Wuchs: | Baum bis großer Baum, Stamm durchgehend, mit waagerechten Ästen, 15 bis 20 m hoch und 6 bis 8 m breit, überhängender Gipfeltrieb |
Wuchshöhe: | 15 - 20 m |
Blatt: | Immergrün, Nadeln, blaugrün, weich, in Büscheln, 2 bis 5 cm lang |
Frucht: | Rotbraune tonnenförmige Zapfen, bis zu 10 cm lang und 6 cm breit |
Blüte: | Unauffällige Blütenzapfen, einhäusig getrenntgeschlechtig, Blüte erscheint zum ersten Mal nach ca. 30 Jahren |
Blütezeit: | September bis Oktober |
Rinde: | Jungtriebe behaart, hellbraun, im Alter wird die Borke schwärzlich |
Wurzeln: | Herzwurzelsystem |
Boden: | Frisch bis neutral, nährstoffreich |
Standort: | Sonnig bis lichter Schatten, vorzugsweise geschützt |
Eigenschaften: |
Die Cedrus deodara (Himalaja-Zeder) begeistert durch ihren malerischen Aufbau und gehört damit zurecht zu den häufig zu finden Nadelhölzen in unseren heimischen Gärten. Blaugrüne Nadeln...
|
Wuchs: | Baum bis großer Baum, Stamm durchgehend, mit waagerechten Ästen, 15 bis 20 m hoch und 6 bis 8 m breit, überhängender Gipfeltrieb |
Wuchshöhe: | 15 - 20 m |
Blatt: | Immergrün, Nadeln, blaugrün, weich, in Büscheln, 2 bis 5 cm lang |
Frucht: | Rotbraune tonnenförmige Zapfen, bis zu 10 cm lang und 6 cm breit |
Blüte: | Unauffällige Blütenzapfen, einhäusig getrenntgeschlechtig, Blüte erscheint zum ersten Mal nach ca. 30 Jahren |
Blütezeit: | September bis Oktober |
Rinde: | Jungtriebe behaart, hellbraun, im Alter wird die Borke schwärzlich |
Wurzeln: | Herzwurzelsystem |
Boden: | Frisch bis neutral, nährstoffreich |
Standort: | Sonnig bis lichter Schatten, vorzugsweise geschützt |
Eigenschaften: | Die Cedrus deodara (Himalaja-Zeder) begeistert durch ihren malerischen Aufbau und gehört damit zurecht zu den häufig zu finden Nadelhölzen in unseren heimischen Gärten. Blaugrüne Nadeln schmücken die dekorative Himalaja-Zeder. Zusätzlich ist das Nadelgehölz extrem frosthart und standorttolerant. |
Name Deutsch: | Himalaja-Zeder. |
Name Botanisch: | Cedrus deodara. |
Wuchs: | Baum bis großer Baum, Stamm durchgehend, mit waagerechten Ästen, 15 bis 20 m hoch und 6 bis 8 m breit, überhängender Gipfeltrieb. |
Wuchshöhe: | 15 - 20 m. |
Blatt: | Immergrün, Nadeln, blaugrün, weich, in Büscheln, 2 bis 5 cm lang. |
Frucht: | Rotbraune tonnenförmige Zapfen, bis zu 10 cm lang und 6 cm breit. |
Blüte: | Unauffällige Blütenzapfen, einhäusig getrenntgeschlechtig, Blüte erscheint zum ersten Mal nach ca. 30 Jahren. |
Blütezeit: | September bis Oktober. |
Rinde: | Jungtriebe behaart, hellbraun, im Alter wird die Borke schwärzlich. |
Wurzeln: | Herzwurzelsystem. |
Boden: | Frisch bis neutral, nährstoffreich. |
Standort: | Sonnig bis lichter Schatten, vorzugsweise geschützt. |
Eigenschaften: | Die Cedrus deodara (Himalaja-Zeder) begeistert durch ihren malerischen Aufbau und gehört damit zurecht zu den häufig zu finden Nadelhölzen in unseren heimischen Gärten. Blaugrüne Nadeln schmücken die dekorative Himalaja-Zeder. Zusätzlich ist das Nadelgehölz extrem frosthart und standorttolerant.. |
Pflanz- und Pflegetipps Cedrus deodara / Himalaja-Zeder
Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.
Sie suchen eine Alternative?
In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel Cedrus deodara / Himalaja-Zeder:
Zuletzt angesehen