window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments)}; gtag('js', new Date()); gtag('config', 'AW-1059000538'); gtag('config', 'G-DHLG272HKP',{'send_page_view': false, 'anonymize_ip': true});
🌱 Frühbucherrabatt: Jetzt 10 % auf alle Pflanzen sichern! Mehr erfahren

Weißes Weidenröschen

Epilobium angustifolium f. albiflorum

Weißes Weidenröschen / Epilobium angustifolium f. albiflorum
Weißes Weidenröschen / Epilobium angustifolium f. albiflorum
Sommergrün
Weiß
Sonnig-halbschattig
Juli - September
60 - 130 cm
ab 5,25 €
   
Wuchs: Staude, straff aufrecht, wuchernd, ausläuferbildend, 60 bis 130 cm hoch und 50 bis 60 cm breit
Wuchshöhe: 60 - 130 cm
Blatt: Sommergrün, lanzettlich, zugespitzt, ganzrandig, glatt, grün
Frucht: Kapselfrucht, nicht zum Verzehr geeignet
Blüte: Weiß, rundlich, traubenförmige Blütenstände, außergewöhnlich, sehr zierend, 5 bis 10 cm groß
Blütezeit: Juli bis September
Wurzeln: Rhizome
Boden: Trockener bis frischer, nährstoffarmer und durchlässiger Untergrund
Standort: Sonnig bis halbschattig
Pflanzen pro m²: 6
Eigenschaften: Das Epilobium angustifolium f. albiflorum (Weißes Weidenröschen) ist eine hüsche und zierliche Blütenstaude, die den Garten besonders durch ihre herrliche Schönheit bereichert. Die Pflanze hat einen zierlichen, dennoch wuchernden und ausläuferbildenden Wuchs. Die Blätter des Weißen Weidenröschens sind lanzettlich und zugespitzt. Dagegen fallen die Blüten dieser Sorte direkt ins Auge. Etagenartig angeordnet verzücken die rundlichen Schönheiten mit ihrer filigranen Form und dem unschuldigen Weiß. Ein tollen Hingucker, der in keinem Garten fehlen darf. Das Epilobium angustifolium f. albiflorum eignet sich hervorragend als Begleitpflanze zu Strauchrosen, kann aber auch alleine im Beet überzeugen. Überall erzeugt es eine sehr harmonische Atmosphäre. Das Weiße Weidenröschen bevorzugt dabei trockenen bis frischen, nährstoffarmen und durchlässigen Boden und gedeiht gut an sonnigen bis halbschattigen Standorten. Setzten Sie idealerweise 6 Exemplare auf einen Quadratmeter. Dieses Prachtexemplar war ursprünglich eine Wildstaude und verzaubert mit ihrem zarten und natürlichen Anblick den heimischen Garten.
Wuchs: Staude, straff aufrecht, wuchernd, ausläuferbildend, 60 bis 130 cm hoch und 50 bis 60 cm breit
Wuchshöhe: 60 - 130 cm
Blatt: Sommergrün, lanzettlich, zugespitzt, ganzrandig, glatt, grün
Frucht: Kapselfrucht, nicht zum Verzehr geeignet
Blüte: Weiß, rundlich, traubenförmige Blütenstände, außergewöhnlich, sehr zierend, 5 bis 10 cm groß
Blütezeit: Juli bis September
Wurzeln: Rhizome
Boden: Trockener bis frischer, nährstoffarmer und durchlässiger Untergrund
Standort: Sonnig bis halbschattig
Pflanzen pro m²: 6
Eigenschaften: Das Epilobium angustifolium f. albiflorum (Weißes Weidenröschen) ist eine hüsche und zierliche Blütenstaude, die den Garten besonders durch ihre herrliche Schönheit bereichert. Die Pflanze hat einen zierlichen, dennoch wuchernden und ausläuferbildenden Wuchs. Die Blätter des Weißen Weidenröschens sind lanzettlich und zugespitzt. Dagegen fallen die Blüten dieser Sorte direkt ins Auge. Etagenartig angeordnet verzücken die rundlichen Schönheiten mit ihrer filigranen Form und dem unschuldigen Weiß. Ein tollen Hingucker, der in keinem Garten fehlen darf. Das Epilobium angustifolium f. albiflorum eignet sich hervorragend als Begleitpflanze zu Strauchrosen, kann aber auch alleine im Beet überzeugen. Überall erzeugt es eine sehr harmonische Atmosphäre. Das Weiße Weidenröschen bevorzugt dabei trockenen bis frischen, nährstoffarmen und durchlässigen Boden und gedeiht gut an sonnigen bis halbschattigen Standorten. Setzten Sie idealerweise 6 Exemplare auf einen Quadratmeter. Dieses Prachtexemplar war ursprünglich eine Wildstaude und verzaubert mit ihrem zarten und natürlichen Anblick den heimischen Garten.
Name Deutsch: Weißes Weidenröschen.
Name Botanisch: Epilobium angustifolium f. albiflorum.
Wuchs: Staude, straff aufrecht, wuchernd, ausläuferbildend, 60 bis 130 cm hoch und 50 bis 60 cm breit.
Wuchshöhe: 60 - 130 cm.
Blatt: Sommergrün, lanzettlich, zugespitzt, ganzrandig, glatt, grün.
Frucht: Kapselfrucht, nicht zum Verzehr geeignet.
Blüte: Weiß, rundlich, traubenförmige Blütenstände, außergewöhnlich, sehr zierend, 5 bis 10 cm groß.
Blütezeit: Juli bis September.
Wurzeln: Rhizome.
Boden: Trockener bis frischer, nährstoffarmer und durchlässiger Untergrund.
Standort: Sonnig bis halbschattig.
Pflanzen pro m²: 6.
Eigenschaften: Das Epilobium angustifolium f. albiflorum (Weißes Weidenröschen) ist eine hüsche und zierliche Blütenstaude, die den Garten besonders durch ihre herrliche Schönheit bereichert. Die Pflanze hat einen zierlichen, dennoch wuchernden und ausläuferbildenden Wuchs. Die Blätter des Weißen Weidenröschens sind lanzettlich und zugespitzt. Dagegen fallen die Blüten dieser Sorte direkt ins Auge. Etagenartig angeordnet verzücken die rundlichen Schönheiten mit ihrer filigranen Form und dem unschuldigen Weiß. Ein tollen Hingucker, der in keinem Garten fehlen darf. Das Epilobium angustifolium f. albiflorum eignet sich hervorragend als Begleitpflanze zu Strauchrosen, kann aber auch alleine im Beet überzeugen. Überall erzeugt es eine sehr harmonische Atmosphäre. Das Weiße Weidenröschen bevorzugt dabei trockenen bis frischen, nährstoffarmen und durchlässigen Boden und gedeiht gut an sonnigen bis halbschattigen Standorten. Setzten Sie idealerweise 6 Exemplare auf einen Quadratmeter. Dieses Prachtexemplar war ursprünglich eine Wildstaude und verzaubert mit ihrem zarten und natürlichen Anblick den heimischen Garten..
P9
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
60 - 130 cm

Belaubung
Sommergrün

Blüte
Weiß

Blütezeit
Juli - September

Lieferbar ab KW 38
5,25 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar ab KW 38
Notwendiges Zubehör gleich mitbestellen

Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
"Weißes Weidenröschen / Epilobium angustifolium f. albiflorum"
Informationen zur Prüfung von Bewertungen
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Ihre Bewertung:

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Bitte beachten Sie unsere Datenschutzbestimmungen.

Pflanz- und Pflegetipps Epilobium angustifolium f. albiflorum / Weißes Weidenröschen

Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.

Sie suchen eine Alternative?

In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel Epilobium angustifolium f. albiflorum / Weißes Weidenröschen:

Zuletzt angesehen
Artikelfragen 0
Lesen Sie von weiteren Kunden gestellte Fragen zu diesem Artikel mehr

Frage Stellen

Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Beantwortete Fragen zum Artikel Weißes Weidenröschen / Epilobium angustifolium f. albiflorum

Keine Fragen vorhanden