Wuchs: | Staude, aufrecht, kriechend, horstbildend, bis zu 70 cm hoch |
Wuchshöhe: | bis zu 70 cm |
Blatt: | Sommergrün, lineal bis breit-lanzettlich, ganzrandig, grün |
Frucht: | Samen ohne Pappus |
Blüte: | Braunrot mit gelben Rändern, köpfchenartig, mit zapfenförmiger Mitte, sehr interessant |
Blütezeit: | Juni bis September |
Wurzeln: | Tiefgehend |
Boden: | Trockene, durchlässige und kalkarme Untergründe |
Standort: | Sonnig |
Pflanzen pro m²: | 10 |
Eigenschaften: | Der Ratibida columnifera f. pulcherrima (Präriesonnenhut) ist eine anspruchslose, bis zu -29 Grad Celsius frostharte und langblühende Zierstaude. Das Besondere an dem Präriesonnenhut ist sicherlich die interessante Blüte. Diese ist braunrot gefärbt und gelb umrandet. In der Mitte sitzt ein Blütenzapfen. Dadurch wird diese Pflanze garantiert zu einem echten Hingucker in Ihrem Garten. Ein dekoratives Element, das sich bestens für naturbelassene Gärten eignet. Für Freiflächen sowie Gehölzränder eine hervorragende Wahl! Wir empfehlen Ihnen einzeln 1 bis 3 Pflanzen oder aber kleine Tuffs von 3 bis 5 Pflanzenzu setzen, damit Sie den Präriesonnenhut perfekt zur Geltung bringen. Auf einem Quadratmeter finden bis zu 10 Exemplare Platz. Auch als Schnittpflanze für farbenfrohe Blumensträuße wird der Präriesonnenhut für das gewisse Etwas sorgen. |
Wuchs: | Staude, aufrecht, kriechend, horstbildend, bis zu 70 cm hoch |
Wuchshöhe: | bis zu 70 cm |
Blatt: | Sommergrün, lineal bis breit-lanzettlich, ganzrandig, grün |
Frucht: | Samen ohne Pappus |
Blüte: | Braunrot mit gelben Rändern, köpfchenartig, mit zapfenförmiger Mitte, sehr interessant |
Blütezeit: | Juni bis September |
Wurzeln: | Tiefgehend |
Boden: | Trockene, durchlässige und kalkarme Untergründe |
Standort: | Sonnig |
Pflanzen pro m²: | 10 |
Eigenschaften: | Der Ratibida columnifera f. pulcherrima (Präriesonnenhut) ist eine anspruchslose, bis zu -29 Grad Celsius frostharte und langblühende Zierstaude. Das Besondere an dem Präriesonnenhut ist sicherlich die interessante Blüte. Diese ist braunrot gefärbt und gelb umrandet. In der Mitte sitzt ein Blütenzapfen. Dadurch wird diese Pflanze garantiert zu einem echten Hingucker in Ihrem Garten. Ein dekoratives Element, das sich bestens für naturbelassene Gärten eignet. Für Freiflächen sowie Gehölzränder eine hervorragende Wahl! Wir empfehlen Ihnen einzeln 1 bis 3 Pflanzen oder aber kleine Tuffs von 3 bis 5 Pflanzenzu setzen, damit Sie den Präriesonnenhut perfekt zur Geltung bringen. Auf einem Quadratmeter finden bis zu 10 Exemplare Platz. Auch als Schnittpflanze für farbenfrohe Blumensträuße wird der Präriesonnenhut für das gewisse Etwas sorgen. |
Pflanz- und Pflegetipps Ratibida columnifera f. pulcherrima / Präriesonnenhut
Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.
Sie suchen eine Alternative?
In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel Ratibida columnifera f. pulcherrima / Präriesonnenhut:
Zuletzt angesehen