window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments)}; gtag('js', new Date()); gtag('config', 'AW-1059000538'); gtag('config', 'G-DHLG272HKP',{'send_page_view': false, 'anonymize_ip': true});
Pflanzenfilter schließen
Pflanzenfilter
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  

Akelei - Aquilegia

Garten-Akelei - Aquilegia vulgaris William GuinessAkelei - Aquilegia - große Auswahl an Blütenfarben und -formen

Die Gattung Akelei (Aquilegia) ist eine faszinierende Pflanzengruppe, die für ihre einzigartigen, glockenförmigen Blüten bekannt ist, welche in einer Vielzahl von Farben erscheinen. Sie gehört zur Familie der Hahnenfußgewächse (Ranunculaceae) und umfasst etwa 60 bis 70 Arten. Akeleien sind in der nördlichen Hemisphäre weit verbreitet, wo sie in Wäldern, Wiesen und alpinen Regionen zu finden sind. Diese Stauden sind nicht nur aufgrund ihrer dekorativen Blüten beliebt, sondern auch wegen ihrer Anpassungsfähigkeit an verschiedene Gartenbedingungen und ihrer leichten Pflege.

Mehr Informationen →
Akelei - Aquilegia - große Auswahl an Blütenfarben und -formen Die Gattung Akelei (Aquilegia) ist eine faszinierende Pflanzengruppe, die für ihre einzigartigen, glockenförmigen Blüten bekannt... mehr erfahren »

Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Aquilegia caerulea (State-Serie) 'Alaska'
Sommergrün
Weiß
Sonnig-halbschattig
Mai - Juni
bis zu 70 cm
Lieferbar
Kurzbeschreibung einblenden →
Wuchsendhöhe: bis zu 70 cm
Belaubung: Sommergrün
Blatt-/
Nadelfarbe:
Grün
Blüte: Weiß
Blütezeit: Mai - Juni
Standort: Sonnig-halbschattig
Name
botanisch:
Aquilegia caerulea (State-Serie) 'Alaska'
Name
deutsch:
Akelei 'Alaska'
4,50 € *
Aquilegia caerulea (State-Serie) 'Florida'
Sommergrün
Gelb
Sonnig-halbschattig
Mai - Juni
bis zu 70 cm
Lieferbar
Kurzbeschreibung einblenden →
Wuchsendhöhe: bis zu 70 cm
Belaubung: Sommergrün
Blatt-/
Nadelfarbe:
Grün
Blüte: Gelb
Blütezeit: Mai - Juni
Standort: Sonnig-halbschattig
Name
botanisch:
Aquilegia caerulea (State-Serie) 'Florida'
Name
deutsch:
Akelei 'Florida'
4,50 € *
Aquilegia caerulea (State-Serie) 'Georgia'
Sommergrün
Rot mit weiß
Sonnig-halbschattig
Mai - Juni
bis zu 70 cm
Lieferbar
Kurzbeschreibung einblenden →
Wuchsendhöhe: bis zu 70 cm
Belaubung: Sommergrün
Blatt-/
Nadelfarbe:
Grün
Blüte: Rot mit weiß
Blütezeit: Mai - Juni
Standort: Sonnig-halbschattig
Name
botanisch:
Aquilegia caerulea (State-Serie) 'Georgia'
Name
deutsch:
Akelei 'Georgia'
5,25 € *
Aquilegia vulgaris 'Ruby Port'
Sommergrün
Weinrot
Sonnig-halbschattig
Mai - Juli
40 - 60 cm
Lieferbar
Kurzbeschreibung einblenden →
Wuchsendhöhe: 40 - 60 cm
Belaubung: Sommergrün
Blatt-/
Nadelfarbe:
Blaugrün
Blüte: Weinrot
Blütezeit: Mai - Juli
Standort: Sonnig-halbschattig
Name
botanisch:
Aquilegia vulgaris 'Ruby Port'
Name
deutsch:
Akelei 'Ruby Port'
5,50 € *
Aquilegia chrysantha 'Silver Queen'
Sommergrün
Weiß
Sonnig-halbschattig
Mai - Juni
60 - 70 cm
Lieferbar
Kurzbeschreibung einblenden →
Wuchsendhöhe: 60 - 70 cm
Belaubung: Sommergrün
Blatt-/
Nadelfarbe:
Grün
Blüte: Weiß
Blütezeit: Mai - Juni
Standort: Sonnig-halbschattig
Name
botanisch:
Aquilegia chrysantha 'Silver Queen'
Name
deutsch:
Akelei 'Silver Queen'
4,50 € *
Aquilegia caerulea (State-Serie) 'Vermont'
Sommergrün
Lavendelfarben
Sonnig-halbschattig
Mai - Juni
bis zu 70 cm
Lieferbar
Kurzbeschreibung einblenden →
Wuchsendhöhe: bis zu 70 cm
Belaubung: Sommergrün
Blatt-/
Nadelfarbe:
Sattgrün
Blüte: Lavendelfarben
Blütezeit: Mai - Juni
Standort: Sonnig-halbschattig
Name
botanisch:
Aquilegia caerulea (State-Serie) 'Vermont'
Name
deutsch:
Akelei 'Vermont'
4,50 € *
Aquilegia caerulea (State-Serie) 'Virginia'
Sommergrün
Blau mit weiß
Sonnig-halbschattig
Mai - Juni
bis zu 70 cm
Lieferbar
Kurzbeschreibung einblenden →
Wuchsendhöhe: bis zu 70 cm
Belaubung: Sommergrün
Blatt-/
Nadelfarbe:
Grün
Blüte: Blau mit weiß
Blütezeit: Mai - Juni
Standort: Sonnig-halbschattig
Name
botanisch:
Aquilegia caerulea (State-Serie) 'Virginia'
Name
deutsch:
Akelei 'Virginia'
4,50 € *
Aquilegia chrysantha 'Yellow Queen'
Sommergrün
Goldgelb
Halbschattig
Juni - August
bis zu 80 cm
Lieferbar
Kurzbeschreibung einblenden →
Wuchsendhöhe: bis zu 80 cm
Belaubung: Sommergrün
Blatt-/
Nadelfarbe:
Dunkelgrün
Blüte: Goldgelb
Blütezeit: Juni - August
Standort: Halbschattig
Name
botanisch:
Aquilegia chrysantha 'Yellow Queen'
Name
deutsch:
Akelei 'Yellow Queen'
4,95 € *
Aquilegia caerulea (State-Serie) 'Oregon'
Sommergrün
Rosa mit Gelb
Sonnig-halbschattig
Mai - Juni
bis zu 70 cm
Lieferbar
Kurzbeschreibung einblenden →
Wuchsendhöhe: bis zu 70 cm
Belaubung: Sommergrün
Blatt-/
Nadelfarbe:
Sattgrün
Blüte: Rosa mit Gelb
Blütezeit: Mai - Juni
Standort: Sonnig-halbschattig
Name
botanisch:
Aquilegia caerulea (State-Serie) 'Oregon'
Name
deutsch:
Akelei (State-Serie) 'Oregon'
4,75 € *
Aquilegia alpina
Sommergrün
Blauviolett
Sonnig
Mai - Juni
30 - 50 cm
Lieferbar
Kurzbeschreibung einblenden →
Wuchsendhöhe: 30 - 50 cm
Belaubung: Sommergrün
Blatt-/
Nadelfarbe:
Grün
Blüte: Blauviolett
Blütezeit: Mai - Juni
Standort: Sonnig
Name
botanisch:
Aquilegia alpina
Name
deutsch:
Alpen-Akelei
3,75 € *
Aquilegia vulgaris 'William Guiness'
Sommergrün
Purpurviolett
Sonnig-halbschattig
Mai - Juli
30 - 70 cm
Lieferbar
Kurzbeschreibung einblenden →
Wuchsendhöhe: 30 - 70 cm
Belaubung: Sommergrün
Blatt-/
Nadelfarbe:
Blaugrün
Blüte: Purpurviolett
Blütezeit: Mai - Juli
Standort: Sonnig-halbschattig
Name
botanisch:
Aquilegia vulgaris 'William Guiness'
Name
deutsch:
Garten-Akelei 'William Guiness'
3,75 € *
Aquilegia flabellata 'Ministar'
Sommergrün
Violett
Sonnig-halbschattig
Mai - Juli
bis zu 20 cm
Lieferbar
Kurzbeschreibung einblenden →
Wuchsendhöhe: bis zu 20 cm
Belaubung: Sommergrün
Blatt-/
Nadelfarbe:
Grün
Blüte: Violett
Blütezeit: Mai - Juli
Standort: Sonnig-halbschattig
Name
botanisch:
Aquilegia flabellata 'Ministar'
Name
deutsch:
Garten-Fächer-Akelei 'Ministar'
4,50 € *
Aquilegia vulgaris 'Black Barlow'
Sommergrün
Schwarzrot
Sonnig-halbschattig
Mai - Juli
60 - 80 cm
Lieferbar
Kurzbeschreibung einblenden →
Wuchsendhöhe: 60 - 80 cm
Belaubung: Sommergrün
Blatt-/
Nadelfarbe:
Blaugrün
Blüte: Schwarzrot
Blütezeit: Mai - Juli
Standort: Sonnig-halbschattig
Name
botanisch:
Aquilegia vulgaris 'Black Barlow'
Name
deutsch:
Gefüllte Akelei 'Black Barlow'
4,75 € *
Aquilegia vulgaris 'Blue Barlow'
Sommergrün
Blauviolett
Sonnig-halbschattig
Mai - Juli
60 - 80 cm
Lieferbar
Kurzbeschreibung einblenden →
Wuchsendhöhe: 60 - 80 cm
Belaubung: Sommergrün
Blatt-/
Nadelfarbe:
Graugrün
Blüte: Blauviolett
Blütezeit: Mai - Juli
Standort: Sonnig-halbschattig
Name
botanisch:
Aquilegia vulgaris 'Blue Barlow'
Name
deutsch:
Gefüllte Akelei 'Blue Barlow'
3,75 € *
Aquilegia vulgaris
Sommergrün
Blau
Sonnig-halbschattig
Mai - Juni
50 - 60 cm
Lieferbar
Kurzbeschreibung einblenden →
Wuchsendhöhe: 50 - 60 cm
Belaubung: Sommergrün
Blatt-/
Nadelfarbe:
Blaugrün
Blüte: Blau
Blütezeit: Mai - Juni
Standort: Sonnig-halbschattig
Name
botanisch:
Aquilegia vulgaris
Name
deutsch:
Gemeine Akelei
ab 3,75 € *
Aquilegia vulgaris 'Alba'
Sommergrün
Weiß
Halbschattig
Mai - Juli
bis zu 60 cm
Lieferbar
Kurzbeschreibung einblenden →
Wuchsendhöhe: bis zu 60 cm
Belaubung: Sommergrün
Blatt-/
Nadelfarbe:
Tiefgrün
Blüte: Weiß
Blütezeit: Mai - Juli
Standort: Halbschattig
Name
botanisch:
Aquilegia vulgaris 'Alba'
Name
deutsch:
Kurzspornige Akelei 'Alba'
3,75 € *
Aquilegia vulgaris 'Bordeaux Barlow'
Sommergrün
Dunkles weinrot
Sonnig-halbschattig
Mai - Juli
bis zu 80 cm
Lieferbar
Kurzbeschreibung einblenden →
Wuchsendhöhe: bis zu 80 cm
Belaubung: Sommergrün
Blatt-/
Nadelfarbe:
Blaugrün
Blüte: Dunkles weinrot
Blütezeit: Mai - Juli
Standort: Sonnig-halbschattig
Name
botanisch:
Aquilegia vulgaris 'Bordeaux Barlow'
Name
deutsch:
Kurzspornige Akelei 'Bordeaux Barlow'
5,95 € *
Aquilegia vulgaris 'Clementine Blue'
Sommergrün
Blau
Sonnig-halbschattig
Mai - Juli
bis zu 45 cm
Lieferbar
Kurzbeschreibung einblenden →
Wuchsendhöhe: bis zu 45 cm
Belaubung: Sommergrün
Blatt-/
Nadelfarbe:
Blaugrün
Blüte: Blau
Blütezeit: Mai - Juli
Standort: Sonnig-halbschattig
Name
botanisch:
Aquilegia vulgaris 'Clementine Blue'
Name
deutsch:
Kurzspornige Akelei 'Clementine Blue'
4,50 € *
Aquilegia vulgaris 'Clementine Dunkellila'
Sommergrün
Dunkelviolett
Sonnig-halbschattig
Mai - Juli
bis zu 45 cm
Lieferbar
Kurzbeschreibung einblenden →
Wuchsendhöhe: bis zu 45 cm
Belaubung: Sommergrün
Blatt-/
Nadelfarbe:
Blaugrün
Blüte: Dunkelviolett
Blütezeit: Mai - Juli
Standort: Sonnig-halbschattig
Name
botanisch:
Aquilegia vulgaris 'Clementine Dunkellila'
Name
deutsch:
Kurzspornige Akelei 'Clementine Dunkellila'
6,50 € *
Aquilegia vulgaris 'Clementine Red'
Sommergrün
Rot
Sonnig-halbschattig
Mai - Juli
bis zu 45 cm
Lieferbar
Kurzbeschreibung einblenden →
Wuchsendhöhe: bis zu 45 cm
Belaubung: Sommergrün
Blatt-/
Nadelfarbe:
Blaugrün
Blüte: Rot
Blütezeit: Mai - Juli
Standort: Sonnig-halbschattig
Name
botanisch:
Aquilegia vulgaris 'Clementine Red'
Name
deutsch:
Kurzspornige Akelei 'Clementine Red'
4,75 € *
Aquilegia vulgaris 'Clementine Salmon Rose'
Sommergrün
Lachsrosa
Sonnig-halbschattig
Mai - Juli
bis zu 45 cm
Lieferbar
Kurzbeschreibung einblenden →
Wuchsendhöhe: bis zu 45 cm
Belaubung: Sommergrün
Blatt-/
Nadelfarbe:
Blaugrün
Blüte: Lachsrosa
Blütezeit: Mai - Juli
Standort: Sonnig-halbschattig
Name
botanisch:
Aquilegia vulgaris 'Clementine Salmon Rose'
Name
deutsch:
Kurzspornige Akelei 'Clementine Salmon Rose'
4,50 € *
Aquilegia vulgaris 'Clementine White'
Sommergrün
Weiß
Sonnig-halbschattig
Mai - Juli
bis zu 45 cm
Lieferbar
Kurzbeschreibung einblenden →
Wuchsendhöhe: bis zu 45 cm
Belaubung: Sommergrün
Blatt-/
Nadelfarbe:
Blaugrün
Blüte: Weiß
Blütezeit: Mai - Juli
Standort: Sonnig-halbschattig
Name
botanisch:
Aquilegia vulgaris 'Clementine White'
Name
deutsch:
Kurzspornige Akelei 'Clementine White'
4,50 € *
Aquilegia vulgaris 'Green Apples'
Sommergrün
Weiß mit grünen Spitzen
Sonnig-halbschattig
Mai - Juli
bis zu 80 cm
Lieferbar
Kurzbeschreibung einblenden →
Wuchsendhöhe: bis zu 80 cm
Belaubung: Sommergrün
Blatt-/
Nadelfarbe:
Blaugrün
Blüte: Weiß mit grünen Spitzen
Blütezeit: Mai - Juli
Standort: Sonnig-halbschattig
Name
botanisch:
Aquilegia vulgaris 'Green Apples'
Name
deutsch:
Kurzspornige Akelei 'Green Apples'
5,95 € *
Aquilegia vulgaris 'Nora Barlow'
Sommergrün
Rosarot mit weiß
Sonnig-halbschattig
Mai - Juli
60 - 80 cm
Lieferbar
Kurzbeschreibung einblenden →
Wuchsendhöhe: 60 - 80 cm
Belaubung: Sommergrün
Blatt-/
Nadelfarbe:
Blaugrün
Blüte: Rosarot mit weiß
Blütezeit: Mai - Juli
Standort: Sonnig-halbschattig
Name
botanisch:
Aquilegia vulgaris 'Nora Barlow'
Name
deutsch:
Kurzspornige Akelei 'Nora Barlow'
3,75 € *
1 von 2

Inhaltsverzeichnis

Allgemeine Beschreibung

Botanisch als Aquilegia bekannt, umfasst diese Gattung verschiedene Arten und Hybriden, die unter den deutschen Namen Akelei oder auch Adlerblume bekannt sind. Die Bezeichnung „Akelei“ leitet sich von dem lateinischen Wort „aquila“ ab, was „Adler“ bedeutet und sich auf die spornartigen Auswüchse der Blüten bezieht, die an Adlerklauen erinnern. Akeleien haben eine lange Geschichte in der Gartenkultur und wurden bereits in mittelalterlichen Gärten kultiviert. Ihre attraktiven Blüten machten sie zu beliebten Zierpflanzen in Klostergärten und später in Cottage-Gärten, wo ihre Fähigkeit zur Selbstaussaat geschätzt wurde. Es gibt hunderte von Akelei-Sorten, die eine atemberaubende Palette von Farben, Blütenformen und -größen bieten. Von einfachen, wilden Arten bis hin zu ausgefallenen, gefüllten Blütenformen reicht die Bandbreite, die jeden Garten bereichern kann.

Kurzspornige Akelei / Aquilegia vulgaris White BarlowBlütenfarbe, Blütenform und Blütezeit an Akelei - Aquilegia

Akeleien zeichnen sich durch ihre charakteristischen Blüten aus, die von Frühling bis Frühsommer erscheinen. Die Blütenfarben reichen von Weiß, Rosa und Rot bis hin zu Blau, Lila und Gelb. Von dunklen bis hellen oder mehrfarbigen Blütenköpfen - für jede Gartengestaltung ist die passende Farbe dabei. Die typische Form ist eine fünfblättrige, glockenförmige Struktur mit langen, herausragenden Spornen, die Nektar enthalten und Schmetterlinge sowie Bienen anziehen. Wunderschöne gefüllte Blüten sind an den Sorten von Aquilegia vulgaris zu sehen, wie z. B. Aquilegia vulgaris 'White Barlow' (siehe Foto).

 

Blattfarbe und -form

Die Blätter der Staude Akelei sind in der Regel grün, manchmal mit einem bläulichen oder grauen Schimmer. Sie haben eine zarte, unterteilte Form, die der Pflanze eine leichte, luftige Textur verleiht. Wichtig zu beachten: Alle Teile der Akelei sind giftig und nicht für den Verzehr geeignet.; vor allem die Samen sind giftig und enthalten giftige Stoffe.

Wuchsform und Wuchshöhe

Akeleien haben eine aufrechte Wuchsform und erreichen je nach Art und Sorte unterschiedliche Höhen, von kleinen, bodennahen Pflanzen bis hin zu solchen, die eine Höhe von bis zu 90 cm erreichen können. Ihre Struktur ermöglicht es ihnen, sich sowohl in sonnigen als auch in halbschattigen Gartenbereichen zu etablieren, was sie zu einer flexiblen Wahl für viele Landschaftsdesigns macht.

Akelei (State-Serie) / Aquilegia caerulea OregonBeispielhafte Sorten von Akelei - Aquilegia

Unter den vielen Sorten der Akelei sind einige besonders hervorzuheben, wie 'Nora Barlow', die mit ihren gefüllten Blüten in Rosa und Weiß besticht; 'Oregon' (siehe Foto) mit zweifarbigen Blüten in Rosa und Gelb - eine sehr reichblühende Sorte sowie 'Ruby Port' mit dunkelroten, fast schwarzen Blüten.

Pflanzanweisungen und Pflege

Geeignete Pflegemaßnahmen sind wichtig, um die Staude Akelei - Aquilegia in einem gesunden und kräftigen Wachstum zu unterstützen. Vor allem frisch gepflanzte Exemplare, benötigen in der Anwachsphase regelmäßige Pflege. Grundsätzlich ist Aquilegia eine pflegleichte und robuste Staude. Weitere allgemeine Pflanz- und Pflegetipps stehen auf unserem Blog zusammengefasst. In unseren Videos zu Pflanzanleitungen findet man weitere nützliche Informationen.

Standort, Boden und Lichtbedingungen

Akeleien bevorzugen einen Standort mit mäßig fruchtbarem, gut durchlässigem Boden und können sowohl in voller Sonne als auch in Halbschatten gedeihen. Sie sind anpassungsfähig an verschiedene Bodenarten, solange Staunässe vermieden wird.

Winterhärte

Die meisten Akelei-Arten sind winterhart und überstehen Temperaturen bis zu -20°C ohne besonderen Schutz. Ihre Fähigkeit, in unterschiedlichen Klimazonen zu gedeihen, macht sie zu einer ausgezeichneten Wahl für Gärten in vielen Teilen der Welt. Weitere Informationen zu Winterschutz/Winterhärte sind auf unserem Blog zusammengefasst.

Geeigneter Pflanzzeitpunkt für Akelei - Aquilegia

Das Frühjahr, nachdem die Gefahr von starkem Frost vorüber ist, gilt als optimaler Zeitpunkt für das Pflanzen von Akeleien im Freiland. Das Pflanzen im Frühjahr gibt den Stauden genügend Zeit, um sich zu etablieren und ein starkes Wurzelsystem zu entwickeln, bevor sie im folgenden Jahr blühen. In milderen Klimazonen kann dies schon früh im Jahr sein, sobald der Boden bearbeitet werden kann. In Gebieten mit milderem Klima ist auch der Herbst eine gute Zeit für das Pflanzen von Akeleien. Die kühleren Temperaturen ermöglichen es den Pflanzen, Wurzeln zu schlagen und sich vor dem Winter zu etablieren, was ihnen einen Vorsprung für das Wachstum im nächsten Frühjahr gibt. Achten Sie darauf, dass die Pflanzen mindestens einige Wochen vor dem ersten harten Frost gepflanzt werden, damit sie sich ausreichend akklimatisieren können. Obwohl es nicht die ideale Zeit ist, können Akeleien auch im Sommer gepflanzt werden, vorausgesetzt, sie werden ausreichend gewässert, um die zusätzliche Belastung durch Hitze und Trockenheit zu bewältigen. Dies erfordert eine sorgfältige Aufmerksamkeit, um sicherzustellen, dass die Pflanzen nicht unter Stress leiden.

Regelmäßiger Rückschnitt für gepflegtes Erscheinungsbild an Akelei - Aquilegia

Der beste Zeitpunkt für den Rückschnitt von Akeleien ist unmittelbar nach der Blütezeit im späten Frühling oder frühen Sommer. Dies verhindert die Selbstaussaat, sofern Sie nicht möchten, dass sich die Pflanze in Ihrem Garten natürlich verbreitet. Verblühte Stängel und Laub können auch im Herbst geschnitten werden, um den Garten aufzuräumen. Manche Gärtner lassen sie jedoch über den Winter stehen, um Insekten Unterschlupf zu bieten, und schneiden sie erst im Frühjahr vor dem neuen Austrieb zurück.
Verblühte Blütenstängel sollten nahe am Boden abgeschnitten werden, um die Energie der Pflanze auf die Bildung starker Wurzeln und das Wachstum im nächsten Jahr zu konzentrieren. Wenn Sie möchten, dass sich Ihre Akeleien natürlich aussäen, können Sie einige der verblühten Stängel stehen lassen, bis die Samen gereift sind und sich ausbreiten. Das Laub der Akelei bleibt oft den Sommer über attraktiv und kann stehen gelassen werden, bis es sich im Herbst oder Frühjahr natürlich zurückzieht. Gelbes oder beschädigtes Laub sollte entfernt werden, um die Gesundheit und das Erscheinungsbild der Pflanze zu verbessern.

Sonstige Pflegemaßnahmen inklusive Bewässerung

Akeleien sind relativ pflegeleicht; sie bevorzugen einen mäßig feuchten Boden. Sie benötigen regelmäßige Bewässerung in Trockenperioden, vertragen aber keine dauerhafte Nässe - Staunässe sollte demnach unbedingt vermieden werden. Während der Wachstums- und Blütezeit sollte die Akelei regelmäßig bewässert werden, besonders wenn sie in voller Sonne steht. Akeleien, die in schattigeren Bereichen gepflanzt sind, benötigen tendenziell weniger Wasser als jene in voller Sonne. In der Regel genügt eine Bewässerung pro Woche, abhängig von den Wetterbedingungen und dem Bodentyp. Bevor Sie gießen, prüfen Sie die Bodenfeuchtigkeit einige Zentimeter unter der Oberfläche. Wenn der Boden dort trocken ist, ist es Zeit zu bewässern. Dies hilft, Überbewässerung und damit verbundene Wurzelprobleme zu vermeiden. Eine gründliche Bewässerung am Morgen wird empfohlen. Eine Schicht Mulch um die Pflanzen hilft, die Bodenfeuchtigkeit zu bewahren, die Bodentemperatur zu regulieren und das Wachstum von Unkraut zu unterdrücken. Mulch kann auch dazu beitragen, die Häufigkeit der Bewässerung zu reduzieren. Tipps zur richtigen Bewässerung sind auf unserem Blog zu finden.

Verwendung

Durch die große Vielfalt an verfügbaren Arten und Sorten, die sich in Größe, Farbe und Blütezeit unterscheiden, lassen sich Akeleien vielseitig einsetzen und mit vielen anderen Pflanzen kombinieren. Ihre robuste Natur und die Fähigkeit, in verschiedenen Umgebungen zu gedeihen, machen sie zu einer ausgezeichneten Wahl für Gärtner aller Erfahrungsstufen.
Akeleien eignen sich hervorragend als Teil von Staudenbeeten und Rabatten oder als Unterpflanzungen. Ihre Höhe und die auffälligen Blüten bieten einen schönen Kontrast zu anderen Stauden und sorgen für eine attraktive Struktur im Garten.
Auch in Kübeln oder Töpfen machen Akeleien eine gute Figur, besonders auf Balkonen oder Terrassen, wo der Platz begrenzt ist. So lassen sich auch außerhalb eines großen Gartens Akzente setzen.
Akeleien sind bei Bienen, Hummeln und Schmetterlingen sehr beliebt. Ihre nektarreichen Blüten ziehen Bestäuber an und tragen so zur Artenvielfalt und zum Naturschutz bei.
Als Schnittblumen für Vasen und Sträuße eignen sie sich ebenfalls. Ihre langen Stiele und auffälligen Blüten bringen Eleganz und Farbe in jeden Raum.

Besonderheiten und Vermehrung

Folgende Merkmale zeichnen die Aquilegia zu einer beliebten Staude für den heimischen Garten aus:

  • Akeleien bieten eine außergewöhnliche Bandbreite an Blütenfarben.
  • Sehr anpassungsfähig an verschiedene Standorte.
  • Lange Blütezeit - einige Sorten bilden Nachblüte unter passenden Bedingungen
  • Ihre nektarreichen Blüten unterstützen die lokale Biodiversität und tragen zur Gesundheit des Ökosystems bei.
  • Sehr pflegeleicht und daher wunderbar geeignet für sehr beschäftigte Gärtner.

Vermehrung

Akeleien lassen sich leicht durch Samen vermehren, die nach der Blüte geerntet und direkt ausgesät oder für die Frühjahrsaussaat aufbewahrt werden können. Sie neigen dazu, sich selbst auszusäen und können so überraschende Farbkombinationen im Garten hervorbringen.

Krankheiten und Schädlinge von Akelei - Aquilegia

Grundsätzlich zeigt sich die Staude Akelei - Aquilegia als robust und widerstandsfähig. Ein geeigneter Standort und passende Pflegemaßnahmen sind in erster Linine wichtig, um ein gesundes und krägtiges Wachstum zu fördern. Dennoch kann es unter verschiedenen Umständen zu einer Krankheit oder einem Schädlingsbefall kommen. Im Folgenden sind mögliche Krankheiten und Schädlinge aufgeführt:

Krankheiten und Gegenmaßnahmen bzw. Vorbeugung

Akeleien sind relativ widerstandsfähig gegen Krankheiten, können aber gelegentlich von Mehltau befallen werden. Vorbeugende Maßnahmen umfassen eine gute Luftzirkulation um die Pflanzen und das Vermeiden von Überwässerung.

Schädlinge und Gegenmaßnahmen bzw. Vorbeugung

Blattläuse und Schnecken können Akeleienbefallen, insbesondere junge Triebe im Frühjahr. Eine regelmäßige Kontrolle und das Entfernen von Schädlingen von Hand oder der Einsatz von umweltfreundlichen Schädlingsbekämpfungsmitteln kann helfen, diese Probleme zu minimieren. Natürliche Feinde wie Vögel und nützliche Insekten zu fördern, ist ebenfalls eine effektive Strategie zur Schädlingskontrolle.

Mehr Informationen →
Der Bewertungsdurchschnitt für Produkte dieser Kategorie ist
(4.93/5.00)
Zuletzt angesehen