window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments)}; gtag('js', new Date()); gtag('config', 'AW-1059000538'); gtag('config', 'G-DHLG272HKP',{'send_page_view': false, 'anonymize_ip': true});
Pflanzenfilter schließen
Pflanzenfilter
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  

Sonnenblume - Helianthus

Stauden-Sonnenblume / Helianthus atrorubensSonnenblume - Helianthus - die sommerliche Staude erstrahlt in den schönsten Gelbtönen

Die Gattung Sonnenblume, botanisch als Helianthus bekannt, gehört zur Familie der Korbblütler (Asteraceae). Diese auffälligen und sonnenliebenden Pflanzen sind in Nord- und Südamerika beheimatet und umfassen etwa 70 Arten. Sonnenblumen sind bekannt für ihre großen, strahlend gelben Blütenköpfe, die der Sonne folgen – ein Phänomen, das als Heliotropismus bezeichnet wird. Die bekannteste Art ist die einjährige Sonnenblume (Helianthus annuus), die oft in Gärten und landwirtschaftlichen Feldern anzutreffen ist. Sonnenblumen sind vielseitig verwendbar: Sie dienen als Zierpflanzen, als Nutzpflanzen für die Gewinnung von Sonnenblumenöl und als Futterpflanzen. Ihre kräftigen Stängel und großen Blätter tragen zu ihrem charakteristischen Erscheinungsbild bei und machen sie zu einer auffälligen Bereicherung für jeden Garten.

Mehr Informationen →
Sonnenblume - Helianthus - die sommerliche Staude erstrahlt in den schönsten Gelbtönen Die Gattung Sonnenblume, botanisch als  Helianthus  bekannt, gehört zur Familie der Korbblütler... mehr erfahren »

Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Helianthus microcephalus 'Lemon Queen'
Helianthus microcephalus 'Lemon Queen' / Garten-Sonnenblume
Kurzbeschreibung einblenden →
Belaubung: Sommergrün
Blatt-/
Nadelfarbe:
Grün
Standort: Sonnig
Blüte: Zitronengelb
Blütezeit: August - September
Wuchsendhöhe: bis zu 1,7 m
5,25 € *
Helianthus orgyalis
Helianthus orgyalis / Weidenblättrige Sonnenblume
Kurzbeschreibung einblenden →
Belaubung: Immergrün
Blatt-/
Nadelfarbe:
Frischgrün
Standort: Sonnig
Blüte: Gelb
Blütezeit: August - Oktober
Wuchsendhöhe: bis zu 3 m
6,75 € *
Helianthus atrorubens 'Giganteus'
Stauden Sonnenblume 'Giganteus' / Helianthus atrorubens 'Giganteus'
Kurzbeschreibung einblenden →
Belaubung: Sommergrün
Blatt-/
Nadelfarbe:
Grün
Standort: Sonnig
Blüte: Goldgelb
Blütezeit: August - Oktober
Wuchsendhöhe: bis zu 1,8 m
6,59 € *
Helianthus atrorubens
Helianthus atrorubens / Stauden-Sonnenblume
Kurzbeschreibung einblenden →
Belaubung: Sommergrün
Blatt-/
Nadelfarbe:
Grün
Standort: Sonnig
Blüte: Goldgelb
Blütezeit: August - September
Wuchsendhöhe: 1,5 - 1,8 m
ab 4,95 € *
Helianthus decapetalus 'Capenoch Star'
Helianthus decapetalus 'Capenoch Star' / Stauden-Sonnenblume
Kurzbeschreibung einblenden →
Belaubung: Sommergrün
Blatt-/
Nadelfarbe:
Dunkelgrün
Standort: Sonnig
Blüte: Hellgelb
Blütezeit: August - Oktober
Wuchsendhöhe: 120 - 160 cm
6,50 € *
Helianthus decapetalus 'Meteor'
Helianthus decapetalus 'Meteor' / Stauden-Sonnenblume 'Meteor'
Kurzbeschreibung einblenden →
Belaubung: Sommergrün
Blatt-/
Nadelfarbe:
Dunkelgrün
Standort: Sonnig
Blüte: Goldgelb
Blütezeit: August - September
Wuchsendhöhe: bis zu 1,7 m
5,95 € *
Helianthus decapetalus 'Soleil d'Or'
Helianthus decapetalus 'Soleil d'Or' / Stauden-Sonnenblume 'Soleil D'Or'
Kurzbeschreibung einblenden →
Belaubung: Sommergrün
Blatt-/
Nadelfarbe:
Dunkelgrün
Standort: Sonnig
Blüte: Goldgelb
Blütezeit: Juli - August
Wuchsendhöhe: bis zu 1,7 m
5,95 € *
Helianthus tuberosus
Helianthus tuberosus / Tobinambur / Erdbirne / Erdartischocke
Kurzbeschreibung einblenden →
Belaubung: Sommergrün
Blatt-/
Nadelfarbe:
Tiefgrün
Standort: Sonnig
Blüte: Gelb
Blütezeit: September - November
Wuchsendhöhe: 1,5 - 3 m
5,25 € *
Helianthus salicifolius
Helianthus salicifolius / Weidenblättrige Sonnenblume
Kurzbeschreibung einblenden →
Belaubung: Sommergrün
Blatt-/
Nadelfarbe:
Grün
Standort: Sonnig
Blüte: Gelb
Blütezeit: September - Oktober
Wuchsendhöhe: 2 - 2,5 m
6,25 € *

Inhaltsverzeichnis

Allgemeine Beschreibung von Sonnenblumen - Helianthus

Die Sonnenblume, botanisch Helianthus, ist eine bekannte Pflanzengattung innerhalb der Familie der Korbblütler (Asteraceae). Ihr deutscher Name, Sonnenblume, leitet sich von der auffälligen Blütenform ab, die der Sonne ähnelt. Ursprünglich stammt die Sonnenblume aus Nord- und Südamerika und wurde von den indigenen Völkern wegen ihrer essbaren Samen und ihres Ölgehalts kultiviert. Heute gibt es etwa 70 anerkannte Arten, die sich in einjährige und mehrjährige Pflanzen unterteilen lassen. Sonnenblumen sind für ihre beeindruckenden Wuchshöhen und die charakteristischen gelben Blüten bekannt, die oft einen dunklen Mittelpunkt haben.

Stauden-Sonnenblume / Helianthus decapetalus Soleil d'OrBlütenfarbe, Blütenform und Blütezeit

Die Blüten der Sonnenblume - Helianthus sind meist strahlend gelb, können aber auch orange, rot oder braun sein. Die typische Blütenform ist ein großer, runder Blütenkopf, der aus vielen kleinen Einzelblüten besteht. Die äußeren Blüten, die sogenannten Zungenblüten, sind auffällig und meist gelb, während die inneren Röhrenblüten oft dunkler und kleiner sind. Sonnenblumen blühen in der Regel von Juli bis Oktober, abhängig von der Art und den Wachstumsbedingungen. Besonders schöne, gefüllte Blüten bildet zum Beispiel die Sorte Helianthus decapetalus 'Soleil d'Or' (siehe Foto).

Blattfarbe und -form

Die Blätter der Sonnenblume - Helianthus sind groß, herzförmig und haben eine raue Textur. Sie sind wechselständig am Stängel angeordnet und können eine dunkelgrüne bis mittelgrüne Farbe haben. Die Blattoberfläche ist oft behaart, was sie widerstandsfähiger gegen Austrocknung und Schädlinge macht. Die Größe der Blätter variiert je nach Art, kann aber bei großen Arten wie Helianthus annuus bis zu 40 cm lang sein.

Wuchsform und Wuchshöhe

Sonnenblumen - Helianthus sind bekannt für ihre aufrechte Wuchsform und beeindruckende Wuchshöhe. Die Sorte Helianthus decapetalus 'Capenoch Star' erreicht eine Wuchshöhe zwischen 120 bis 160 cm. Größer wachsende Sorten wie Helianthus orgyalis erreichen eine Wuchshöhe bis zu 3m. Die Pflanzen haben kräftige, behaarte Stängel, die ihnen Stabilität verleihen. Die Wuchsform ist in der Regel straff aufrecht, mit großen Blättern, die sich entlang des Stängels verteilen.

Garten-Sonnenblume / Helianthus microcephalus Lemon QueenBeispielhafte Sorten von Sonnenblumen - Helianthus

Helianthus atrorubens: Bekannt für ihre goldgelbe Blüte und eine Wuchshöhe zwischen 1,5 bis 1,8 m.
Helianthus tuberosus: Auch als Topinambur bekannt, eine mehrjährige Art mit essbaren Knollen und gelben Blüten.
Helianthus microcephalus 'Lemon Queen' (siehe Foto): Fällt vor allem durch leuchtend zitronengelbe Blütenblätter ins Auge.

Pflanzanweisungen und Pflege

Sonnenblumen - Helianthus sind relativ pflegeleicht und gedeihen gut in verschiedenen Böden und Klimazonen. Mit der richtigen Pflege können sie nicht nur imposant wachsen, sondern auch reichlich blühen. Hier sind einige wichtige Aspekte zur Pflanzung und Pflege. Allgemeine Pflanz- und Pflegetipps stehen auf unserem Blog zusammengefasst. In unseren Videos zu Pflanzanleitungen findet man weitere nützliche Informationen.

Standort, Boden und Lichtbedingungen

Sonnenblumen - Helianthus bevorzugen einen sonnigen Standort, an dem sie mindestens 6 bis 8 Stunden direktes Sonnenlicht pro Tag erhalten. Der Boden sollte gut durchlässig, nährstoffreich und leicht sauer bis neutral sein. Schwere, tonige Böden sollten mit Kompost oder Sand verbessert werden, um die Drainage zu verbessern. Vor dem Pflanzen ist es ratsam, den Boden tief zu lockern und organischen Dünger einzuarbeiten.

Winterhärte

Einjährige Sonnenblumen - Helianthus sind nicht winterhart und müssen jedes Jahr neu ausgesät werden. Mehrjährige Arten wie Helianthus tuberosus sind winterhart und überstehen die kalte Jahreszeit in den meisten gemäßigten Klimazonen. Sie können jedoch von einer Mulchschicht profitieren, die die Wurzeln vor extremen Temperaturen schützt. Weitere Informationen zu Winterschutz/Winterhärte sind auf unserem Blog zusammengefasst.

Geeigneter Pflanzzeitpunkt für Sonnenblumen - Helianthus

Der optimale Pflanzzeitpunkt für die Staude Sonnenblumen - Helianthus ist im Frühjahr, nach dem letzten Frost. Die Samen sollten direkt ins Freiland gesät werden, sobald der Boden ausreichend erwärmt ist, typischerweise ab Mitte April bis Anfang Mai. Bei mehrjährigen Arten kann die Pflanzung auch im Herbst erfolgen, damit die Pflanzen vor dem Winter einwurzeln können.

Rückschnitt

Ein Rückschnitt ist bei einjährigen Sonnenblumen - Helianthus nicht notwendig, da sie nach der Blüte absterben. Bei mehrjährigen Arten ist ein Rückschnitt jedoch empfehlenswert. Nach der Blüte im Spätherbst können die Pflanzen bis auf etwa 10-15 cm über dem Boden zurückgeschnitten werden. Dies fördert die Gesundheit der Pflanze und sorgt dafür, dass sie im nächsten Jahr kräftig austreiben kann. Das Entfernen von abgestorbenem Laub und Stängeln verhindert außerdem die Ansiedlung von Schädlingen und Krankheiten.

Sonstige Pflegemaßnahmen inklusive Bewässerung

Sonnenblumen - Helianthus benötigen regelmäßige Bewässerung, besonders während der Keimungsphase und bei anhaltender Trockenheit. Der Boden sollte gleichmäßig feucht gehalten werden, jedoch ohne Staunässe zu verursachen. Mulchen kann helfen, die Feuchtigkeit zu bewahren und Unkraut zu unterdrücken. Tipps zur richtigen Bewässerung sind auf unserem Blog zu finden.
Eine zusätzliche Düngung mit einem ausgewogenen Dünger fördert das Wachstum und die Blütenbildung. Einmal im Monat während der Wachstumsperiode reicht in der Regel aus. Bei hohen Sorten kann eine Stütze erforderlich sein, um ein Umknicken bei starkem Wind zu verhindern. Außerdem sollten verblühte Blüten regelmäßig entfernt werden, um die Pflanze zur Bildung neuer Blüten anzuregen und die Ästhetik des Gartens zu erhalten.

Verwendung von Sonnenblumen - Helianthus

Sonnenblumen - Helianthus haben vielfältige Verwendungsmöglichkeiten im Garten. Sie sind nicht nur eine auffällige Zierde, sondern auch nützlich in der Landwirtschaft und als Nahrungsmittel. Als Zierpflanzen sind sie ideal für Blumenbeete, Rabatten und als Sichtschutz. Ihre großen Blüten ziehen zahlreiche Bestäuber wie Bienen und Schmetterlinge an, was sie zu einer wertvollen Bereicherung für naturnahe Gärten macht. In der Landwirtschaft werden Sonnenblumen hauptsächlich wegen ihrer ölhaltigen Samen angebaut. Das gewonnene Sonnenblumenöl ist in der Küche weit verbreitet und die Samen sind auch als Vogelfutter beliebt. Zudem können die Pflanzen als Gründüngung verwendet werden, da sie den Boden mit organischem Material anreichern.

Besonderheiten und Vermehrung

Sonnenblumen - Helianthus sind für ihre beeindruckende Höhe und ihre Fähigkeit, der Sonne zu folgen, bekannt. Dieses Verhalten, Heliotropismus genannt, ermöglicht es den Pflanzen, das Sonnenlicht optimal zu nutzen. Eine weitere Besonderheit ist die schnelle Wachstumsrate, die sie zu einer idealen Wahl für temporäre Abschirmungen und schnelle Begrünung macht.

Vermehrung

Die Vermehrung von Sonnenblumen - Helianthus erfolgt hauptsächlich durch Samen. Diese können direkt ins Freiland gesät werden, sobald die Frostgefahr vorüber ist. Die Samen sollten etwa 2-3 cm tief in den Boden gelegt werden, mit einem Abstand von 30-50 cm zwischen den Pflanzen, je nach Sorte. Eine regelmäßige Bewässerung ist während der Keimung wichtig. Mehrjährige Arten wie Helianthus tuberosus können auch durch Teilung der Rhizome im Frühjahr oder Herbst vermehrt werden. Die Rhizome sollten in etwa 10 cm tiefe Löcher gepflanzt und gut bewässert werden, um ein schnelles Anwachsen zu fördern.

Krankheiten und Schädlinge an Sonnenblumen - Helianthus

Sonnenblumen - Helianthus sind allgemein robust, können aber von verschiedenen Krankheiten und Schädlingen befallen werden. Zu den häufigsten Problemen zählen Pilzinfektionen, Blattläuse und Schnecken. Um einem Befall vorzubeugen, sollte der Gärtner auf einen geeigneten Standort und passende Pflegemaßnahmen achten, um ein gesundes und kräftiges Wachstum zu fördern. Im Folgenden sind mögliche Krankheiten und Schädlinge mit jeweiligen Gegenmaßnahmen aufgeführt.

Krankheiten und Gegenmaßnahmen bzw. Vorbeugung

Zu den häufigsten Krankheiten bei Sonnenblumen - Helianthus gehören Mehltau, Verticillium-Welke und Botrytis. Mehltau zeigt sich durch weiße, pulverartige Beläge auf den Blättern und kann durch gute Luftzirkulation und regelmäßiges Entfernen befallener Pflanzenteile kontrolliert werden. Die Verticillium-Welke führt zu welkenden und absterbenden Blättern und kann durch Fruchtwechsel und resistente Sorten vermieden werden. Botrytis, auch Grauschimmel genannt, befällt vor allem feuchte und dichte Bestände. Hier hilft das Auslichten und eine gute Belüftung der Pflanzen.

Schädlinge und Gegenmaßnahmen bzw. Vorbeugung

Blattläuse und Schnecken sind die häufigsten Schädlinge bei Sonnenblumen - Helianthus. Blattläuse saugen an den Blättern und Stängeln und können das Wachstum hemmen. Eine regelmäßige Kontrolle und das Abspritzen mit Wasser oder der Einsatz von natürlichen Feinden wie Marienkäfern kann helfen, die Population zu kontrollieren. Schnecken fressen die jungen Triebe und Blätter und können großen Schaden anrichten. Schneckenzäune, Bierfallen und das manuelle Absammeln sind effektive Maßnahmen zur Bekämpfung. Eine gute Gartenhygiene und das Entfernen von Pflanzenresten helfen ebenfalls, Schädlingsbefall zu minimieren.

Mehr Informationen →
Der Bewertungsdurchschnitt für Produkte dieser Kategorie ist
(5.00/5.00)
Zuletzt angesehen