Wuchs: | Straff aufrecht, horstbildend, oft Selbstaussaat |
Wuchshöhe: | bis zu 70 cm |
Blatt: | Sommergrün, grüne Blattfarbe, lanzettlich |
Frucht: | - |
Blüte: | Einfache, blaue kolbenartige Blütenstände, trichterförmig, kelchförmig |
Blütezeit: | Mai -August |
Wurzeln: | - |
Boden: | Trocken bis Frisch, gut durchlässig, neutral |
Standort: | Sonnig |
Pflanzen pro m²: | 6 bis 9 |
Eigenschaften: | Der Echium vulgare (Gewöhnlicher Natternkopf) bietet sich für die Bepflanzung auf einer sonnigen Freifläche an und bevorzugt den trockenen bis frischen Boden. Im Winter übersteht der Gewöhnliche Natternkopf Temperaturen von bis zu -40,0 °C. Im Hinblick auf die Pflege sollten einige Samenstände zum Versamen und zur Arterhaltung stehen gelassen werden. Ansonsten benötigt der Echium vulgare an optimalen Standorten kaum Pflege. In der Gruppe lässt sich der Gewöhnliche Natternkopf besonders gut in den Garten integrieren. Wir empfehlen die Pflanzung in kleinen Tuffs von 3-5 (oder bis 10) Stück und mit sechs bis neun Pflanzen auf den Quadratmeter im Abstand von 30 - 40 cm. Aufgrund des reichhaltigen Nahrungsangebotes wird der Echium vulgare auch gerne von Bienen und allerlei Insekten angeflogen. |
Wuchs: | Straff aufrecht, horstbildend, oft Selbstaussaat |
Wuchshöhe: | bis zu 70 cm |
Blatt: | Sommergrün, grüne Blattfarbe, lanzettlich |
Frucht: | - |
Blüte: | Einfache, blaue kolbenartige Blütenstände, trichterförmig, kelchförmig |
Blütezeit: | Mai -August |
Wurzeln: | - |
Boden: | Trocken bis Frisch, gut durchlässig, neutral |
Standort: | Sonnig |
Pflanzen pro m²: | 6 bis 9 |
Eigenschaften: | Der Echium vulgare (Gewöhnlicher Natternkopf) bietet sich für die Bepflanzung auf einer sonnigen Freifläche an und bevorzugt den trockenen bis frischen Boden. Im Winter übersteht der Gewöhnliche Natternkopf Temperaturen von bis zu -40,0 °C. Im Hinblick auf die Pflege sollten einige Samenstände zum Versamen und zur Arterhaltung stehen gelassen werden. Ansonsten benötigt der Echium vulgare an optimalen Standorten kaum Pflege. In der Gruppe lässt sich der Gewöhnliche Natternkopf besonders gut in den Garten integrieren. Wir empfehlen die Pflanzung in kleinen Tuffs von 3-5 (oder bis 10) Stück und mit sechs bis neun Pflanzen auf den Quadratmeter im Abstand von 30 - 40 cm. Aufgrund des reichhaltigen Nahrungsangebotes wird der Echium vulgare auch gerne von Bienen und allerlei Insekten angeflogen. |
Name Deutsch: | Gewöhnlicher Natternkopf. |
Name Botanisch: | Echium vulgare. |
Wuchs: | Straff aufrecht, horstbildend, oft Selbstaussaat. |
Wuchshöhe: | bis zu 70 cm. |
Blatt: | Sommergrün, grüne Blattfarbe, lanzettlich. |
Frucht: | -. |
Blüte: | Einfache, blaue kolbenartige Blütenstände, trichterförmig, kelchförmig. |
Blütezeit: | Mai -August. |
Wurzeln: | -. |
Boden: | Trocken bis Frisch, gut durchlässig, neutral. |
Standort: | Sonnig. |
Pflanzen pro m²: | 6 bis 9. |
Eigenschaften: | Der Echium vulgare (Gewöhnlicher Natternkopf) bietet sich für die Bepflanzung auf einer sonnigen Freifläche an und bevorzugt den trockenen bis frischen Boden. Im Winter übersteht der Gewöhnliche Natternkopf Temperaturen von bis zu -40,0 °C. Im Hinblick auf die Pflege sollten einige Samenstände zum Versamen und zur Arterhaltung stehen gelassen werden. Ansonsten benötigt der Echium vulgare an optimalen Standorten kaum Pflege. In der Gruppe lässt sich der Gewöhnliche Natternkopf besonders gut in den Garten integrieren. Wir empfehlen die Pflanzung in kleinen Tuffs von 3-5 (oder bis 10) Stück und mit sechs bis neun Pflanzen auf den Quadratmeter im Abstand von 30 - 40 cm. Aufgrund des reichhaltigen Nahrungsangebotes wird der Echium vulgare auch gerne von Bienen und allerlei Insekten angeflogen.. |
Pflanz- und Pflegetipps Echium vulgare / Gewöhnlicher Natternkopf
Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.
Sie suchen eine Alternative?
In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel Echium vulgare / Gewöhnlicher Natternkopf:
Zuletzt angesehen