Wuchs: | Bodendeckender, kriechender Wuchs, Staudenhöhe bis ca. 10 cm |
Wuchshöhe: | bis zu 10 cm |
Blatt: | Grün, immergrün, dickfleischig, lanzettlich geformt (kleine, zierliche Blätter) |
Blüte: | Gelb, strahlenartig bzw. körbchenartig geformt |
Blütezeit: | April bis August |
Boden: | Gut durchlässiger Boden, eher trockener Boden, Staunässe vermeiden |
Standort: | Sonnig |
Pflanzen pro m²: | 25 |
Eigenschaften: | Die Delosperma congestum (Mittagsblume) gehört zu den Stauden, die gerade im sehr sonnigen Steingartenbereich bzw. auf eher kargen Böden wunderschön zur Geltung kommen. Ihre äußerst attraktive, leuchtend gelbe Blüte entwickelt sich dort vom Frühjahr bis fast in den Herbst hinein. Werden die verblühten Blütenkapseln regelmäßig ausgeknipst, erhält man eine noch reichhaltigere Blüte. Die Delosperma congestum (Mittagsblume) sollte auf Grund ihrer Blätter, die das Wasser für die Versorgung der Pflanze speichern, in Frostzeiten eher geschützt und sonnig stehen. An einem sehr sonnigen Standort wird die Pflanze so selbst bei extremer Trockenheit sehr gut über den Wasserspeicher des Blattes versorgt und bildet gerade dort ein wunderbares Blütenmeer. Im Winter besteht hierdurch in ungeschützter Lage jedoch die Gefahr des Frostschadens. Ein Vermeiden von Staunässe und ein eher regengeschützter Standort sind zu empfehlen. |
Wuchs: | Bodendeckender, kriechender Wuchs, Staudenhöhe bis ca. 10 cm |
Wuchshöhe: | bis zu 10 cm |
Blatt: | Grün, immergrün, dickfleischig, lanzettlich geformt (kleine, zierliche Blätter) |
Blüte: | Gelb, strahlenartig bzw. körbchenartig geformt |
Blütezeit: | April bis August |
Boden: | Gut durchlässiger Boden, eher trockener Boden, Staunässe vermeiden |
Standort: | Sonnig |
Pflanzen pro m²: | 25 |
Eigenschaften: | Die Delosperma congestum (Mittagsblume) gehört zu den Stauden, die gerade im sehr sonnigen Steingartenbereich bzw. auf eher kargen Böden wunderschön zur Geltung kommen. Ihre äußerst attraktive, leuchtend gelbe Blüte entwickelt sich dort vom Frühjahr bis fast in den Herbst hinein. Werden die verblühten Blütenkapseln regelmäßig ausgeknipst, erhält man eine noch reichhaltigere Blüte. Die Delosperma congestum (Mittagsblume) sollte auf Grund ihrer Blätter, die das Wasser für die Versorgung der Pflanze speichern, in Frostzeiten eher geschützt und sonnig stehen. An einem sehr sonnigen Standort wird die Pflanze so selbst bei extremer Trockenheit sehr gut über den Wasserspeicher des Blattes versorgt und bildet gerade dort ein wunderbares Blütenmeer. Im Winter besteht hierdurch in ungeschützter Lage jedoch die Gefahr des Frostschadens. Ein Vermeiden von Staunässe und ein eher regengeschützter Standort sind zu empfehlen. |
Pflanz- und Pflegetipps Delosperma congestum / Mittagsblume
Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.
Sie suchen eine Alternative?
In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel Delosperma congestum / Mittagsblume:
Zuletzt angesehen