window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments)}; gtag('js', new Date()); gtag('config', 'AW-1059000538'); gtag('config', 'G-DHLG272HKP',{'send_page_view': false, 'anonymize_ip': true});
🌱 Frühbucherrabatt: Jetzt 10 % auf alle Pflanzen sichern! Mehr erfahren
Pflanzenfilter schließen
Pflanzenfilter
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  

Leimkraut - Silene

Leimkraut / Silene hookeriLeimkraut - Silene - vielseitig in der Gartengestaltung einsetzbar

Die Gattung Leimkraut, auch bekannt unter dem botanischen Namen Silene, gehört zur Familie der Nelkengewächse (Caryophyllaceae). Diese vielfältige Gattung umfasst mehr als 700 Arten, die in verschiedenen Regionen der Welt, von Europa über Asien bis Nordamerika, verbreitet sind. Leimkraut - Silene ist bekannt für ihre attraktiven Blüten, die eine Vielzahl von Farben und Formen aufweisen. Die Pflanzen dieser Gattung sind sowohl in einjährigen als auch in mehrjährigen Formen erhältlich und sind besonders geschätzt wegen ihrer robusten Natur und der Fähigkeit, sich an unterschiedliche Umweltbedingungen anzupassen. Die Blüten des Leimkrauts sind oft sternförmig und in leuchtenden Farben wie Rosa, Rot, Weiß und Violett gehalten. Diese Stauden sind nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern auch pflegeleicht, was sie zu einer beliebten Wahl für Gärten und Landschaftsgestaltungen macht. Die Pflanzen bevorzugen sonnige bis halbschattige Standorte und gut durchlässige Böden, wodurch sie in einer Vielzahl von Gärten erfolgreich kultiviert werden können.

Mehr Informationen →
Leimkraut - Silene - vielseitig in der Gartengestaltung einsetzbar Die Gattung Leimkraut, auch bekannt unter dem botanischen Namen Silene, gehört zur Familie der Nelkengewächse... mehr erfahren »

Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Silene schafta 'Splendens'
Sommergrün
Karminrosa
Sonnig
August - September
10 -15 cm
Lieferbar
Kurzbeschreibung einblenden →
Wuchsendhöhe: 10 -15 cm
Belaubung: Sommergrün
Blatt-/
Nadelfarbe:
Grün
Blüte: Karminrosa
Blütezeit: August - September
Standort: Sonnig
Name
botanisch:
Silene schafta 'Splendens'
Name
deutsch:
Herbst-Leimkraut 'Splendens'
2,95 € *
Silene zawadskii
Sommergrün
Cremeweiß
Sonnig
Juni - August
bis zu 20 cm
Lieferbar
Kurzbeschreibung einblenden →
Wuchsendhöhe: bis zu 20 cm
Belaubung: Sommergrün
Blatt-/
Nadelfarbe:
Glänzend grün
Blüte: Cremeweiß
Blütezeit: Juni - August
Standort: Sonnig
Name
botanisch:
Silene zawadskii
Name
deutsch:
Kaparten-Leimkraut
7,55 € *
Silene cultorum 'Frivola Rose'
Sommergrün
Rosarot leuchtend
Sonnig
Juli - September
bis zu 40 cm
Lieferbar
Kurzbeschreibung einblenden →
Wuchsendhöhe: bis zu 40 cm
Belaubung: Sommergrün
Blatt-/
Nadelfarbe:
Grün
Blüte: Rosarot leuchtend
Blütezeit: Juli - September
Standort: Sonnig
Name
botanisch:
Silene cultorum 'Frivola Rose'
Name
deutsch:
Leimkraut 'Frivola Rose'
6,50 € *
Silene schafta 'Persian Carpet'
Sommergrün
Rosa
Sonnig
Juli - September
bis zu 15 cm
Lieferbar
Kurzbeschreibung einblenden →
Wuchsendhöhe: bis zu 15 cm
Belaubung: Sommergrün
Blatt-/
Nadelfarbe:
Grün
Blüte: Rosa
Blütezeit: Juli - September
Standort: Sonnig
Name
botanisch:
Silene schafta 'Persian Carpet'
Name
deutsch:
Leimkraut 'Persian Carpet'
3,45 € *
Silene uniflora 'Weißkehlchen'
Immergrün
Weiß
Sonnig
Juni - August
bis zu 20 cm
Lieferbar
Kurzbeschreibung einblenden →
Wuchsendhöhe: bis zu 20 cm
Belaubung: Immergrün
Blatt-/
Nadelfarbe:
Graugrün
Blüte: Weiß
Blütezeit: Juni - August
Standort: Sonnig
Name
botanisch:
Silene uniflora 'Weißkehlchen'
Name
deutsch:
Leimkraut 'Weißkehlchen'
2,95 € *
Silene hookeri
Sommergrün
Rosa
Sonnig
Juli - August
bis zu 8 cm
Lieferbar
Kurzbeschreibung einblenden →
Wuchsendhöhe: bis zu 8 cm
Belaubung: Sommergrün
Blatt-/
Nadelfarbe:
Graugrün
Blüte: Rosa
Blütezeit: Juli - August
Standort: Sonnig
Name
botanisch:
Silene hookeri
Name
deutsch:
Leimkraut
6,25 € *
Silene 'Rollies Favorite'
Sommergrün
Pink
Sonnig
April - August
bis zu 40 cm
Lieferbar
Kurzbeschreibung einblenden →
Wuchsendhöhe: bis zu 40 cm
Belaubung: Sommergrün
Blatt-/
Nadelfarbe:
Grün
Blüte: Pink
Blütezeit: April - August
Standort: Sonnig
Name
botanisch:
Silene 'Rollies Favorite'
Name
deutsch:
Licht-Nelke 'Rollies Favorite'
5,50 € *
Silene robotii 'Rolly's Favourite'
Sommergrün
Pink mit weiß
Sonnig
April - August
bis zu 40 cm
Lieferbar
Kurzbeschreibung einblenden →
Wuchsendhöhe: bis zu 40 cm
Belaubung: Sommergrün
Blatt-/
Nadelfarbe:
Grün
Blüte: Pink mit weiß
Blütezeit: April - August
Standort: Sonnig
Name
botanisch:
Silene robotii 'Rolly's Favourite'
Name
deutsch:
Licht-Nelke 'Rolly's Favourite'
5,95 € *
Silene regia
Sommergrün
Karminrot
Sonnig
Juli - August
bis zu 40 cm
 
Artikel nicht mehr verfügbar
Kurzbeschreibung einblenden →
Wuchsendhöhe: bis zu 40 cm
Belaubung: Sommergrün
Blatt-/
Nadelfarbe:
Grün
Blüte: Karminrot
Blütezeit: Juli - August
Standort: Sonnig
Name
botanisch:
Silene regia
Name
deutsch:
Prächtiges Leimkraut
Silene dioica
Sommergrün
Rot
Sonnig-halbschattig
April - Mai
bis zu 60 cm
Lieferbar
Kurzbeschreibung einblenden →
Wuchsendhöhe: bis zu 60 cm
Belaubung: Sommergrün
Blatt-/
Nadelfarbe:
Grün
Blüte: Rot
Blütezeit: April - Mai
Standort: Sonnig-halbschattig
Name
botanisch:
Silene dioica
Name
deutsch:
Rote Lichtnelke
3,75 € *

Inhaltsverzeichnis

Allgemeine Beschreibung

Leimkraut, botanisch als Silene bezeichnet, gehört zur Familie der Nelkengewächse (Caryophyllaceae). Der deutsche Name Leimkraut stammt von der klebrigen Beschaffenheit vieler Arten, die durch Drüsenhaare verursacht wird. Die Gattung Silene ist weit verbreitet und umfasst über 700 Arten, die hauptsächlich in Europa, Asien und Nordamerika vorkommen. Diese Stauden sind vielseitig und können sowohl in trockenen als auch in feuchten Gebieten gedeihen. Historisch gesehen wurden einige Silene-Arten in der Volksmedizin verwendet. Heute sind sie hauptsächlich als Zierpflanzen bekannt und geschätzt. Es gibt zahlreiche Sorten, die sich in Blütenfarbe, Blütenform und Größe unterscheiden, was die Vielfalt dieser Gattung unterstreicht.

Licht-Nelke / Silene robotii Rolly's FavouriteBlütenfarbe, Blütenform und Blütezeit

Die Blüten von Leimkraut - Silene variieren stark in ihrer Farbpalette. Häufig sind sie in leuchtenden Farben wie Rosa, Rot, Weiß und Violett zu finden. Eine Sorte mit auffallend rosafarbene Blüten ist die Sorte Silene robotii 'Rolly's Favourite' (siehe Foto). Die Blütenform ist meist sternförmig und kann sowohl einfach als auch gefüllt sein. Die Blütezeit variiert je nach Art und Sorte, reicht aber typischerweise von Frühjahr bis Herbst. Beispielsweise blüht Silene dioica, auch als Rote Lichtnelke bekannt, von Mai bis Juli.

Blattfarbe und -form

Die Blätter des Leimkrauts sind überwiegend grün, können aber je nach Art und Sorte unterschiedliche Schattierungen aufweisen. Die Blattform variiert von lanzettlich bis eiförmig. Oft sind die Blätter leicht behaart und haben eine glatte bis leicht gezahnte Kante. Die Blätter sitzen entweder gegenständig oder quirlig an den Stängeln und tragen zur attraktiven Erscheinung der Pflanze bei.

Wuchsform und Wuchshöhe

Leimkraut - Silene kann in verschiedenen Wuchsformen auftreten, von kriechend bis aufrecht wachsend. Die durchschnittliche Wuchshöhe liegt zwischen 20 und 60 Zentimetern, je nach Art und Sorte. Einige Arten, wie Silene acaulis, bilden niedrige Polster, während andere, wie Silene dioica, aufrecht wachsen und eine Höhe von bis zu 80 Zentimetern erreichen können.

Kaukasisches Herbstleimkraut / Garten-Leimkraut / Silene schaftaBeispielhafte Sorten von Leimkraut - Silene

1. Silene dioica (Rote Lichtnelke): Eine aufrecht wachsende Art mit leuchtend roten Blüten, die von Mai bis Juli blüht.
2. Silene schafta (Kaukasisches Herbstleimkraut / Garten-Leimkraut - siehe Foto): Bekannt für ihre aufgeblasenen Blütenkelche und weißen Blüten, die von Juni bis August erscheinen.
3. Silene hookeri (Leimkraut): Eine niedrig wachsende Art mit rosa bis purpurfarbenen Blüten, die von Juni bis August blühen.

Pflanzanweisungen und Pflege

Leimkraut - Silene ist relativ pflegeleicht und kann unter einer Vielzahl von Bedingungen gedeihen. Hier sind einige wichtige Anweisungen zur Pflanzung und Pflege. Allgemeine Pflanz- und Pflegetipps stehen auf unserem Blog zusammengefasst. In unseren Videos zu Pflanzanleitungen findet man weitere nützliche Informationen.

Standort, Boden und Lichtbedingungen

Die Staude Leimkraut (Silene) bevorzugt gut durchlässige, mäßig fruchtbare Böden und kann in einer Vielzahl von Standorten gedeihen. Ideal sind sandige bis lehmige Böden, die Staunässe vermeiden, da übermäßige Feuchtigkeit zu Wurzelfäule führen kann. Ein leicht alkalischer bis neutraler pH-Wert ist optimal für das Wachstum der Pflanze.
Leimkraut benötigt einen Standort mit viel Sonnenlicht, um ihre volle Blütenpracht zu entfalten. Vollsonnige bis halbschattige Standorte sind am besten geeignet, wobei vollsonnige Plätze die üppigste Blütezeit bieten. In schattigeren Bereichen kann das Wachstum und die Blütenbildung reduziert sein, obwohl die Pflanze dennoch überleben kann.

Winterhärte

Viele Arten des Leimkrauts sind winterhart und können Temperaturen bis zu -20°C überstehen. Es ist jedoch ratsam, junge Pflanzen in den ersten Jahren durch eine leichte Abdeckung zu schützen. Weitere Informationen zu Winterschutz/Winterhärte sind auf unserem Blog zusammengefasst.

Geeigneter Pflanzzeitpunkt für Leimkraut - Silene

Der ideale Pflanzzeitpunkt für die Staude Leimkraut (Silene) ist im Frühjahr oder Herbst. Im Frühjahr, ab Mitte April bis Ende Mai, sind die Bodentemperaturen warm genug, um ein gutes Anwurzeln zu ermöglichen, während die Gefahr von Spätfrösten minimal ist. Der Herbst, speziell von September bis Oktober, bietet ebenfalls günstige Bedingungen, da der Boden noch warm von den Sommermonaten ist und die Pflanze vor dem ersten Frost genügend Zeit hat, sich zu etablieren.
Das Pflanzen im Frühjahr hat den Vorteil, dass die Staude über die gesamte Vegetationsperiode hinweg Zeit hat, kräftig zu wachsen und sich gut zu entwickeln. Der Herbst hingegen nutzt die natürliche Feuchtigkeit des Bodens, was die Notwendigkeit zusätzlicher Bewässerung reduziert. In beiden Fällen sollte die Pflanzung an einem sonnigen bis halbschattigen Standort mit gut durchlässigem Boden erfolgen. Ein Pflanzabstand von etwa 30 bis 40 Zentimetern gewährleistet ausreichend Platz für das Wachstum und die Ausbreitung der Pflanze.

Rückschnitt

Der richtige Rückschnitt für die Staude Leimkraut (Silene) ist entscheidend für eine gesunde und kräftige Pflanze. Der Rückschnitt sollte im Spätherbst oder frühen Frühjahr erfolgen. Nach der Blütezeit, die je nach Art und Sorte von Frühjahr bis Sommer reicht, ist es ratsam, verblühte Blütenstände regelmäßig zu entfernen. Dies fördert eine längere Blütezeit und verhindert die Samenbildung, wodurch die Pflanze ihre Energie besser in das Wachstum investieren kann.
Im Spätherbst, nachdem die Pflanze ihr Laub verloren hat, sollte ein gründlicher Rückschnitt durchgeführt werden. Schneiden Sie die Staude auf etwa 10-15 Zentimeter über dem Boden zurück. Dies hilft, abgestorbene und kranke Pflanzenteile zu entfernen und bietet der Pflanze einen guten Start in die nächste Vegetationsperiode. Ein Rückschnitt im frühen Frühjahr, vor dem neuen Austrieb, kann ebenfalls sinnvoll sein, um Frostschäden zu beseitigen und die Pflanze zu stärken.
Achten Sie darauf, saubere und scharfe Werkzeuge zu verwenden, um Infektionen zu vermeiden und die Pflanze gesund zu halten.

Sonstige Pflegemaßnahmen inklusive Bewässerung

Die richtige Bewässerung und Düngung sind entscheidend für das gesunde Wachstum der Staude Leimkraut (Silene). Leimkraut bevorzugt mäßige Bewässerung; der Boden sollte gleichmäßig feucht, aber nicht nass gehalten werden. Besonders während der Wachstumsperiode und bei anhaltender Trockenheit ist regelmäßiges Gießen wichtig. Staunässe sollte jedoch vermieden werden, da sie zu Wurzelfäule führen kann. Eine Mulchschicht kann helfen, die Bodenfeuchtigkeit zu bewahren und Unkrautwachstum zu reduzieren. Tipps zur richtigen Bewässerung sind auf unserem Blog zu finden.
Die Düngung von Leimkraut sollte im Frühjahr erfolgen, um den Pflanzen einen guten Start in die Wachstumsperiode zu ermöglichen. Ein ausgewogener, langsam freisetzender Dünger ist ideal. Eine weitere Düngergabe kann während der Blütezeit, im Frühsommer, erfolgen, um die Blütenbildung zu unterstützen. Überdüngung sollte vermieden werden, da sie zu übermäßigem Blattwachstum und einer schwächeren Blüte führen kann. Organische Düngemittel wie Kompost oder gut verrotteter Mist sind ebenfalls geeignet und verbessern gleichzeitig die Bodenstruktur und -fruchtbarkeit.

Verwendung von Leimkraut - Silene

Die Staude Leimkraut (Silene) bietet zahlreiche Verwendungsmöglichkeiten im Garten, die sie zu einer vielseitigen und attraktiven Pflanze machen. Aufgrund ihrer farbenfrohen und langanhaltenden Blütezeit eignet sie sich hervorragend für Beete und Rabatten, wo sie farbliche Akzente setzt und eine lebendige Atmosphäre schafft. Besonders in Steingärten ist Leimkraut beliebt, da viele Arten kompakt wachsen und sich gut zwischen Steinen und Felsen einfügen.
Leimkraut ist auch eine ausgezeichnete Wahl für Naturgärten und Wildblumenwiesen, da die Pflanzen Insekten und Bestäuber wie Bienen und Schmetterlinge anziehen. Diese ökologische Funktion macht sie wertvoll für die Förderung der Biodiversität im Garten.
Darüber hinaus kann Leimkraut als Bodendecker verwendet werden, um größere Flächen zu begrünen und Unkrautwachstum zu unterdrücken. Ihre Anpassungsfähigkeit an verschiedene Boden- und Lichtverhältnisse macht sie ideal für problematische Standorte, wo andere Pflanzen möglicherweise Schwierigkeiten haben zu gedeihen.
Mit ihrer Vielseitigkeit und geringen Pflegeanforderungen ist Leimkraut - Silene eine wertvolle Ergänzung für jeden Garten, von formalen Anlagen bis hin zu naturnahen Landschaften.

Besonderheiten und Vermehrung

Die Staude Leimkraut (Silene) zeichnet sich durch mehrere bemerkenswerte Besonderheiten aus, die sie zu einer attraktiven Wahl für Gärten machen. Eine der auffälligsten Eigenschaften ist ihre klebrige Beschaffenheit, die durch Drüsenhaare verursacht wird. Diese klebrigen Stängel dienen dazu, kleine Insekten zu fangen und die Pflanze vor Schädlingen zu schützen.
Leimkraut bietet weiter eine beeindruckende Vielfalt an Blütenfarben, darunter Rosa, Rot, Weiß und Violett, die von Frühling bis Herbst blühen. Diese Stauden sind nicht nur dekorativ, sondern auch äußerst anpassungsfähig.

Vermehrung

Leimkraut - Silene kann durch Samen, Stecklinge oder Teilung vermehrt werden. Die Aussaat erfolgt im Frühjahr oder Herbst, direkt im Freiland oder in Töpfen. Die Samen sollten nur leicht mit Erde bedeckt werden und gleichmäßig feucht gehalten werden, bis die Keimung erfolgt. Stecklinge können im Frühsommer genommen werden, indem man etwa 10 cm lange Triebe abschneidet und diese in Anzuchterde steckt. Halten Sie die Erde feucht und stellen Sie die Stecklinge an einen hellen, aber nicht direkt sonnigen Ort. Die Teilung erfolgt am besten im Frühjahr oder Herbst, indem man größere Pflanzen vorsichtig ausgräbt und in mehrere kleinere Abschnitte teilt. Jede Teilung sollte genügend Wurzeln und Triebe aufweisen, um erfolgreich anzuwachsen.

Krankheiten und Schädlinge an Leimkraut - Silene

Leimkraut - Silene ist im Allgemeinen robust, kann jedoch gelegentlich von Krankheiten und Schädlingen befallen werden. Eine regelmäßige Kontrolle und vorbeugende Maßnahmen können helfen, ernsthafte Probleme zu vermeiden - wie ein geeigneter Standort und passende Pflegemaßnahmen. Kommt es zu einem Befall, sollten schnell Gegenmaßnahmen unternommen werden, um größere Schäden an der Staude zu vermeiden. Im Folgenden sind mögliche Krankheiten und Schädlinge mit jeweiligen Gegenmaßnahmen aufgelistet.

Krankheiten und Gegenmaßnahmen bzw. Vorbeugung

Zu den häufigsten Krankheiten gehören Mehltau, Rost und Blattfleckenkrankheit. Mehltau zeigt sich als weißlicher Belag auf den Blättern und kann durch regelmäßige Belüftung und das Vermeiden von Überkopfbewässerung reduziert werden. Bei Rost bilden sich orangefarbene Pusteln auf den Blättern; betroffene Blätter sollten entfernt und entsorgt werden. Blattfleckenkrankheiten äußern sich durch braune Flecken auf den Blättern und können durch Entfernen der betroffenen Blätter und gegebenenfalls durch den Einsatz von Fungiziden kontrolliert werden.

Schädlinge und Gegenmaßnahmen bzw. Vorbeugung

Häufige Schädlinge bei Leimkraut - Silene sind Blattläuse, Schnecken und Raupen. Blattläuse können durch das Abspritzen mit Wasser oder den Einsatz von Insektizidseifen bekämpft werden. Schnecken können durch das Aufstellen von Schneckenbarrieren oder das regelmäßige Absammeln reduziert werden. Raupen lassen sich durch Handabsammlung oder den Einsatz biologischer Schädlingsbekämpfungsmittel wie Bacillus thuringiensis kontrollieren. Leimkraut - Silene bietet eine Fülle von Optionen für jeden Garten und ist mit der richtigen Pflege und Aufmerksamkeit eine pflegeleichte und attraktive Ergänzung für jede Landschaft.

Mehr Informationen →
Der Bewertungsdurchschnitt für Produkte dieser Kategorie ist
(5.00/5.00)
Zuletzt angesehen