window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments)}; gtag('js', new Date()); gtag('config', 'AW-1059000538'); gtag('config', 'G-DHLG272HKP',{'send_page_view': false, 'anonymize_ip': true});
Pflanzenfilter schließen
Pflanzenfilter
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  

Röhrenstern - Amsonia

Blausternbusch / Röhrenstern / Amsonia orientalis Blue IceRöhrenstern - Amsonia - vereint Blütenpracht und herbstliche Highlights

Die Staudengattung Röhrenstern, botanisch bekannt als Amsonia, gehört zur Familie der Hundsgiftgewächse (Apocynaceae). Diese Gattung umfasst etwa 20 Arten, die hauptsächlich in Nordamerika beheimatet sind. Röhrenstern - Amsonia ist für ihre attraktiven, sternförmigen Blüten und ihr dekoratives Laub bekannt, das sich im Herbst in ein leuchtendes Gelb verwandelt. Die Pflanzen sind mehrjährig und zeichnen sich durch ihre Robustheit und Pflegeleichtigkeit aus. Ihre Blütenfarben reichen von Blau über Weiß bis hin zu zarten Violetttönen. Amsonia-Pflanzen sind ideal für Staudenbeete, Rabatten und naturnahe Pflanzungen, wo sie sowohl in Einzelstellung als auch in Kombination mit anderen Stauden eine gute Figur machen.

Mehr Informationen →
Röhrenstern - Amsonia - vereint Blütenpracht und herbstliche Highlights Die Staudengattung Röhrenstern, botanisch bekannt als Amsonia, gehört zur Familie der Hundsgiftgewächse (Apocynaceae).... mehr erfahren »

Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Amsonia tabernaemontana
Sommergrün
Hellblau
Sonnig-halbschattig
Juni - Juli
bis zu 100 cm
Lieferbar
Kurzbeschreibung einblenden →
Wuchsendhöhe: bis zu 100 cm
Belaubung: Sommergrün
Blatt-/
Nadelfarbe:
Mattgrün
Blüte: Hellblau
Blütezeit: Juni - Juli
Standort: Sonnig-halbschattig
Name
botanisch:
Amsonia tabernaemontana
Name
deutsch:
Blausternbusch
6,25 € *
Amsonia orientalis 'Blue Ice'
Sommergrün
Blau
Sonnig
Juni - Juli
40 - 60 cm
Lieferbar
Kurzbeschreibung einblenden →
Wuchsendhöhe: 40 - 60 cm
Belaubung: Sommergrün
Blatt-/
Nadelfarbe:
Graugrün
Blüte: Blau
Blütezeit: Juni - Juli
Standort: Sonnig
Name
botanisch:
Amsonia orientalis 'Blue Ice'
Name
deutsch:
Blausternbusch / Röhrenstern 'Blue Ice'
ab 6,25 € *
Amsonia orientalis
Sommergrün
Blau
Sonnig
Juli - September
bis zu 80 cm
Lieferbar
Kurzbeschreibung einblenden →
Wuchsendhöhe: bis zu 80 cm
Belaubung: Sommergrün
Blatt-/
Nadelfarbe:
Graugrün
Blüte: Blau
Blütezeit: Juli - September
Standort: Sonnig
Name
botanisch:
Amsonia orientalis
Name
deutsch:
Orientalischer Blaustern
4,95 € *
Amsonia tabernaemontana 'salicifolia'
Sommergrün
Hellblau
Sonnig
Mai - Juli
bis zu 140 cm
Lieferbar
Kurzbeschreibung einblenden →
Wuchsendhöhe: bis zu 140 cm
Belaubung: Sommergrün
Blatt-/
Nadelfarbe:
Graugrün
Blüte: Hellblau
Blütezeit: Mai - Juli
Standort: Sonnig
Name
botanisch:
Amsonia tabernaemontana 'salicifolia'
Name
deutsch:
Röhrenstern 'salicifolia'
6,25 € *
Amsonia ciliata
Sommergrün
Hellblau
Sonnig
Mai - Juli
bis zu 80 cm
Lieferbar
Kurzbeschreibung einblenden →
Wuchsendhöhe: bis zu 80 cm
Belaubung: Sommergrün
Blatt-/
Nadelfarbe:
Grün
Blüte: Hellblau
Blütezeit: Mai - Juli
Standort: Sonnig
Name
botanisch:
Amsonia ciliata
Name
deutsch:
Texas Blaustern
5,95 € *

Inhaltsverzeichnis

Allgemeine Beschreibung von Röhrenstern - Amsonia

Die Gattung Röhrenstern - Amsonia umfasst etwa 20 verschiedene Arten, die hauptsächlich in Nordamerika heimisch sind. Der botanische Name Amsonia wurde zu Ehren des amerikanischen Botanikers Charles Amson vergeben. Die deutsche Bezeichnung "Röhrenstern" leitet sich von den charakteristischen röhrenförmigen Blüten der Pflanze ab, die sich in sternförmigen Anordnungen präsentieren. Amsonia-Arten sind mehrjährige krautige Pflanzen, die bevorzugt in feuchten bis trockenen, gut durchlässigen Böden wachsen. Historisch gesehen wurden diese Pflanzen aufgrund ihrer attraktiven Blüten und ihrer robusten Natur in vielen botanischen Gärten und privaten Sammlungen gepflegt. Es gibt zahlreiche Sorten, die sich in Blütenfarbe, Wuchshöhe und Blattform unterscheiden, was die Vielfalt und den Zierwert dieser Gattung unterstreicht. Im Jahr 2011 wurde die Staude Amsonia hubrichtii von der amerikanischen Staudenvereinigung zur Staude des Jahres gewählt.

Blütenfarbe, Blütenform und Blütezeit

Die Blüten der Amsonia-Arten sind meist in sanften Blautönen gehalten, können aber auch weiße oder violette Schattierungen aufweisen. Die Blüten sind röhrenförmig und enden in fünf Blütenblättern, die einen sternförmigen Eindruck vermitteln. Diese Blüten sind typischerweise in dichten, endständigen Dolden angeordnet. Die Blütezeit erstreckt sich von Mai bis Juni, wobei einige Sorten auch bis in den Juli hinein blühen können. Die Blüten sind nicht nur schön anzusehen, sondern ziehen auch eine Vielzahl von Bestäubern wie Bienen und Schmetterlinge an.

Amsonie, Röhrenstern / Amsonia hubrichtii Selektion KramerBlattfarbe und -form

Die Blätter von Röhrenstern - Amsonia sind lanzettlich und können je nach Art und Sorte unterschiedliche Grüntöne aufweisen, von Hellgrün bis Dunkelgrün. Im Herbst verfärben sich die Blätter oft in ein leuchtendes Gelb, was den Zierwert der Pflanze zusätzlich erhöht. Ein leuchtendes Orangegelb bis Braun zeigt sich im Herbst an den Blättern der Staude Amsonia hubrichtii 'Selektion Kramer' (siehe Foto). Die Blätter sind wechselständig am Stängel angeordnet und tragen zur buschigen Wuchsform der Pflanze bei. Die Balgfrüchte des Röhrensterns sind nicht zum Verzehr geeignet.

Wuchsform und Wuchshöhe

Amsonia-Pflanzen zeichnen sich durch eine aufrechte, buschige Wuchsform aus. Die meisten Arten erreichen eine Höhe von 60 bis 120 cm, wobei einige niedrigere Sorten auch nur 30 cm hoch werden. Die Pflanzen bilden dichte Horste und können sich mit der Zeit ausbreiten, ohne jedoch invasiv zu sein. Diese Wuchsform macht sie ideal für die Verwendung in Staudenbeeten, Rabatten und als Teil von naturnahen Pflanzungen.

Blausternbusch / Amsonia tabernaemontanaBeispielhafte Sorten von Röhrenstern - Amsonia

Amsonia tabernaemontana (siehe Foto): Diese Art, auch als Blaustern bekannt, ist eine der am häufigsten kultivierten und zeichnet sich durch ihre tiefblauen Blüten und eine Höhe von bis zu 90 cm aus.
Amsonia hubrichtii: Auch bekannt als Arkansas-Amsonie, wird sie bis zu 80 cm hoch und hat besonders feine, nadelartige Blätter, die im Herbst goldgelb leuchten.
Amsonia ciliata: Diese Art hat hellblaue Blüten und erreicht eine Höhe von etwa 60 cm. Sie ist besonders trockenheitsresistent und eignet sich gut für sonnige Standorte.

Pflanzanweisungen und Pflege

Röhrenstern - Amsonia ist relativ pflegeleicht und robust, was sie zu einer beliebten Wahl für Gartenliebhaber macht. Um das volle Potenzial dieser Pflanze auszuschöpfen, sollten jedoch einige grundlegende Pflanz- und Pflegeanweisungen beachtet werden. Allgemeine Pflanz- und Pflegetipps stehen auf unserem Blog zusammengefasst. In unseren Videos zu Pflanzanleitungen findet man weitere nützliche Informationen.

Standort, Boden und Lichtbedingungen

Amsonia bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte. Ein gut durchlässiger Boden ist essenziell, da Staunässe die Wurzeln schädigen kann. Die Pflanzen gedeihen in lehmigen, sandigen und sogar steinigen Böden, solange diese nicht zu kompakt sind. Ein neutraler bis leicht saurer pH-Wert ist ideal.

Winterhärte

Röhrenstern - Amsonia ist sehr winterhart und übersteht Temperaturen bis zu -30 °C problemlos. Ein Winterschutz ist daher in den meisten Regionen nicht notwendig. In sehr kalten Gegenden kann eine leichte Abdeckung mit Laub oder Mulch zusätzlichen Schutz bieten. Weitere Informationen zu Winterschutz/Winterhärte sind auf unserem Blog zusammengefasst.

Geeigneter Pflanzzeitpunkt für Röhrenstern - Amsonia

Der optimale Pflanzzeitpunkt für die Staude Röhrenstern - Amsonia ist das Frühjahr. In dieser Jahreszeit, nach dem letzten Frost, haben die Pflanzen genügend Zeit, sich zu etablieren und kräftige Wurzeln zu entwickeln, bevor der nächste Winter einsetzt. Alternativ kann Amsonia auch im Herbst gepflanzt werden, idealerweise mindestens sechs Wochen vor dem ersten Frost, um den Pflanzen ausreichend Zeit zu geben, sich an ihrem neuen Standort einzuleben. Eine Herbstpflanzung kann den Vorteil haben, dass die Pflanzen im nächsten Frühjahr bereits einen Wachstumsvorsprung haben. Beachten Sie, dass der Boden gut durchlässig und vorbereitet sein sollte, um den jungen Pflanzen optimale Wachstumsbedingungen zu bieten.

Rückschnitt

Der richtige Rückschnitt für die Staude Röhrenstern (Amsonia) ist wichtig, um ein kompaktes Wachstum und eine gesunde Pflanze zu fördern. Nach der Blüte im späten Frühling oder frühen Sommer kann ein erster Rückschnitt vorgenommen werden. Schneiden Sie die verblühten Blütenstände ab, um die Pflanze ordentlich zu halten und die Energie der Pflanze auf das Wachstum zu lenken.
Ein weiterer Rückschnitt erfolgt im Herbst, nachdem das Laub vergilbt ist und die Pflanze beginnt, sich auf den Winter vorzubereiten. Schneiden Sie die Stängel etwa 10-15 cm über dem Boden ab. Dies hilft, die Pflanze vor winterlichen Witterungseinflüssen zu schützen und reduziert das Risiko von Krankheiten und Schädlingen.
Ein Rückschnitt im Frühjahr ist in der Regel nicht notwendig, da die Pflanze dann neu austreibt. Allerdings können beschädigte oder schwache Triebe entfernt werden, um das Wachstum zu fördern. Mit dem richtigen Rückschnitt bleibt die Pflanze gesund und entwickelt im nächsten Jahr wieder ihre charakteristischen blauen Blüten.

Sonstige Pflegemaßnahmen inklusive Bewässerung

Amsonia benötigt nur mäßige Bewässerung. In trockenen Sommermonaten sollte jedoch darauf geachtet werden, dass der Boden nicht vollständig austrocknet. Eine Mulchschicht kann helfen, die Feuchtigkeit im Boden zu halten und Unkrautwachstum zu reduzieren. Tipps zur richtigen Bewässerung sind auf unserem Blog zu finden. Düngen ist in der Regel nicht erforderlich, eine jährliche Gabe von Kompost kann jedoch das Wachstum unterstützen.

Verwendung von Röhrenstern - Amsonia

Röhrenstern - Amsonia eignet sich hervorragend für Staudenbeete, Rabatten und naturnahe Gärten. Die Pflanzen sind besonders attraktiv in Kombination mit Gräsern und anderen spätblühenden Stauden. Ihre sternförmigen Blüten und die leuchtende Herbstfärbung machen sie zu einem vielseitigen Gestaltungselement. Amsonia kann auch als Bodendecker verwendet werden, um größere Flächen zu begrünen und Unkraut zu unterdrücken. Zudem sind die Blüten und das Laub der Amsonia in Blumenarrangements sehr beliebt und verleihen diesen eine natürliche Eleganz.

Besonderheiten und Vermehrung

Eine Besonderheit der Amsonia-Arten ist ihre gute Anpassungsfähigkeit an verschiedene Boden- und Klimabedingungen. Zudem sind sie bei richtiger Pflege langlebig und pflegeleicht, was sie zu einer idealen Wahl für Gartenliebhaber macht. Die leuchtende Herbstfärbung der Blätter und die attraktiven Blüten machen sie zu einer wertvollen Bereicherung für jeden Garten.

Vermehrung

Die Vermehrung von Röhrenstern - Amsonia erfolgt hauptsächlich durch Teilung oder Aussaat.
Teilung: Dies ist die einfachste Methode und sollte im Frühjahr oder Herbst durchgeführt werden. Graben Sie die Pflanze vorsichtig aus und teilen Sie den Wurzelballen mit einem scharfen Messer in mehrere Teile. Jeder Teil sollte mindestens einen gesunden Trieb und ausreichend Wurzeln haben. Pflanzen Sie die geteilten Stücke an ihren neuen Standort und wässern Sie sie gut an.
Aussaat: Amsonia kann auch durch Samen vermehrt werden, was jedoch etwas Geduld erfordert. Sammeln Sie die Samen im Spätsommer oder Herbst und säen Sie sie im Frühjahr in Saatkästen aus. Decken Sie die Samen nur leicht mit Erde ab und halten Sie das Substrat gleichmäßig feucht. Die Keimung kann mehrere Wochen dauern. Sobald die Sämlinge groß genug sind, können sie pikiert und später ins Freiland gepflanzt werden.

Krankheiten und Schädlinge an Röhrenstern - Amsonia

Röhrenstern - Amsonia ist im Allgemeinen sehr robust und wenig anfällig für Krankheiten und Schädlinge. Dennoch können gelegentlich Probleme auftreten, die eine Aufmerksamkeit erfordern - man sollte als Gärtner möglichst schnell handeln, um größere Schäden an der Staude zu vermeiden. Im Folgenden sind mögliche Krankheiten und Schädlinge mit jeweiligen Gegenmaßnahmen aufgelistet.

Krankheiten und Gegenmaßnahmen bzw. Vorbeugung

Wurzelfäule: Diese Krankheit tritt meist bei zu nassem Boden auf. Vermeiden Sie Staunässe, indem Sie für einen gut durchlässigen Boden sorgen. Bei Befall sollten die betroffenen Pflanzen entfernt und der Boden verbessert werden.
Blattfleckenkrankheit: Diese kann durch pilzliche Erreger verursacht werden und zeigt sich durch braune Flecken auf den Blättern. Entfernen Sie befallenes Laub und entsorgen Sie es im Hausmüll. Eine ausreichende Belüftung der Pflanzen kann vorbeugend wirken.

Schädlinge und Gegenmaßnahmen bzw. Vorbeugung

Blattläuse: Diese können gelegentlich auftreten und die Pflanze schwächen. Bekämpfen Sie Blattläuse durch Abspritzen mit Wasser oder den Einsatz von biologischen Schädlingsbekämpfungsmitteln.
Schnecken: Junge Pflanzen können von Schnecken befallen werden. Schützen Sie Ihre Pflanzen mit Schneckenzäunen oder Schneckenkorn. Regelmäßiges Absammeln der Schnecken ist ebenfalls eine effektive Methode. Amsonia-Pflanzen sind insgesamt sehr pflegeleicht und benötigen nur wenig Aufmerksamkeit. Mit den richtigen Maßnahmen können Sie sich viele Jahre an den schönen Blüten und dem attraktiven Laub erfreuen.

Mehr Informationen →
Der Bewertungsdurchschnitt für Produkte dieser Kategorie ist
(5.00/5.00)
Zuletzt angesehen