Wuchs: | Aufrecht, ausladend bis breitausladend, horstbildend, bis 160 cm groß |
Wuchshöhe: | bis zu 1,6 m |
Blatt: | Sommergrün, grün, herförmig |
Blüte: | Einfach, schwefelgelb, körbchenartig, doldenartiger Blütenstand |
Blütezeit: | Juli-Oktober |
Boden: | Normal durchlässig, neutral |
Standort: | Sonnig |
Winterhart: | Z5 (-28,8°C bis -23,4°C) |
Pflanzen pro m²: | 3 bis 4 |
Eigenschaften: | Kennen Sie schon die Kompasspflanze (Silphium mohrii)? Sie stammt aus den Prärien der USA und kann als Anpassung an intensive Sonnenbestrahlung die vertikalen Blätter in Nord-Süd-Richtung einstellen. Ihre Blattspitzen zeigen danach in Nord-Süd-Richtung, die Blattspreiten weisen nach Osten bzw. Westen. So kam Silphium mohrii auch zum Namen Kompasspflanze. Sie hat einen aufrechten Wuchs und wird bis 160 cm groß, womit sie deutlich kompakter wächst als Silphium laciniatum. Sowohl die Strahlen- als auch die Röhrenblüten sind schwefelgelb, was strahlende Akzente im Garten setzt. Der perfekte Standort liegt in der Sonne, der Boden sollte durchlässig undfeucht sein, aber keine Staunässe aufweisen. Insgesamt ist Silphium laciniatum besonders anspruchslos in der Pflege. Sie werden diese Kompasspflanze lieben! |
Wuchs: | Aufrecht, ausladend bis breitausladend, horstbildend, bis 160 cm groß |
Wuchshöhe: | bis zu 1,6 m |
Blatt: | Sommergrün, grün, herförmig |
Blüte: | Einfach, schwefelgelb, körbchenartig, doldenartiger Blütenstand |
Blütezeit: | Juli-Oktober |
Boden: | Normal durchlässig, neutral |
Standort: | Sonnig |
Winterhart: | Z5 (-28,8°C bis -23,4°C) |
Pflanzen pro m²: | 3 bis 4 |
Eigenschaften: | Kennen Sie schon die Kompasspflanze (Silphium mohrii)? Sie stammt aus den Prärien der USA und kann als Anpassung an intensive Sonnenbestrahlung die vertikalen Blätter in Nord-Süd-Richtung einstellen. Ihre Blattspitzen zeigen danach in Nord-Süd-Richtung, die Blattspreiten weisen nach Osten bzw. Westen. So kam Silphium mohrii auch zum Namen Kompasspflanze. Sie hat einen aufrechten Wuchs und wird bis 160 cm groß, womit sie deutlich kompakter wächst als Silphium laciniatum. Sowohl die Strahlen- als auch die Röhrenblüten sind schwefelgelb, was strahlende Akzente im Garten setzt. Der perfekte Standort liegt in der Sonne, der Boden sollte durchlässig undfeucht sein, aber keine Staunässe aufweisen. Insgesamt ist Silphium laciniatum besonders anspruchslos in der Pflege. Sie werden diese Kompasspflanze lieben! |
Name Deutsch: | Kompasspflanze. |
Name Botanisch: | Silphium mohrii. |
Wuchs: | Aufrecht, ausladend bis breitausladend, horstbildend, bis 160 cm groß. |
Wuchshöhe: | bis zu 1,6 m. |
Blatt: | Sommergrün, grün, herförmig. |
Blüte: | Einfach, schwefelgelb, körbchenartig, doldenartiger Blütenstand. |
Blütezeit: | Juli-Oktober. |
Boden: | Normal durchlässig, neutral. |
Standort: | Sonnig. |
Winterhart: | Z5 (-28,8°C bis -23,4°C). |
Pflanzen pro m²: | 3 bis 4. |
Eigenschaften: | Kennen Sie schon die Kompasspflanze (Silphium mohrii)? Sie stammt aus den Prärien der USA und kann als Anpassung an intensive Sonnenbestrahlung die vertikalen Blätter in Nord-Süd-Richtung einstellen. Ihre Blattspitzen zeigen danach in Nord-Süd-Richtung, die Blattspreiten weisen nach Osten bzw. Westen. So kam Silphium mohrii auch zum Namen Kompasspflanze. Sie hat einen aufrechten Wuchs und wird bis 160 cm groß, womit sie deutlich kompakter wächst als Silphium laciniatum. Sowohl die Strahlen- als auch die Röhrenblüten sind schwefelgelb, was strahlende Akzente im Garten setzt. Der perfekte Standort liegt in der Sonne, der Boden sollte durchlässig undfeucht sein, aber keine Staunässe aufweisen. Insgesamt ist Silphium laciniatum besonders anspruchslos in der Pflege. Sie werden diese Kompasspflanze lieben!. |
Pflanz- und Pflegetipps Silphium mohrii / Kompasspflanze
Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.
Sie suchen eine Alternative?
In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel Silphium mohrii / Kompasspflanze:
Zuletzt angesehen