Wuchs: | Aufrecht, horstbildend |
Wuchshöhe: | bis zu 80 cm |
Blatt: | Winter- / immergrün, herzförmig, graugrün |
Blüte: | Violettrosa; einfache Einzelblüte; verzweigter Blütenstand; glockenförmige, auch ausgebreitete Blütenform |
Blütezeit: | Juni bis Oktober |
Boden: | Gut durchlässig, neutral, trocken bis frisch |
Standort: | Sonnig |
Pflanzen pro m²: | 7 |
Eigenschaften: | Die Adenophora confusa 'Hemelstraling' (Schellenblume) ist eine immergrüne Staude aus der Familie der Glockenblumengewächse. Sie fällt auf durch ihre tollen zart rosa-violetten Blüten, die Ihnen wie kleine Glocken aus dem Beet entgegen nicken. Machen Sie mit der Schellenblume nicht nur sich selbst, sondern auch den kleinsten Gartenfreunden eine Freude: Die immergrüne Staude ist ein Magnet für Bienen und andere Insekten. Setzen Sie die Adenophora confusa 'Hemelstraling' auf die Freifläche mit Steppen-Heide Charakter an einen sonnigen Standort und sie wird von Juli bis etwa in den Oktober hinein blühen. Pflanzen Sie die Schellenblume einzeln oder in kleinen Tuffs von 1-3 oder bis 5 Pflanzen und mit 7 Pflanzen pro Quadratmeter. Nehmen Sie einen Rückschnitt der Stängel im Herbst bis Spätherbst vor. An optimalen Standorten ist sonst kaum Pflege nötig. Bitte gewähren Sie Schutz vor Winternässe und Staunässe. Diese Staude ist winterhart bis zu - 28,8 Grad Celsius. |
Wuchs: | Aufrecht, horstbildend |
Wuchshöhe: | bis zu 80 cm |
Blatt: | Winter- / immergrün, herzförmig, graugrün |
Blüte: | Violettrosa; einfache Einzelblüte; verzweigter Blütenstand; glockenförmige, auch ausgebreitete Blütenform |
Blütezeit: | Juni bis Oktober |
Boden: | Gut durchlässig, neutral, trocken bis frisch |
Standort: | Sonnig |
Pflanzen pro m²: | 7 |
Eigenschaften: | Die Adenophora confusa 'Hemelstraling' (Schellenblume) ist eine immergrüne Staude aus der Familie der Glockenblumengewächse. Sie fällt auf durch ihre tollen zart rosa-violetten Blüten, die Ihnen wie kleine Glocken aus dem Beet entgegen nicken. Machen Sie mit der Schellenblume nicht nur sich selbst, sondern auch den kleinsten Gartenfreunden eine Freude: Die immergrüne Staude ist ein Magnet für Bienen und andere Insekten. Setzen Sie die Adenophora confusa 'Hemelstraling' auf die Freifläche mit Steppen-Heide Charakter an einen sonnigen Standort und sie wird von Juli bis etwa in den Oktober hinein blühen. Pflanzen Sie die Schellenblume einzeln oder in kleinen Tuffs von 1-3 oder bis 5 Pflanzen und mit 7 Pflanzen pro Quadratmeter. Nehmen Sie einen Rückschnitt der Stängel im Herbst bis Spätherbst vor. An optimalen Standorten ist sonst kaum Pflege nötig. Bitte gewähren Sie Schutz vor Winternässe und Staunässe. Diese Staude ist winterhart bis zu - 28,8 Grad Celsius. |
Name Deutsch: | Schellenblume. |
Name Botanisch: | Adenophora confusa 'Hemelstraling'. |
Wuchs: | Aufrecht, horstbildend. |
Wuchshöhe: | bis zu 80 cm. |
Blatt: | Winter- / immergrün, herzförmig, graugrün. |
Blüte: | Violettrosa; einfache Einzelblüte; verzweigter Blütenstand; glockenförmige, auch ausgebreitete Blütenform. |
Blütezeit: | Juni bis Oktober. |
Boden: | Gut durchlässig, neutral, trocken bis frisch. |
Standort: | Sonnig. |
Pflanzen pro m²: | 7. |
Eigenschaften: | Die Adenophora confusa 'Hemelstraling' (Schellenblume) ist eine immergrüne Staude aus der Familie der Glockenblumengewächse. Sie fällt auf durch ihre tollen zart rosa-violetten Blüten, die Ihnen wie kleine Glocken aus dem Beet entgegen nicken. Machen Sie mit der Schellenblume nicht nur sich selbst, sondern auch den kleinsten Gartenfreunden eine Freude: Die immergrüne Staude ist ein Magnet für Bienen und andere Insekten. Setzen Sie die Adenophora confusa 'Hemelstraling' auf die Freifläche mit Steppen-Heide Charakter an einen sonnigen Standort und sie wird von Juli bis etwa in den Oktober hinein blühen. Pflanzen Sie die Schellenblume einzeln oder in kleinen Tuffs von 1-3 oder bis 5 Pflanzen und mit 7 Pflanzen pro Quadratmeter. Nehmen Sie einen Rückschnitt der Stängel im Herbst bis Spätherbst vor. An optimalen Standorten ist sonst kaum Pflege nötig. Bitte gewähren Sie Schutz vor Winternässe und Staunässe. Diese Staude ist winterhart bis zu - 28,8 Grad Celsius.. |
Pflanz- und Pflegetipps Adenophora confusa 'Hemelstraling' / Schellenblume
Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.
Sie suchen eine Alternative?
In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel Adenophora confusa 'Hemelstraling' / Schellenblume:
Zuletzt angesehen