window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments)}; gtag('js', new Date()); gtag('config', 'AW-1059000538'); gtag('config', 'G-DHLG272HKP',{'send_page_view': false, 'anonymize_ip': true});
Pflanzenfilter schließen
Pflanzenfilter
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  

Trollblume - Trollius

Kurzkronige Trollblume / Trollius stenopetalus (papaverens)Trollblume - Trollius - leuchtend gelbe Blüten überzeugen jeden Staudenliebhaber

Die Gattung Trollblume, botanisch als Trollius bekannt, gehört zur Familie der Hahnenfußgewächse (Ranunculaceae). Diese bezaubernden Stauden sind in den gemäßigten Klimazonen der Nordhalbkugel beheimatet und kommen in Europa, Asien und Nordamerika vor. Trollblumen zeichnen sich durch ihre leuchtenden, kugelförmigen Blüten aus, die meist in den Farben Gelb und Orange erstrahlen. Die Blüten bestehen aus zahlreichen Blütenblättern, die sich schalenförmig um die Staubgefäße anordnen und so eine attraktive Blütenkugel bilden. Die Trollblume ist eine robuste Pflanze, die in feuchten, nährstoffreichen Böden und halbschattigen bis sonnigen Lagen gedeiht. Aufgrund ihrer auffälligen Blüten und ihrer Pflegeleichtigkeit ist die Trollblume eine beliebte Wahl für Gärten und Landschaftsgestaltungen.

Mehr Informationen →
Trollblume - Trollius - leuchtend gelbe Blüten überzeugen jeden Staudenliebhaber Die Gattung Trollblume, botanisch als  Trollius  bekannt, gehört zur Familie der Hahnenfußgewächse... mehr erfahren »

Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Trollius europaeus
Sommergrün
Gelb
Sonnig
Mai - Juni
bis zu 50 cm
Lieferbar
Kurzbeschreibung einblenden →
Wuchsendhöhe: bis zu 50 cm
Belaubung: Sommergrün
Blatt-/
Nadelfarbe:
Grün
Blüte: Gelb
Blütezeit: Mai - Juni
Standort: Sonnig
Name
botanisch:
Trollius europaeus
Name
deutsch:
Butterblume / Trollblume / Goldköpfchen
3,50 € *
Trollius chinensis 'Golden Queen'
Sommergrün
Orange
Sonnig
Juni - Juli
60 - 80 cm
Lieferbar
Kurzbeschreibung einblenden →
Wuchsendhöhe: 60 - 80 cm
Belaubung: Sommergrün
Blatt-/
Nadelfarbe:
Grün
Blüte: Orange
Blütezeit: Juni - Juli
Standort: Sonnig
Name
botanisch:
Trollius chinensis 'Golden Queen'
Name
deutsch:
Chinesische Trollblume 'Golden Queen'
ab 3,50 € *
Trollius x cultorum 'Alabaster'
Sommergrün
Cremegelb
Sonnig
Mai - Juni
bis zu 50 cm
Lieferbar
Kurzbeschreibung einblenden →
Wuchsendhöhe: bis zu 50 cm
Belaubung: Sommergrün
Blatt-/
Nadelfarbe:
Grün
Blüte: Cremegelb
Blütezeit: Mai - Juni
Standort: Sonnig
Name
botanisch:
Trollius x cultorum 'Alabaster'
Name
deutsch:
Garten-Trollblume 'Alabaster'
6,95 € *
Trollius stenopetalus (papaverens)
Sommergrün
Gelb
Sonnig
Mai - Juni
bis zu 40 cm
Lieferbar
Kurzbeschreibung einblenden →
Wuchsendhöhe: bis zu 40 cm
Belaubung: Sommergrün
Blatt-/
Nadelfarbe:
Frischgrün
Blüte: Gelb
Blütezeit: Mai - Juni
Standort: Sonnig
Name
botanisch:
Trollius stenopetalus (papaverens)
Name
deutsch:
Kurzkronige Trollblume
7,25 € *
Trollius cultorum 'Alabaster'
Sommergrün
Rahmweiß
Sonnig
Mai - Juni
bis zu 50 cm
Lieferbar
Kurzbeschreibung einblenden →
Wuchsendhöhe: bis zu 50 cm
Belaubung: Sommergrün
Blatt-/
Nadelfarbe:
Grün
Blüte: Rahmweiß
Blütezeit: Mai - Juni
Standort: Sonnig
Name
botanisch:
Trollius cultorum 'Alabaster'
Name
deutsch:
Trollblume 'Alabaster'
7,55 € *
Trollius cultorum 'Earliest of All'
Sommergrün
Leuchtend gelb
Sonnig
Mai - Juni
bis zu 60 cm
Lieferbar
Kurzbeschreibung einblenden →
Wuchsendhöhe: bis zu 60 cm
Belaubung: Sommergrün
Blatt-/
Nadelfarbe:
Grün
Blüte: Leuchtend gelb
Blütezeit: Mai - Juni
Standort: Sonnig
Name
botanisch:
Trollius cultorum 'Earliest of All'
Name
deutsch:
Trollblume 'Earliest of All'
6,25 € *
Trollius x cultorum 'Lemon Queen'
Sommergrün
Zitronengelb
Sonnig
Mai - Juni
60 - 70 cm
Lieferbar
Kurzbeschreibung einblenden →
Wuchsendhöhe: 60 - 70 cm
Belaubung: Sommergrün
Blatt-/
Nadelfarbe:
Grün
Blüte: Zitronengelb
Blütezeit: Mai - Juni
Standort: Sonnig
Name
botanisch:
Trollius x cultorum 'Lemon Queen'
Name
deutsch:
Trollblume 'Lemon Queen'
6,25 € *
Trollius x cultorum 'Orange Princess'
Sommergrün
Orange
Sonnig
Mai - Juni
70 - 80 cm
Lieferbar
Kurzbeschreibung einblenden →
Wuchsendhöhe: 70 - 80 cm
Belaubung: Sommergrün
Blatt-/
Nadelfarbe:
Grün
Blüte: Orange
Blütezeit: Mai - Juni
Standort: Sonnig
Name
botanisch:
Trollius x cultorum 'Orange Princess'
Name
deutsch:
Trollblume 'Orange Princess'
6,50 € *
Trollius pumilus
Sommergrün
Hellgelb
Sonnig
Juni - Juli
20 - 25 cm
Lieferbar
Kurzbeschreibung einblenden →
Wuchsendhöhe: 20 - 25 cm
Belaubung: Sommergrün
Blatt-/
Nadelfarbe:
Grün
Blüte: Hellgelb
Blütezeit: Juni - Juli
Standort: Sonnig
Name
botanisch:
Trollius pumilus
Name
deutsch:
Zwergige Himalaja-Trollblume, Zwergige Himalaya-Trollblume
4,50 € *

Inhaltsverzeichnis

Allgemeine Beschreibung von Trollblume - Trollius

Die Trollblume, botanisch Trollius, gehört zur Familie der Hahnenfußgewächse (Ranunculaceae) und ist in den gemäßigten Zonen der Nordhalbkugel weit verbreitet. Im Deutschen wird sie auch als Trollblume bezeichnet, ein Name, der sich möglicherweise auf die kugeligen, trollartigen Blütenformen bezieht. Ursprünglich stammt die Trollblume aus feuchten Wiesen, sumpfigen Gebieten und alpinen Regionen Europas, Asiens und Nordamerikas. Historisch wurde sie in vielen Kulturen als Zierpflanze geschätzt und findet sich auch heute noch in vielen Gärten und Parkanlagen. Es gibt etwa 30 anerkannte Arten von Trollblumen, die sich in ihrer Blütenfarbe, Blütenform und Wuchshöhe unterscheiden.

Butterblume / Trollblume / Goldköpfchen / Trollius europaeusBlütenfarbe, Blütenform und Blütezeit

Die Blüten der Trollblume - Trollius sind in leuchtenden Farben gehalten, meist Gelb oder Orange, und wirken durch ihre kugeligen Formen besonders auffällig. Jede Blüte besteht aus zahlreichen Blütenblättern, die sich schalenförmig um die Mitte anordnen und so eine kompakte Blütenkugel bilden. Die Blütezeit der Trollblume variiert je nach Art und Sorte, liegt aber meist im späten Frühjahr bis Frühsommer, etwa von Mai bis Juli. Beliebte Sorten wie Trollius europaeus (siehe Foto) zeigen große, goldgelbe Blüten, während Trollius chinensis für seine intensiv orangefarbenen Blüten bekannt ist.

Blattfarbe und -form

Die Blätter der Trollblume - Trollius sind tief eingeschnitten und haben eine dunkelgrüne bis mittelgrüne Farbe. Sie sind handförmig gelappt und erinnern in ihrer Form an die Blätter des Hahnenfußes, was auch ihre Zugehörigkeit zur Familie der Ranunculaceae unterstreicht. Die Blattoberfläche ist glatt und glänzend, was die Pflanzen zusätzlich attraktiv macht. Die Blätter bilden eine dichte, buschige Basis, aus der die Blütenstiele emporragen. Die Trollblume ist schwach giftig und nicht für den Verzehr geeignet.

Wuchsform und Wuchshöhe

Trollblumen - Trollius wachsen aufrecht und bilden dichte, buschige Horste. Die durchschnittliche Wuchshöhe variiert je nach Art und Sorte, liegt aber meist zwischen 30 und 80 Zentimetern. Einige Arten wie Trollius x cultorum 'Orange Princess' können Höhen bis zu 80 cm erreichen. Die Pflanzen haben kräftige Stängel, die die großen Blüten gut tragen und ihnen Stabilität verleihen. Die kompakte Wuchsform macht sie ideal für die Bepflanzung von Beeten, Rabatten und Teichrändern.

Chinesische Trollblume / Trollius chinensis Golden QueenBeispielhafte Sorten von Trollblume - Trollius

Trollius europaeus: Bekannt als Europäische Trollblume, mit großen, goldgelben Blüten und einer Höhe von etwa 30-60 cm.
Trollius chinensis (siehe Foto): Chinesische Trollblume, mit intensiv orangefarbenen Blüten und einer Höhe von 60-80 cm.
Trollius pumilus: Die Zwergige Himalaja-Trollblume, die eine Wuchshöhe zwischen 20 bis 25 cm erreicht.

Pflanzanweisungen und Pflege

Die Trollblume - Trollius ist eine pflegeleichte Pflanze, die in feuchten, nährstoffreichen Böden und halbschattigen bis sonnigen Lagen gedeiht. Hier sind einige detaillierte Anweisungen zur Pflanzung und Pflege. Allgemeine Pflanz- und Pflegetipps stehen auf unserem Blog zusammengefasst. In unseren Videos zu Pflanzanleitungen findet man weitere nützliche Informationen.

Standort, Boden und Lichtbedingungen

Trollblumen - Trollius bevorzugen feuchte, gut durchlässige Böden, die reich an organischem Material sind. Ein leicht saurer bis neutraler pH-Wert ist ideal. Die Pflanzen gedeihen am besten an halbschattigen bis sonnigen Standorten, wobei sie in kühleren Klimazonen mehr Sonne vertragen können. Ein Platz in der Nähe von Teichen oder Bächen, wo der Boden konstant feucht bleibt, ist besonders vorteilhaft.

Winterhärte

Trollblumen - Trollius sind in der Regel winterhart und können Temperaturen bis etwa -20°C standhalten. In besonders kalten Regionen kann es jedoch hilfreich sein, die Pflanzen im Herbst mit einer Mulchschicht aus Laub oder Stroh zu schützen, um die Wurzeln vor extremen Kälteperioden zu bewahren. Weitere Informationen zu Winterschutz/Winterhärte sind auf unserem Blog zusammengefasst.

Geeigneter Pflanzzeitpunkt für Trollblume - Trollius

Die Trollblume (Trollius) ist eine Staude, die für ihre leuchtenden, kugelförmigen Blüten bekannt ist. Der optimale Pflanzzeitpunkt für Trollblumen ist der Frühherbst, von September bis Oktober. In dieser Zeit hat der Boden noch genügend Wärme, um das Anwachsen der Pflanze zu unterstützen, und die Wurzeln können sich bis zum Winter gut entwickeln. Alternativ ist auch eine Pflanzung im zeitigen Frühjahr möglich, sobald der Boden frostfrei ist.
Wichtig ist, dass der Standort gut gewählt wird: Trollblumen bevorzugen einen halbschattigen bis sonnigen Platz mit feuchtem, humusreichem Boden. Der Boden sollte gleichmäßig feucht gehalten werden, da die Pflanze Trockenheit schlecht verträgt.
Bei der Pflanzung ist es ratsam, einen Abstand von etwa 30 bis 40 Zentimetern zwischen den Pflanzen einzuhalten, um ihnen ausreichend Platz für das Wachstum zu geben. Regelmäßiges Gießen und eine Schicht Mulch helfen, die Feuchtigkeit im Boden zu bewahren, was das Wachstum der Trollblume unterstützt.

Rückschnitt

Ein Rückschnitt der Trollblume - Trollius ist nicht zwingend erforderlich, kann jedoch dazu beitragen, die Pflanze kompakt zu halten und die Blüte im nächsten Jahr zu fördern. Nach der Blüte können die verblühten Stängel bis zum Boden zurückgeschnitten werden, um Platz für neues Wachstum zu schaffen und die Pflanze ordentlich aussehen zu lassen. Dies sollte idealerweise im Spätsommer oder frühen Herbst erfolgen. Zudem kann ein leichter Rückschnitt im Frühjahr helfen, beschädigte oder abgestorbene Pflanzenteile zu entfernen und die Gesundheit der Trollblume zu fördern.

Sonstige Pflegemaßnahmen inklusive Bewässerung

Trollblumen - Trollius benötigen eine gleichmäßige Bewässerung, besonders während der Wachstums- und Blütezeit. Der Boden sollte stets feucht, aber nicht nass gehalten werden, um Wurzelfäule zu vermeiden. Mulchen hilft, die Bodenfeuchtigkeit zu bewahren und das Unkrautwachstum zu unterdrücken. Tipps zur richtigen Bewässerung sind auf unserem Blog zu finden.
Eine Düngung mit einem organischen Dünger im Frühjahr unterstützt das Wachstum und die Blütenbildung. Zudem ist es ratsam, die Pflanzen regelmäßig auf Schädlinge und Krankheiten zu überprüfen und bei Bedarf entsprechend zu behandeln.

Verwendung von Trollblume - Trollius

Trollblumen - Trollius sind vielseitig einsetzbare Pflanzen, die in verschiedenen Gartengestaltungen verwendet werden können. Sie eignen sich hervorragend für feuchte Standorte wie Teichränder, Bachläufe oder sumpfige Gartenbereiche. Auch in gemischten Staudenbeeten oder als Teil von Natur- und Wildgärten machen sie eine gute Figur. Die leuchtenden Blüten sind ein echter Blickfang und ziehen Bestäuber wie Bienen und Schmetterlinge an, was sie besonders wertvoll für ökologische Gärten macht. Zudem sind Trollblumen als Schnittblumen geeignet und können in Blumenarrangements und Sträußen verwendet werden.

Besonderheiten und Vermehrung

Die Trollblume - Trollius zeichnet sich durch ihre Anpassungsfähigkeit an verschiedene feuchte Standorte und ihre auffälligen Blüten aus. Eine bemerkenswerte Besonderheit ist ihre Fähigkeit, auch in kälteren Klimazonen gut zu gedeihen, was sie zu einer robusten Gartenpflanze macht.

Vermehrung

Die Vermehrung von Trollblumen - Trollius kann durch Aussaat oder Teilung erfolgen. Die Aussaat erfolgt am besten im Frühjahr oder Herbst. Die Samen benötigen eine Kaltstratifizierung, um zu keimen, was bedeutet, dass sie eine Kälteperiode durchlaufen müssen. Die Samen können entweder direkt im Freiland ausgesät oder in Töpfen vorgezogen und im Frühjahr nach den letzten Frösten ins Freiland verpflanzt werden. Die Teilung der Trollblume erfolgt am besten im Frühjahr oder Herbst. Dazu wird die Pflanze vorsichtig aus dem Boden gehoben und der Wurzelballen in mehrere Teile geteilt, wobei darauf zu achten ist, dass jeder Teil ausreichend Wurzeln und Triebe besitzt. Die Teilstücke werden dann an ihrem neuen Standort eingepflanzt und gut angegossen, um ein schnelles Anwachsen zu fördern.

Krankheiten und Schädlinge an Trollblume - Trollius

Trollblumen - Trollius sind allgemein robuste Pflanzen, können jedoch gelegentlich von Krankheiten und Schädlingen befallen werden. In erster Linie sind ein geeigneter Standort und passende Pflegemaßnahmen wichtig, um ein gesundes und kräftiges Wachstum zu fördern. Kommt es zu einem Befall, sollte möglichst schnell Gegenmaßnahmen angewendet werden. Im Folgenden sind mögliche Krankheiten und Schädlinge an der Staude Trollblume - Trollius mit jeweiligen Gegenmaßnahmen aufgelistet.

Krankheiten und Gegenmaßnahmen bzw. Vorbeugung

Zu den häufigsten Krankheiten bei Trollblumen - Trollius gehören Pilzinfektionen wie Echter Mehltau und Wurzelfäule. Echter Mehltau zeigt sich durch einen weißen, mehlartigen Belag auf den Blättern und kann durch gute Luftzirkulation und regelmäßiges Entfernen befallener Blätter kontrolliert werden. Wurzelfäule tritt häufig in zu nassen Böden auf. Um dies zu verhindern, sollte der Boden gut durchlässig sein und Staunässe vermieden werden. Bei Befall ist es ratsam, die betroffenen Pflanzenteile zu entfernen und die Pflanze gegebenenfalls in trockeneren Boden umzupflanzen.

Schädlinge und Gegenmaßnahmen bzw. Vorbeugung

Zu den häufigsten Schädlingen, die Trollblumen - Trollius befallen können, gehören Blattläuse und Schnecken. Blattläuse saugen an den Blättern und Stängeln, was das Wachstum hemmen kann. Eine regelmäßige Kontrolle und das Abspritzen mit Wasser oder der Einsatz von natürlichen Feinden wie Marienkäfern kann helfen, die Population zu kontrollieren. Schnecken fressen bevorzugt die jungen Triebe und Blätter der Trollblumen. Hier können Schneckenkorn, Schneckenzäune oder das manuelle Absammeln der Schnecken helfen, den Befall zu reduzieren. Eine gute Gartenhygiene und das Entfernen von Pflanzenresten helfen ebenfalls, Schädlingsbefall zu minimieren.

Mehr Informationen →
Der Bewertungsdurchschnitt für Produkte dieser Kategorie ist
(4.75/5.00)
Zuletzt angesehen