Wuchs: | Staude, teppichartig, polsterbildend, rosettenartig, lockerhorstig, 15 bis 40 cm hoch |
Wuchshöhe: | 15 - 40 cm |
Blatt: | Immergrün, spatelförmig, zungenartig, schmal, abgerundet, dunkelgrün |
Frucht: | Achänen, nicht zum Verzehr geeignet |
Blüte: | Karminrot, rachenförmig, traubenartige Blütenstände, endständig, klein, sehr zierend |
Blütezeit: | Mai bis Juli |
Wurzeln: | Rhizome |
Boden: | Trockener bis frischer, neutraler und gut durchlässiger Untergrund |
Standort: | Sonnig bis halbschattig |
Pflanzen pro m²: | 35 |
Eigenschaften: | Der Erinus alpinus 'Dr. Hähnle' (Garten-Leberbalsam) ist eine sehr hübsche alpine Staude. Charakteristisch ist sein teppichartiger und polsterbildender Wuchs, der den Gartenboden in ein herrliches, dunkelgrünes Geflecht verwandelt. Dabei erreicht er Wuchshöhen von 15 bis 40 cm. Dem schmucken und spatelförmigen Blattwerk entspringen kleine, karminrote Blüten. Diese zierlichen Schmuckstücke haben eine rachenartige Form und stehen zu Hauf in traubenartigen Blütenständen. Die Kombination verleiht dem Erinus alpinus 'Dr. Hähnle' einen sehr fröhlichen und idyllischen Anblick. Seine Blütezeit reicht von Mai bis Juli, doch an dem Blattwerk hat man das ganze Jahr über viel Freude. Der Garten-Leberbalsam ist dabei sehr pflegeleicht, robust und zudem gut winterhart. Perfekt passt er an sonnige bis halbschattige Plätze im Steingarten oder im Staudenbeet. Der Erinus alpinus 'Dr. Hähnle' liebt trockene bis frische, neutrale und gut durchlässige Böden. Pro Quadratmeter können Sie bis zu 35 Exemplare einsetzten und erhalten so ein flächendeckendes Blumenmeer! |
Wuchs: | Staude, teppichartig, polsterbildend, rosettenartig, lockerhorstig, 15 bis 40 cm hoch |
Wuchshöhe: | 15 - 40 cm |
Blatt: | Immergrün, spatelförmig, zungenartig, schmal, abgerundet, dunkelgrün |
Frucht: | Achänen, nicht zum Verzehr geeignet |
Blüte: | Karminrot, rachenförmig, traubenartige Blütenstände, endständig, klein, sehr zierend |
Blütezeit: | Mai bis Juli |
Wurzeln: | Rhizome |
Boden: | Trockener bis frischer, neutraler und gut durchlässiger Untergrund |
Standort: | Sonnig bis halbschattig |
Pflanzen pro m²: | 35 |
Eigenschaften: | Der Erinus alpinus 'Dr. Hähnle' (Garten-Leberbalsam) ist eine sehr hübsche alpine Staude. Charakteristisch ist sein teppichartiger und polsterbildender Wuchs, der den Gartenboden in ein herrliches, dunkelgrünes Geflecht verwandelt. Dabei erreicht er Wuchshöhen von 15 bis 40 cm. Dem schmucken und spatelförmigen Blattwerk entspringen kleine, karminrote Blüten. Diese zierlichen Schmuckstücke haben eine rachenartige Form und stehen zu Hauf in traubenartigen Blütenständen. Die Kombination verleiht dem Erinus alpinus 'Dr. Hähnle' einen sehr fröhlichen und idyllischen Anblick. Seine Blütezeit reicht von Mai bis Juli, doch an dem Blattwerk hat man das ganze Jahr über viel Freude. Der Garten-Leberbalsam ist dabei sehr pflegeleicht, robust und zudem gut winterhart. Perfekt passt er an sonnige bis halbschattige Plätze im Steingarten oder im Staudenbeet. Der Erinus alpinus 'Dr. Hähnle' liebt trockene bis frische, neutrale und gut durchlässige Böden. Pro Quadratmeter können Sie bis zu 35 Exemplare einsetzten und erhalten so ein flächendeckendes Blumenmeer! |
Name Deutsch: | Garten-Leberbalsam. |
Name Botanisch: | Erinus alpinus 'Dr. Hähnle'. |
Wuchs: | Staude, teppichartig, polsterbildend, rosettenartig, lockerhorstig, 15 bis 40 cm hoch. |
Wuchshöhe: | 15 - 40 cm. |
Blatt: | Immergrün, spatelförmig, zungenartig, schmal, abgerundet, dunkelgrün. |
Frucht: | Achänen, nicht zum Verzehr geeignet. |
Blüte: | Karminrot, rachenförmig, traubenartige Blütenstände, endständig, klein, sehr zierend. |
Blütezeit: | Mai bis Juli. |
Wurzeln: | Rhizome. |
Boden: | Trockener bis frischer, neutraler und gut durchlässiger Untergrund. |
Standort: | Sonnig bis halbschattig. |
Pflanzen pro m²: | 35. |
Eigenschaften: | Der Erinus alpinus 'Dr. Hähnle' (Garten-Leberbalsam) ist eine sehr hübsche alpine Staude. Charakteristisch ist sein teppichartiger und polsterbildender Wuchs, der den Gartenboden in ein herrliches, dunkelgrünes Geflecht verwandelt. Dabei erreicht er Wuchshöhen von 15 bis 40 cm. Dem schmucken und spatelförmigen Blattwerk entspringen kleine, karminrote Blüten. Diese zierlichen Schmuckstücke haben eine rachenartige Form und stehen zu Hauf in traubenartigen Blütenständen. Die Kombination verleiht dem Erinus alpinus 'Dr. Hähnle' einen sehr fröhlichen und idyllischen Anblick. Seine Blütezeit reicht von Mai bis Juli, doch an dem Blattwerk hat man das ganze Jahr über viel Freude. Der Garten-Leberbalsam ist dabei sehr pflegeleicht, robust und zudem gut winterhart. Perfekt passt er an sonnige bis halbschattige Plätze im Steingarten oder im Staudenbeet. Der Erinus alpinus 'Dr. Hähnle' liebt trockene bis frische, neutrale und gut durchlässige Böden. Pro Quadratmeter können Sie bis zu 35 Exemplare einsetzten und erhalten so ein flächendeckendes Blumenmeer!. |
Pflanz- und Pflegetipps Erinus alpinus 'Dr. Hähnle' / Garten-Leberbalsam
Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.
Sie suchen eine Alternative?
In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel Erinus alpinus 'Dr. Hähnle' / Garten-Leberbalsam:
Zuletzt angesehen