Wuchs: | Buschig/horstbildend |
Wuchshöhe: | 20 - 40 cm |
Blatt: | Immergrün, grün, lanzettlich |
Blüte: | Einfach, weiß, lippenartig, quirl-, etagenartiger Blütenstand |
Blütezeit: | August-September |
Boden: | Gut durchlässig, trocken und kalkreich |
Standort: | Sonnig |
Pflanzen pro m²: | 11 bis 15 |
Eigenschaften: | Das Niederliegende Bohnenkraut (Satureja alternipilosa) wird auch Kriechendes Bohnenkraut und Kriechendes Berg-Bohnenkraut genannt und stammt ursprünglich aus der Türkei und dem Iran, wo es in Fels-Steppen und Steinanlagen auf trockenem Boden und an sonniger Stelle wächst. Die Blüte des Kriechenden Bohnenkraut ist im August und September. Zu dieser Zeit schmückt die Pflanze sich dann mit dekorativen weißen Blüten, die zudem Insekten magisch anziehen. Satureja alternipilosa gilt als sehr anpassungsfähig und schmückt mediterrane Gärten, Steingärten, Mauerkronen, Kräutergärten, Blumenkästen sowie Kübel. Der Boden sollte durchlässig, trocken und kalkreich sein. Winterhart ist das Bohnenkraut bis etwa −23 °C. |
Wuchs: | Buschig/horstbildend |
Wuchshöhe: | 20 - 40 cm |
Blatt: | Immergrün, grün, lanzettlich |
Blüte: | Einfach, weiß, lippenartig, quirl-, etagenartiger Blütenstand |
Blütezeit: | August-September |
Boden: | Gut durchlässig, trocken und kalkreich |
Standort: | Sonnig |
Pflanzen pro m²: | 11 bis 15 |
Eigenschaften: | Das Niederliegende Bohnenkraut (Satureja alternipilosa) wird auch Kriechendes Bohnenkraut und Kriechendes Berg-Bohnenkraut genannt und stammt ursprünglich aus der Türkei und dem Iran, wo es in Fels-Steppen und Steinanlagen auf trockenem Boden und an sonniger Stelle wächst. Die Blüte des Kriechenden Bohnenkraut ist im August und September. Zu dieser Zeit schmückt die Pflanze sich dann mit dekorativen weißen Blüten, die zudem Insekten magisch anziehen. Satureja alternipilosa gilt als sehr anpassungsfähig und schmückt mediterrane Gärten, Steingärten, Mauerkronen, Kräutergärten, Blumenkästen sowie Kübel. Der Boden sollte durchlässig, trocken und kalkreich sein. Winterhart ist das Bohnenkraut bis etwa −23 °C. |
Name Deutsch: | Niederliegendes Bohnenkraut. |
Name Botanisch: | Satureja alternipilosa. |
Wuchs: | Buschig/horstbildend. |
Wuchshöhe: | 20 - 40 cm. |
Blatt: | Immergrün, grün, lanzettlich. |
Blüte: | Einfach, weiß, lippenartig, quirl-, etagenartiger Blütenstand. |
Blütezeit: | August-September. |
Boden: | Gut durchlässig, trocken und kalkreich. |
Standort: | Sonnig. |
Pflanzen pro m²: | 11 bis 15. |
Eigenschaften: | Das Niederliegende Bohnenkraut (Satureja alternipilosa) wird auch Kriechendes Bohnenkraut und Kriechendes Berg-Bohnenkraut genannt und stammt ursprünglich aus der Türkei und dem Iran, wo es in Fels-Steppen und Steinanlagen auf trockenem Boden und an sonniger Stelle wächst. Die Blüte des Kriechenden Bohnenkraut ist im August und September. Zu dieser Zeit schmückt die Pflanze sich dann mit dekorativen weißen Blüten, die zudem Insekten magisch anziehen. Satureja alternipilosa gilt als sehr anpassungsfähig und schmückt mediterrane Gärten, Steingärten, Mauerkronen, Kräutergärten, Blumenkästen sowie Kübel. Der Boden sollte durchlässig, trocken und kalkreich sein. Winterhart ist das Bohnenkraut bis etwa −23 °C.. |
Pflanz- und Pflegetipps Satureja alternipilosa / Niederliegendes Bohnenkraut
Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.
Sie suchen eine Alternative?
In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel Satureja alternipilosa / Niederliegendes Bohnenkraut:
Zuletzt angesehen