window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments)}; gtag('js', new Date()); gtag('config', 'AW-1059000538'); gtag('config', 'G-DHLG272HKP',{'send_page_view': false, 'anonymize_ip': true});

Tobinambur / Erdbirne / Erdartischocke

Helianthus tuberosus

Helianthus tuberosus / Tobinambur / Erdbirne / Erdartischocke
Wuchs: Staude, aufrecht, horstbildend, kompakt, krautig, audauernd, 150 bis 300 m hoch und 30 bis 30 cm breit
Wuchshöhe: 1,5 - 3 m
Blatt: Sommergrün, groß, oval, zugespitzt, tiefgrün
Frucht: Ohne Frucht- und Samenbildung, zum Verzehr geeignet
Blüte: Leuchtend gelb, strahlenförmig, schalenartig, einzeln, sehr zierend, 5 bis 10 cm groß
Blütezeit: September bis November
Wurzeln: Knollenwurzler
Boden: Feuchter, nährstoffreicher und gut durchlässiger Untergrund
Standort: Sonnig
Pflanzen pro m²: 2
Eigenschaften: Die Helianthus tuberosus (Topinambur / Erdbirne / Erdartischocke) bildet wundervolle, große, gelbe Blüten, die durch den ganzen Garten leuchten. Dabei erreicht die imposante Staude eine Höhe von bis 300 cm und zieht auch damit alle Blicke auf sich. Die Erdbirne zeichnet sich durch einen sehr starken und schnellen Wuchs aus. Die strahlenförmigen Blüten blühen von September bis November und verleihen dem Garten im Herbst jede Menge Farbe und Abwechslung. Doch die Erdartischocke ist nicht nur hübsch anzusehen, sondern hat auch kulinarisch einiges zu bieten. Die Knollen des Spätblühers können geerntet und wie Kartoffeln zu leckerem Püree zubereitet werden. Dabei schmeckt die Helianthus tuberosus wie eine Mischung aus Möhre und Kartoffel. Dieser Alleskönner ist sehr robust, pflegeleicht und gut winterhart. Bevorzugt wird feuchter, nährstoffreicher und gut durchlässiger Boden und ein sonniger Standort. Pflanzen Sie diese schöne und nützliche Pflanze flächig in großen Kolonien und profitieren Sie aus erster Hand von der Vielseitigkeit!
Wuchs: Staude, aufrecht, horstbildend, kompakt, krautig, audauernd, 150 bis 300 m hoch und 30 bis 30 cm breit
Wuchshöhe: 1,5 - 3 m
Blatt: Sommergrün, groß, oval, zugespitzt, tiefgrün
Frucht: Ohne Frucht- und Samenbildung, zum Verzehr geeignet
Blüte: Leuchtend gelb, strahlenförmig, schalenartig, einzeln, sehr zierend, 5 bis 10 cm groß
Blütezeit: September bis November
Wurzeln: Knollenwurzler
Boden: Feuchter, nährstoffreicher und gut durchlässiger Untergrund
Standort: Sonnig
Pflanzen pro m²: 2
Eigenschaften: Die Helianthus tuberosus (Topinambur / Erdbirne / Erdartischocke) bildet wundervolle, große, gelbe Blüten, die durch den ganzen Garten leuchten. Dabei erreicht die imposante Staude eine Höhe von bis 300 cm und zieht auch damit alle Blicke auf sich. Die Erdbirne zeichnet sich durch einen sehr starken und schnellen Wuchs aus. Die strahlenförmigen Blüten blühen von September bis November und verleihen dem Garten im Herbst jede Menge Farbe und Abwechslung. Doch die Erdartischocke ist nicht nur hübsch anzusehen, sondern hat auch kulinarisch einiges zu bieten. Die Knollen des Spätblühers können geerntet und wie Kartoffeln zu leckerem Püree zubereitet werden. Dabei schmeckt die Helianthus tuberosus wie eine Mischung aus Möhre und Kartoffel. Dieser Alleskönner ist sehr robust, pflegeleicht und gut winterhart. Bevorzugt wird feuchter, nährstoffreicher und gut durchlässiger Boden und ein sonniger Standort. Pflanzen Sie diese schöne und nützliche Pflanze flächig in großen Kolonien und profitieren Sie aus erster Hand von der Vielseitigkeit!
P9
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
1,5 - 3 m

Belaubung
Sommergrün

Blüte
Gelb

Blütezeit
September - November

5,25 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar ab KW 8
Notwendiges Zubehör gleich mitbestellen

Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
"Tobinambur / Erdbirne / Erdartischocke / Helianthus tuberosus"
Informationen zur Prüfung von Bewertungen
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Ihre Bewertung:

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Bitte beachten Sie unsere Datenschutzbestimmungen.

Pflanz- und Pflegetipps Helianthus tuberosus / Tobinambur / Erdbirne / Erdartischocke

Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.

Sie suchen eine Alternative?

In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel Helianthus tuberosus / Tobinambur / Erdbirne / Erdartischocke:

Zuletzt angesehen
Artikelfragen 1
Lesen Sie von weiteren Kunden gestellte Fragen zu diesem Artikel mehr

Frage Stellen

Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Beantwortete Fragen zum Artikel Tobinambur / Erdbirne / Erdartischocke / Helianthus tuberosus

Frage von Gudrun L*** , Datum: 27.11.2024

Mein Helianthus tuberosus wird mir in meinem Staudenbeet zu hoch. Gibt es eine Möglichkeit, die Pflanzen kürzer zu halten?

Antwort vom Team der Baumschule NewGarden

Helianthus tuberosus, auch bekannt als Topinambur, wächst von Natur aus sehr hoch, da sie eine kräftige und schnell wachsende Staude ist. Sie können die Pflanze im späten Frühjahr oder frühen Sommer (z. B. im Juni) auf etwa die Hälfte ihrer Höhe zurück schneiden. Dieser Rückschnitt regt die Pflanze dazu an, buschiger zu wachsen und weniger in die Höhe zu schießen. Allerdings verzögert sich dadurch die Blütezeit etwas.