Wuchs: | Staude, aufrecht, horstbildend, 70 cm hoch |
Wuchshöhe: | bis zu 70 cm |
Blatt: | Sommergrün, lanzettlich, ganzrandig, am Ende zugespitzt, rotbraun bis purpurrot |
Frucht: | Kapselfrucht |
Blüte: | Dunkelrot, Sonderform, einfach, in traubigen Blütenständen, zierend |
Blütezeit: | Juli bis Oktober |
Wurzeln: | Ästig, faserig |
Boden: | Frische bis feuchte, durchlässige und nährstoffreiche Untergründe |
Standort: | Sonnig |
Pflanzen pro m²: | 7 |
Eigenschaften: | Die Lobelia splendens 'Elmfeuer' (Stauden-Lobelie) stammt aus der Familie der Campanulaceae (Glockenblumengewächse) und blüht im Spätsommer scharlachrot. Die knallig rote Blüte, die in den Monaten Juli bis Oktober mit der untergehenden Sonne um die Wette strahlt, ist das Markenzeichen dieser außergewöhnlichen Staude. Auch die lanzettlichen, rotbraun gefärbten Blätter geben eine anmutige, farbige Erscheinung ab. Die traubenartigen Blütenstände der Lobelia splendens 'Elmfeuer' stehen dicht zusammen und wachsen zahlreich, sodass die Blüten auf jeden Fall zu einem Hingucker im Ziergarten und Beet wird. Alles, was die Stauden-Lobelie 'Elmfeuer' dabei benötigt, ist ein sonniger Platz auf frischem Boden und ein Rückschnitt der Stängel im Herbst bis Spätherbst. Die Pflanze erreicht dazu eine Wuchshohe von bis zu 70 cm. |
Wuchs: | Staude, aufrecht, horstbildend, 70 cm hoch |
Wuchshöhe: | bis zu 70 cm |
Blatt: | Sommergrün, lanzettlich, ganzrandig, am Ende zugespitzt, rotbraun bis purpurrot |
Frucht: | Kapselfrucht |
Blüte: | Dunkelrot, Sonderform, einfach, in traubigen Blütenständen, zierend |
Blütezeit: | Juli bis Oktober |
Wurzeln: | Ästig, faserig |
Boden: | Frische bis feuchte, durchlässige und nährstoffreiche Untergründe |
Standort: | Sonnig |
Pflanzen pro m²: | 7 |
Eigenschaften: | Die Lobelia splendens 'Elmfeuer' (Stauden-Lobelie) stammt aus der Familie der Campanulaceae (Glockenblumengewächse) und blüht im Spätsommer scharlachrot. Die knallig rote Blüte, die in den Monaten Juli bis Oktober mit der untergehenden Sonne um die Wette strahlt, ist das Markenzeichen dieser außergewöhnlichen Staude. Auch die lanzettlichen, rotbraun gefärbten Blätter geben eine anmutige, farbige Erscheinung ab. Die traubenartigen Blütenstände der Lobelia splendens 'Elmfeuer' stehen dicht zusammen und wachsen zahlreich, sodass die Blüten auf jeden Fall zu einem Hingucker im Ziergarten und Beet wird. Alles, was die Stauden-Lobelie 'Elmfeuer' dabei benötigt, ist ein sonniger Platz auf frischem Boden und ein Rückschnitt der Stängel im Herbst bis Spätherbst. Die Pflanze erreicht dazu eine Wuchshohe von bis zu 70 cm. |
Name Deutsch: | Stauden-Lobelie 'Elmfeuer'. |
Name Botanisch: | Lobelia splendens 'Elmfeuer'. |
Wuchs: | Staude, aufrecht, horstbildend, 70 cm hoch. |
Wuchshöhe: | bis zu 70 cm. |
Blatt: | Sommergrün, lanzettlich, ganzrandig, am Ende zugespitzt, rotbraun bis purpurrot. |
Frucht: | Kapselfrucht. |
Blüte: | Dunkelrot, Sonderform, einfach, in traubigen Blütenständen, zierend. |
Blütezeit: | Juli bis Oktober. |
Wurzeln: | Ästig, faserig. |
Boden: | Frische bis feuchte, durchlässige und nährstoffreiche Untergründe. |
Standort: | Sonnig. |
Pflanzen pro m²: | 7. |
Eigenschaften: | Die Lobelia splendens 'Elmfeuer' (Stauden-Lobelie) stammt aus der Familie der Campanulaceae (Glockenblumengewächse) und blüht im Spätsommer scharlachrot. Die knallig rote Blüte, die in den Monaten Juli bis Oktober mit der untergehenden Sonne um die Wette strahlt, ist das Markenzeichen dieser außergewöhnlichen Staude. Auch die lanzettlichen, rotbraun gefärbten Blätter geben eine anmutige, farbige Erscheinung ab. Die traubenartigen Blütenstände der Lobelia splendens 'Elmfeuer' stehen dicht zusammen und wachsen zahlreich, sodass die Blüten auf jeden Fall zu einem Hingucker im Ziergarten und Beet wird. Alles, was die Stauden-Lobelie 'Elmfeuer' dabei benötigt, ist ein sonniger Platz auf frischem Boden und ein Rückschnitt der Stängel im Herbst bis Spätherbst. Die Pflanze erreicht dazu eine Wuchshohe von bis zu 70 cm.. |
Pflanz- und Pflegetipps Lobelia splendens 'Elmfeuer' / Stauden-Lobelie 'Elmfeuer'
Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.
Sie suchen eine Alternative?
In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel Lobelia splendens 'Elmfeuer' / Stauden-Lobelie 'Elmfeuer':
Zuletzt angesehen