Wuchs: | Aufrecht, horstbildend, bis 60 cm groß |
Wuchshöhe: | bis zu 60 cm |
Blatt: | Sommergrün, blaugrau, drei- oder mehrteilig |
Blüte: | Einfach, lippenartig, gelb, quirl-, etagenartiger Blütenstand |
Blütezeit: | Mai-Juni |
Boden: | Normal durchlässig, kalkarm |
Standort: | Sonnig |
Winterhart: | Z3 (-40,0°C bis -34,4°C) |
Pflanzen pro m²: | 6 bis 9 |
Eigenschaften: | Die Berg-Fuchsbohne (Thermopsis rhombifolia var. montana) erinnert an die Lupine. Der Frühblüher hat einen schönen Wildstauden-Charme und strahlt mit seinen gelben Blüten von Mai bis Juni mit der Sonne um die Wette. Dazu noch ist die Berg-Fuchsbohne (Thermopsis rhombifolia var. montana) herrlich anspruchslos an Standort und Boden. Ein sonniges Plätzchen reicht, schon gedeiht Thermopsis chinensis bestens. Das Substrat sollte normal durchlässig sein. Tipp: Schneiden Sie die Staude im Herbst zurück! Thermopsis rhombifolia var. montana dankt es Ihnen im Folgejahr mit einem gesunden Wachstum. |
Wuchs: | Aufrecht, horstbildend, bis 60 cm groß |
Wuchshöhe: | bis zu 60 cm |
Blatt: | Sommergrün, blaugrau, drei- oder mehrteilig |
Blüte: | Einfach, lippenartig, gelb, quirl-, etagenartiger Blütenstand |
Blütezeit: | Mai-Juni |
Boden: | Normal durchlässig, kalkarm |
Standort: | Sonnig |
Winterhart: | Z3 (-40,0°C bis -34,4°C) |
Pflanzen pro m²: | 6 bis 9 |
Eigenschaften: | Die Berg-Fuchsbohne (Thermopsis rhombifolia var. montana) erinnert an die Lupine. Der Frühblüher hat einen schönen Wildstauden-Charme und strahlt mit seinen gelben Blüten von Mai bis Juni mit der Sonne um die Wette. Dazu noch ist die Berg-Fuchsbohne (Thermopsis rhombifolia var. montana) herrlich anspruchslos an Standort und Boden. Ein sonniges Plätzchen reicht, schon gedeiht Thermopsis chinensis bestens. Das Substrat sollte normal durchlässig sein. Tipp: Schneiden Sie die Staude im Herbst zurück! Thermopsis rhombifolia var. montana dankt es Ihnen im Folgejahr mit einem gesunden Wachstum. |
Name Deutsch: | Berg-Fuchsbohne. |
Name Botanisch: | Thermopsis rhombifolia var. montana. |
Wuchs: | Aufrecht, horstbildend, bis 60 cm groß. |
Wuchshöhe: | bis zu 60 cm. |
Blatt: | Sommergrün, blaugrau, drei- oder mehrteilig. |
Blüte: | Einfach, lippenartig, gelb, quirl-, etagenartiger Blütenstand. |
Blütezeit: | Mai-Juni. |
Boden: | Normal durchlässig, kalkarm. |
Standort: | Sonnig. |
Winterhart: | Z3 (-40,0°C bis -34,4°C). |
Pflanzen pro m²: | 6 bis 9. |
Eigenschaften: | Die Berg-Fuchsbohne (Thermopsis rhombifolia var. montana) erinnert an die Lupine. Der Frühblüher hat einen schönen Wildstauden-Charme und strahlt mit seinen gelben Blüten von Mai bis Juni mit der Sonne um die Wette. Dazu noch ist die Berg-Fuchsbohne (Thermopsis rhombifolia var. montana) herrlich anspruchslos an Standort und Boden. Ein sonniges Plätzchen reicht, schon gedeiht Thermopsis chinensis bestens. Das Substrat sollte normal durchlässig sein. Tipp: Schneiden Sie die Staude im Herbst zurück! Thermopsis rhombifolia var. montana dankt es Ihnen im Folgejahr mit einem gesunden Wachstum.. |
Pflanz- und Pflegetipps Thermopsis rhombifolia var. montana / Berg-Fuchsbohne
Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.
Sie suchen eine Alternative?
In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel Thermopsis rhombifolia var. montana / Berg-Fuchsbohne:
Zuletzt angesehen