einmal etabliert, viele Jahre am selben Standort gedeihen. Ihre Fähigkeit, unter schwierigen Licht- und Bodenverhältnissen zu wachsen, macht sie besonders wertvoll für schattige Gartenbereiche.

Vermehrung

Die Vermehrung von Helleborus erfolgt üblicherweise durch Teilung der Wurzelballen im Frühjahr oder Herbst. Samen können ebenfalls gesammelt und ausgesät werden, allerdings können Hybridsorten ihre spezifischen Eigenschaften durch Samenvermehrung nicht zuverlässig weitergeben. Die Samen sollten direkt nach der Ernte ausgesät werden, da ihre Keimfähigkeit schnell nachlässt.

Krankheiten und Schädlinge an Christrose - Helleborus

Obwohl Christrosen allgemein als robust gelten, können sie von bestimmten Krankheiten und Schädlingen betroffen sein. Vor allem ein passender Standort und auf die Bedrüfnisse der Staude abgestimmte Pflegemaßnahmen sind wichtig, um einem Befall vorzubeugen. Leidet die Christrose unter einer Krankheit oder einem Schädlingsbefall sollten möglichst schnell Gegenmaßnahmen eingeleitet werden, um größere Schäden an der Staude zu vermeiden. Im Folgenden sind mögliche Schädlinge und Krankheiten mit geeigneten Gegenmaßnahmen aufgelistet.

Krankheiten und Gegenmaßnahmen bzw. Vorbeugung

Zu den häufigsten Problemen gehören Wurzelfäule und Mehltau. Gute Bodenbeschaffenheit und korrekte Bewässerungspraktiken sind entscheidend zur Vorbeugung dieser Krankheiten. Bei ersten Anzeichen von Mehltau sollten betroffene Pflanzenteile entfernt und bei Bedarf fungizide Mittel angewendet werden.

Schädlinge und Gegenmaßnahmen bzw. Vorbeugung

Schädlinge wie Blattläuse und Schnecken können ebenfalls ein Problem darstellen. Eine regelmäßige Kontrolle der Pflanzen und das Aufstellen von Schneckenfallen können helfen, diese Schädlinge in Schach zu halten. Umweltfreundliche Insektizide oder natürliche Prädatoren wie Marienkäfer können bei Blattlausproblemen eingesetzt werden.

Mehr Informationen →
Der Bewertungsdurchschnitt für Produkte dieser Kategorie ist
(5.00/5.00)
Zuletzt angesehen