Wuchs: | Staude, aufrecht, horstbildend, buschig, kompakt, bis zu 70 cm hoch |
Wuchshöhe: | bis zu 70 cm |
Blatt: | Sommergrün, eiförmig bis länglich, ganzrandig, zugespitzt, sattgrün |
Frucht: | Kapselfrucht |
Blüte: | Hellrosa, mit sternförmigem dunkelrosa Auge, rundlich / röhrenförmig, in Dolden zusammen, duftend, zahlreich |
Blütezeit: | Juni bis September |
Wurzeln: | Oberflächennah, ausläuferbildend |
Boden: | Frische, durchlässige und humose Untergründe |
Standort: | Sonnig |
Pflanzen pro m²: | 5 |
Eigenschaften: | Die Phlox amplifolia 'Kleiner Augenstern' (Großblatt-Phlox 'Kleiner Augenstern') ist eine echte Augenweide. Schon aus der Ferne weiß die Großblatt-Phlox 'Kleiner Augenstern' zu überzeugen. Ihre hellrosa Blüte, die ein sternförmiges dunkelrosa Auge hat, setzt atemberaubende Farbakzente in den Garten. Insgesamt zeigt sich diese Sorte als robust, vital und anspruchslos. Bei einer Temperatur von bis zu -34 Grad Celsius erweist sich der 'Kleine Augenstern' als zuverlässig frosthart. Die perfekte Staude für Freiflächen, Beete oder Gehölzränder. Auch als Kübelpflanze auf Terrasse und Balkon oder als Schnittpflanze für farbenfrohe Blumensträuße sehr zierend. Im Garten empfehlen wir die Großblatt-Phlox 'Kleiner Augenstern' entweder einzeln oder aber in kleinen Tuffs von bis zu 3 Pflanzen zu setzen. Pro Quadratmeter finden bis zu 5 Pflanzen Platz. Im Herbst sollte ein Rückschnitt der Stängel erfolgen, um eine üppige Blütenfülle im Folgejahr zu gewährleisten. Aufgrund desansprechenden Dufts wird diese Sorte häufig von Bienen, Hummeln und Schmetterlingen frequentiert. Im Jahr 2006 wurde die Großblatt-Phlox 'Kleiner Augenstern' als 'Staude des Jahres' ausgezeichnet - zu Recht! |
Wuchs: | Staude, aufrecht, horstbildend, buschig, kompakt, bis zu 70 cm hoch |
Wuchshöhe: | bis zu 70 cm |
Blatt: | Sommergrün, eiförmig bis länglich, ganzrandig, zugespitzt, sattgrün |
Frucht: | Kapselfrucht |
Blüte: | Hellrosa, mit sternförmigem dunkelrosa Auge, rundlich / röhrenförmig, in Dolden zusammen, duftend, zahlreich |
Blütezeit: | Juni bis September |
Wurzeln: | Oberflächennah, ausläuferbildend |
Boden: | Frische, durchlässige und humose Untergründe |
Standort: | Sonnig |
Pflanzen pro m²: | 5 |
Eigenschaften: | Die Phlox amplifolia 'Kleiner Augenstern' (Großblatt-Phlox 'Kleiner Augenstern') ist eine echte Augenweide. Schon aus der Ferne weiß die Großblatt-Phlox 'Kleiner Augenstern' zu überzeugen. Ihre hellrosa Blüte, die ein sternförmiges dunkelrosa Auge hat, setzt atemberaubende Farbakzente in den Garten. Insgesamt zeigt sich diese Sorte als robust, vital und anspruchslos. Bei einer Temperatur von bis zu -34 Grad Celsius erweist sich der 'Kleine Augenstern' als zuverlässig frosthart. Die perfekte Staude für Freiflächen, Beete oder Gehölzränder. Auch als Kübelpflanze auf Terrasse und Balkon oder als Schnittpflanze für farbenfrohe Blumensträuße sehr zierend. Im Garten empfehlen wir die Großblatt-Phlox 'Kleiner Augenstern' entweder einzeln oder aber in kleinen Tuffs von bis zu 3 Pflanzen zu setzen. Pro Quadratmeter finden bis zu 5 Pflanzen Platz. Im Herbst sollte ein Rückschnitt der Stängel erfolgen, um eine üppige Blütenfülle im Folgejahr zu gewährleisten. Aufgrund desansprechenden Dufts wird diese Sorte häufig von Bienen, Hummeln und Schmetterlingen frequentiert. Im Jahr 2006 wurde die Großblatt-Phlox 'Kleiner Augenstern' als 'Staude des Jahres' ausgezeichnet - zu Recht! |
Name Deutsch: | Großblatt-Phlox 'Kleiner Augenstern'. |
Name Botanisch: | Phlox amplifolia 'Kleiner Augenstern'. |
Wuchs: | Staude, aufrecht, horstbildend, buschig, kompakt, bis zu 70 cm hoch. |
Wuchshöhe: | bis zu 70 cm. |
Blatt: | Sommergrün, eiförmig bis länglich, ganzrandig, zugespitzt, sattgrün. |
Frucht: | Kapselfrucht. |
Blüte: | Hellrosa, mit sternförmigem dunkelrosa Auge, rundlich / röhrenförmig, in Dolden zusammen, duftend, zahlreich. |
Blütezeit: | Juni bis September. |
Wurzeln: | Oberflächennah, ausläuferbildend. |
Boden: | Frische, durchlässige und humose Untergründe. |
Standort: | Sonnig. |
Pflanzen pro m²: | 5. |
Eigenschaften: | Die Phlox amplifolia 'Kleiner Augenstern' (Großblatt-Phlox 'Kleiner Augenstern') ist eine echte Augenweide. Schon aus der Ferne weiß die Großblatt-Phlox 'Kleiner Augenstern' zu überzeugen. Ihre hellrosa Blüte, die ein sternförmiges dunkelrosa Auge hat, setzt atemberaubende Farbakzente in den Garten. Insgesamt zeigt sich diese Sorte als robust, vital und anspruchslos. Bei einer Temperatur von bis zu -34 Grad Celsius erweist sich der 'Kleine Augenstern' als zuverlässig frosthart. Die perfekte Staude für Freiflächen, Beete oder Gehölzränder. Auch als Kübelpflanze auf Terrasse und Balkon oder als Schnittpflanze für farbenfrohe Blumensträuße sehr zierend. Im Garten empfehlen wir die Großblatt-Phlox 'Kleiner Augenstern' entweder einzeln oder aber in kleinen Tuffs von bis zu 3 Pflanzen zu setzen. Pro Quadratmeter finden bis zu 5 Pflanzen Platz. Im Herbst sollte ein Rückschnitt der Stängel erfolgen, um eine üppige Blütenfülle im Folgejahr zu gewährleisten. Aufgrund desansprechenden Dufts wird diese Sorte häufig von Bienen, Hummeln und Schmetterlingen frequentiert. Im Jahr 2006 wurde die Großblatt-Phlox 'Kleiner Augenstern' als 'Staude des Jahres' ausgezeichnet - zu Recht!. |
Pflanz- und Pflegetipps Phlox amplifolia 'Kleiner Augenstern' / Großblatt-Phlox 'Kleiner Augenstern'
Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.
Sie suchen eine Alternative?
In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel Phlox amplifolia 'Kleiner Augenstern' / Großblatt-Phlox 'Kleiner Augenstern':
Zuletzt angesehen