window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments)}; gtag('js', new Date()); gtag('config', 'AW-1059000538'); gtag('config', 'G-DHLG272HKP',{'send_page_view': false, 'anonymize_ip': true});
Pflanzenfilter schließen
Pflanzenfilter
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  

Prachtkerze - Gaura

Prachtkerze / Gaura lindheimeri Cherry BrandyPrachtkerze - Gaura - pflegeleichtes Blühwunder für sonnige Standorte

Die Gattung Prachtkerze, botanisch als Gaura bekannt, gehört zur Familie der Nachtkerzengewächse (Onagraceae). Diese aus Nordamerika stammenden Stauden sind für ihre filigranen Blütenstände und ihre lange Blütezeit bekannt. Die Prachtkerze - Gaura zeichnet sich durch ihre anmutigen, schmetterlingsartigen Blüten aus, die in Weiß, Rosa und Rot erstrahlen. Sie sind eine beliebte Wahl für naturnahe Gärten und Staudenbeete, da sie eine luftige Leichtigkeit und ein romantisches Flair vermitteln. Die Pflanzen sind pflegeleicht und anpassungsfähig, was sie zu einer hervorragenden Wahl für sowohl erfahrene Gärtner als auch Anfänger macht.

Mehr Informationen →
Prachtkerze - Gaura - pflegeleichtes Blühwunder für sonnige Standorte Die Gattung Prachtkerze, botanisch als  Gaura  bekannt, gehört zur Familie der Nachtkerzengewächse (Onagraceae). Diese aus... mehr erfahren »

Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Gaura lindheimeri
Sommergrün
Weiß
Sonnig
Juli - Oktober
40 - 120 cm
Lieferbar
Kurzbeschreibung einblenden →
Wuchsendhöhe: 40 - 120 cm
Belaubung: Sommergrün
Blatt-/
Nadelfarbe:
Graugrün
Blüte: Weiß
Blütezeit: Juli - Oktober
Standort: Sonnig
Name
botanisch:
Gaura lindheimeri
Name
deutsch:
Prachtkerze
ab 4,75 € *
Gaura lindheimeri 'Cherry Brandy'
Immergrün
Pink
Sonnig
Juli - Oktober
40 - 70 cm
Lieferbar
Kurzbeschreibung einblenden →
Wuchsendhöhe: 40 - 70 cm
Belaubung: Immergrün
Blatt-/
Nadelfarbe:
Dunkelrot bis grün
Blüte: Pink
Blütezeit: Juli - Oktober
Standort: Sonnig
Name
botanisch:
Gaura lindheimeri 'Cherry Brandy'
Name
deutsch:
Prachtkerze 'Cherry Brandy'
5,75 € *
Gaura lindheimeri 'Corrie's Gold'
Sommergrün
Weiß
Sonnig
Juli - Oktober
bis zu 80 cm
 
Artikel nicht mehr verfügbar
Kurzbeschreibung einblenden →
Wuchsendhöhe: bis zu 80 cm
Belaubung: Sommergrün
Blatt-/
Nadelfarbe:
Grüngelb panaschiert
Blüte: Weiß
Blütezeit: Juli - Oktober
Standort: Sonnig
Name
botanisch:
Gaura lindheimeri 'Corrie's Gold'
Name
deutsch:
Prachtkerze 'Corrie's Gold'
Gaura lindheimeri 'Crimson Butterflies'®
Sommergrün
Karminrosa
Sonnig
Juli - Oktober
bis zu 40 cm
Lieferbar
Kurzbeschreibung einblenden →
Wuchsendhöhe: bis zu 40 cm
Belaubung: Sommergrün
Blatt-/
Nadelfarbe:
Dunkelrot bis grün
Blüte: Karminrosa
Blütezeit: Juli - Oktober
Standort: Sonnig
Name
botanisch:
Gaura lindheimeri 'Crimson Butterflies'®
Name
deutsch:
Prachtkerze 'Crimson Butterflies'®
5,95 € *
Gaura lindheimeri 'Rosy Jane'
Sommergrün
Weiß mit pink
Sonnig-halbschattig
Juli - Oktober
bis zu 80 cm
Lieferbar
Kurzbeschreibung einblenden →
Wuchsendhöhe: bis zu 80 cm
Belaubung: Sommergrün
Blatt-/
Nadelfarbe:
Frischgrün
Blüte: Weiß mit pink
Blütezeit: Juli - Oktober
Standort: Sonnig-halbschattig
Name
botanisch:
Gaura lindheimeri 'Rosy Jane'
Name
deutsch:
Prachtkerze 'Rosy Jane' / Präriekerze 'Rosy Jane'
ab 5,95 € *
Gaura lindheimeri 'Short Form'
Sommergrün
Weiß
Sonnig
Juli - Oktober
bis zu 50 cm
Lieferbar
Kurzbeschreibung einblenden →
Wuchsendhöhe: bis zu 50 cm
Belaubung: Sommergrün
Blatt-/
Nadelfarbe:
Grün
Blüte: Weiß
Blütezeit: Juli - Oktober
Standort: Sonnig
Name
botanisch:
Gaura lindheimeri 'Short Form'
Name
deutsch:
Prachtkerze 'Short Form'
5,25 € *
Gaura lindheimeri 'Siskiyou Pink'
Sommergrün
Pink
Sonnig
Mai - Oktober
bis zu 80 cm
Lieferbar
Kurzbeschreibung einblenden →
Wuchsendhöhe: bis zu 80 cm
Belaubung: Sommergrün
Blatt-/
Nadelfarbe:
Graugrün
Blüte: Pink
Blütezeit: Mai - Oktober
Standort: Sonnig
Name
botanisch:
Gaura lindheimeri 'Siskiyou Pink'
Name
deutsch:
Prachtkerze 'Siskiyou Pink'
ab 4,75 € *
Gaura lindheimeri 'Snowstorm ®'
Sommergrün
Weiß
Sonnig
Juli - Oktober
bis zu 40 cm
Lieferbar
Kurzbeschreibung einblenden →
Wuchsendhöhe: bis zu 40 cm
Belaubung: Sommergrün
Blatt-/
Nadelfarbe:
Graugrün
Blüte: Weiß
Blütezeit: Juli - Oktober
Standort: Sonnig
Name
botanisch:
Gaura lindheimeri 'Snowstorm ®'
Name
deutsch:
Prachtkerze 'Snowstorm ®'
ab 4,90 € *

Inhaltsverzeichnis

Allgemeine Beschreibung von Prachtkerze - Gaura

Die Prachtkerze - Gaura, auch bekannt als Prachtkerze oder Präriekerze, trägt den botanischen Namen Gaura lindheimeri. Diese Staude stammt ursprünglich aus den Prärien und offenen Wäldern Nordamerikas und ist heute in vielen Teilen der Welt verbreitet. Die Gattung umfasst etwa 20 Arten, von denen die meisten wegen ihrer dekorativen Blüten und ihrer langen Blütezeit kultiviert werden. Historisch gesehen wurde die Prachtkerze von den indigenen Völkern Nordamerikas für medizinische Zwecke genutzt. Die Pflanzen sind bekannt für ihre Anpassungsfähigkeit und ihre Toleranz gegenüber schwierigen Wachstumsbedingungen, was sie zu einer beliebten Wahl für moderne Gärten macht.

Prachtkerze / Präriekerze / Gaura lindheimeri Rosy JaneBlütenfarbe, Blütenform und Blütezeit

Die Blüten der Prachtkerze - Gaura sind zart und schmetterlingsartig, oft in Weiß oder Rosa, und manchmal mit einem Hauch von Rot. Zweifarbige Blüten in Weiß mit einem pinken Rand sind an der Sorte Prachtkerze / Präriekerze / Gaura lindheimeri Rosy Jane (siehe Foto) zu bewundern. Die Blüten sind in lockeren Trauben angeordnet und erscheinen entlang der langen, schlanken Stängel der Pflanze. Die Blütezeit erstreckt sich von späten Frühling bis in den Herbst hinein, wobei die Blüten bei vielen Sorten nachts oder in den frühen Morgenstunden geöffnet sind und am Nachmittag verblühen. Einige der bekanntesten Sorten wie 'Whirling Butterflies' haben reinweiße Blüten, während 'Siskiyou Pink' für ihre leuchtend rosafarbenen Blüten bekannt ist.

Blattfarbe und -form

Die Blätter der Prachtkerze - Gaura sind lanzettlich bis elliptisch und variieren in der Farbe von hellgrün bis dunkelgrün. Einige Sorten, wie die 'Crimson Butterflies', zeichnen sich durch eine rötliche Blattfärbung aus, die einen schönen Kontrast zu den Blüten bildet. Die Blätter sind in der Regel glatt oder leicht behaart und bilden eine dichte, buschige Basis, aus der die blühenden Stängel entspringen. Diese Blattstruktur trägt zur Robustheit der Pflanze bei und macht sie widerstandsfähig gegen Trockenheit und widrige Wachstumsbedingungen.

Wuchsform und Wuchshöhe

Die Prachtkerze - Gaura wächst aufrecht und buschig, mit schlanken, verzweigten Stängeln, die eine Höhe von 60 bis 120 cm erreichen können, je nach Sorte und Standortbedingungen. Die Pflanzen bilden eine locker verzweigte Struktur, die ihnen eine gewisse Leichtigkeit und Eleganz verleiht. Die Wuchsform ist ideal für die Bepflanzung in Staudenbeeten, als Solitärpflanze oder in Kombination mit anderen blühenden Stauden und Gräsern.

Prachtkerze / Gaura lindheimeri Siskiyou PinkBeispielhafte Sorten von Prachtkerze - Gaura

Einige beliebte Sorten der Prachtkerze - Gaura sind:

Gaura lindheimeri 'Whirling Butterflies': Diese Sorte hat reinweiße Blüten, die wie kleine Schmetterlinge aussehen, die im Wind tanzen.
Gaura lindheimeri 'Siskiyou Pink' (siehe Foto): Diese Sorte zeichnet sich durch ihre leuchtend rosafarbenen Blüten und ihre kompakte Wuchsform aus.
Gaura lindheimeri 'Crimson Butterflies': Bekannt für ihre roten Blätter und rosafarbenen Blüten, bietet diese Sorte einen auffälligen Kontrast im Garten.

Pflanzanweisungen und Pflege

Die Prachtkerze - Gaura ist eine pflegeleichte Pflanze, die sich hervorragend für sonnige Standorte eignet. Sie bevorzugt gut durchlässige Böden und kann auch in trockenen Bedingungen gedeihen. Allgemeine Pflanz- und Pflegetipps stehen auf unserem Blog zusammengefasst. In unseren Videos zu Pflanzanleitungen findet man weitere nützliche Informationen. Hier sind einige detaillierte Anweisungen zur Pflanzung und Pflege:

Standort, Boden und Lichtbedingungen

Die Prachtkerze - Gaura gedeiht am besten in voller Sonne, benötigt aber mindestens sechs Stunden direkter Sonneneinstrahlung pro Tag. Der Boden sollte gut durchlässig und mäßig fruchtbar sein. Leichte, sandige Böden sind ideal, aber auch lehmige Böden können durch Zugabe von Sand oder Kies verbessert werden, um die Drainage zu erhöhen. Ein leicht saurer bis neutraler pH-Wert des Bodens ist optimal.

Winterhärte

Die Winterhärte der Prachtkerze - Gaura variiert je nach Sorte, liegt aber im Allgemeinen zwischen den USDA-Zonen 5 und 9. In kälteren Regionen sollte die Pflanze mit einer Schicht aus Mulch oder Laub geschützt werden, um die Wurzeln vor Frost zu bewahren. Ein gut durchlässiger Boden hilft ebenfalls, Frostschäden zu vermeiden, da stehendes Wasser im Winter die Wurzeln schädigen kann. Weitere Informationen zu Winterschutz/Winterhärte sind auf unserem Blog zusammengefasst.

Geeigneter Pflanzzeitpunkt für Prachtkerze - Gaura

Der optimale Pflanzzeitpunkt für die Prachtkerze - Gaura ist das Frühjahr, wenn keine Frostgefahr mehr besteht. Dadurch haben die Pflanzen genügend Zeit, sich vor dem Winter zu etablieren. Alternativ kann auch im frühen Herbst gepflanzt werden, solange die Temperaturen mild sind. Beim Einpflanzen sollte der Wurzelballen gut gewässert werden und die Pflanzen in einem Abstand von etwa 30 bis 45 cm gesetzt werden, um ausreichend Platz für das Wachstum zu bieten.

Rückschnitt

Ein Rückschnitt der Prachtkerze - Gaura kann im späten Herbst oder frühen Frühjahr erfolgen, um die Pflanze in Form zu halten und neues Wachstum zu fördern. Verwelkte Blütenstände sollten regelmäßig entfernt werden, um die Blütezeit zu verlängern und das Erscheinungsbild der Pflanze zu verbessern. Ein stärkerer Rückschnitt im Frühjahr, bei dem die Stängel bis auf etwa 15 cm über dem Boden zurückgeschnitten werden, kann das Wachstum neuer Triebe fördern und eine buschigere Wuchsform unterstützen.

Sonstige Pflegemaßnahmen inklusive Bewässerung

Die Prachtkerze - Gaura ist relativ pflegeleicht und benötigt nur minimale Pflege. Während trockener Perioden sollte die Pflanze regelmäßig, aber sparsam bewässert werden, da sie Trockenheit besser verträgt als Staunässe. Eine Mulchschicht kann helfen, die Feuchtigkeit im Boden zu bewahren und Unkrautwuchs zu reduzieren. Tipps zur richtigen Bewässerung sind auf unserem Blog zu finden.
Düngung ist in der Regel nicht notwendig, kann aber im Frühjahr mit einem ausgewogenen, langsam freisetzenden Dünger erfolgen, um das Wachstum zu unterstützen. Die Pflanze sollte regelmäßig auf Schädlinge und Krankheiten überprüft werden, um frühzeitig eingreifen zu können.

Verwendung von Prachtkerze - Gaura

Die Prachtkerze - Gaura ist vielseitig einsetzbar und eignet sich hervorragend für verschiedene Anwendungen im Garten. Aufgrund ihrer luftigen, eleganten Wuchsform und der langen Blütezeit ist sie ideal für Staudenbeete, Rabatten und naturnahe Gärten. Sie kann sowohl als Solitärpflanze als auch in Kombination mit anderen blühenden Stauden und Gräsern gepflanzt werden. Ihre zarten Blüten verleihen jedem Garten eine romantische Note und ziehen zahlreiche Bestäuber wie Bienen und Schmetterlinge an. Zudem eignet sie sich auch gut für die Bepflanzung von Kübeln und Töpfen auf Balkonen und Terrassen.

Besonderheiten und Vermehrung

Eine bemerkenswerte Besonderheit der Prachtkerze - Gaura ist ihre außergewöhnlich lange Blütezeit und ihre Fähigkeit, selbst unter schwierigen Bedingungen zu gedeihen. Die Pflanze ist sehr anpassungsfähig und kann sowohl Hitze als auch Trockenheit gut vertragen. Die Vermehrung ist relativ einfach und kann durch Samen, Stecklinge oder Teilung erfolgen.

Vermehrung

Die Vermehrung der Prachtkerze - Gaura kann auf verschiedene Weise erfolgen. Die einfachste Methode ist die Aussaat von Samen im Frühjahr. Die Samen können direkt ins Freiland oder in Anzuchtschalen gesät werden. Eine weitere Methode ist die Vermehrung durch Stecklinge: Im Sommer werden etwa 10 cm lange Triebe abgeschnitten, die unteren Blätter entfernt und die Stecklinge in feuchte Anzuchterde gesteckt. Innerhalb weniger Wochen bilden sich Wurzeln. Eine weitere Möglichkeit ist die Teilung älterer Pflanzen im Frühjahr oder Herbst. Die Pflanze wird aus dem Boden gehoben und vorsichtig in mehrere Teile getrennt, die dann wieder eingepflanzt werden.

Krankheiten und Schädlinge an Prachtkerze - Gaura

Die Prachtkerze - Gaura ist allgemein wenig anfällig für Krankheiten und Schädlinge, was sie zu einer pflegeleichten Pflanze macht. Dennoch können gelegentlich Probleme auftreten, die jedoch mit einfachen Maßnahmen behoben oder verhindert werden können. Im Folgenden sind mögliche Krankheiten und Schädlinge mit jeweiligen Gegenmaßnahmen aufgeführt.

Krankheiten und Gegenmaßnahmen bzw. Vorbeugung

Eine der wenigen Krankheiten, die die Prachtkerze - Gaura betreffen kann, ist Mehltau, insbesondere bei feuchtem Wetter oder hoher Luftfeuchtigkeit. Vorbeugend sollte darauf geachtet werden, dass die Pflanzen gut durchlüftet sind und nicht zu dicht stehen. Betroffene Blätter sollten entfernt und entsorgt werden, um die Ausbreitung des Pilzes zu verhindern. In schweren Fällen kann der Einsatz von fungiziden Mitteln notwendig sein.

Schädlinge und Gegenmaßnahmen bzw. Vorbeugung

Schädlinge sind bei der Prachtkerze - Gaura selten ein Problem. Gelegentlich können jedoch Blattläuse oder Spinnmilben auftreten. Blattläuse lassen sich durch kräftiges Abspritzen mit Wasser oder den Einsatz von Nützlingen wie Marienkäfern bekämpfen. Spinnmilben können durch Erhöhung der Luftfeuchtigkeit oder den Einsatz von Neemöl bekämpft werden. Regelmäßige Kontrolle der Pflanzen und das Entfernen von befallenen Pflanzenteilen tragen dazu bei, einen Schädlingsbefall frühzeitig zu erkennen und zu bekämpfen.

Mehr Informationen →
Der Bewertungsdurchschnitt für Produkte dieser Kategorie ist
(4.83/5.00)
Zuletzt angesehen