Wuchs: | Teppichartig, flächig, kriechend, kurze Ausläufer |
Wuchshöhe: | 5 - 15 cm |
Blatt: | Sommergrün, grüne Blattfarbe, rund, rundlich |
Frucht: | Kapsel |
Blüte: | Einfache, weiße meist einblütige Blütenstände, glockenförmig, auch ausgebreitet |
Blütezeit: | Juni - August |
Wurzeln: | Rhizome |
Boden: | Frisch, gut durchlässig, neutral |
Standort: | Sonnig bis halbschattig |
Pflanzen pro m²: | 11 bis 15 |
Eigenschaften: | Mit ihren weißen Blüten schmückt die Campanula cochleariifolia 'Bavaria White' (Zwerg-Glockenblume) sonnige bis halbschattige Fels-Steppen, Steinfugen und Steinanlagen und zieht den gesamten Sommer die Aufmerksamkeit auf sich. Das Überwintern gelingt der Zwerg-Glockenblume mit einer guten Frosthärte von bis zu -23,3 °C problemlos. Wer sich für die Campanula cochleariifolia 'Bavaria White' entscheidet, sollte mit 11 - 15 Pflanzen auf den Quadratmeter im Abstand von 20 - 30 cm planen. Wir empfehlen, die Zwerg-Glockenblume in kleine Tuffs von 1-3 (oder bis 5) oder in kleine Tuffs von 3-5 (oder bis 10) Stück zu setzen. Dadurch entsteht ein harmonisches Gesamtbild. Um eine Ausbreitung von Ausläufern, Rhizome oder wurzelnden Trieben zu vermeiden, grenzen Sie diese bei Bedarf ein. Beachten und kontrollieren Sie zudem eine aufkeimende Selbstaussaat. Die Campanula cochleariifolia 'Bavaria White' überzeugt außerdem als Bienenweide und kann auch im Bereich der extensiven Dachbegrünung eingesetzt werden. |
Wuchs: | Teppichartig, flächig, kriechend, kurze Ausläufer |
Wuchshöhe: | 5 - 15 cm |
Blatt: | Sommergrün, grüne Blattfarbe, rund, rundlich |
Frucht: | Kapsel |
Blüte: | Einfache, weiße meist einblütige Blütenstände, glockenförmig, auch ausgebreitet |
Blütezeit: | Juni - August |
Wurzeln: | Rhizome |
Boden: | Frisch, gut durchlässig, neutral |
Standort: | Sonnig bis halbschattig |
Pflanzen pro m²: | 11 bis 15 |
Eigenschaften: | Mit ihren weißen Blüten schmückt die Campanula cochleariifolia 'Bavaria White' (Zwerg-Glockenblume) sonnige bis halbschattige Fels-Steppen, Steinfugen und Steinanlagen und zieht den gesamten Sommer die Aufmerksamkeit auf sich. Das Überwintern gelingt der Zwerg-Glockenblume mit einer guten Frosthärte von bis zu -23,3 °C problemlos. Wer sich für die Campanula cochleariifolia 'Bavaria White' entscheidet, sollte mit 11 - 15 Pflanzen auf den Quadratmeter im Abstand von 20 - 30 cm planen. Wir empfehlen, die Zwerg-Glockenblume in kleine Tuffs von 1-3 (oder bis 5) oder in kleine Tuffs von 3-5 (oder bis 10) Stück zu setzen. Dadurch entsteht ein harmonisches Gesamtbild. Um eine Ausbreitung von Ausläufern, Rhizome oder wurzelnden Trieben zu vermeiden, grenzen Sie diese bei Bedarf ein. Beachten und kontrollieren Sie zudem eine aufkeimende Selbstaussaat. Die Campanula cochleariifolia 'Bavaria White' überzeugt außerdem als Bienenweide und kann auch im Bereich der extensiven Dachbegrünung eingesetzt werden. |
Name Deutsch: | Zwerg-Glockenblume. |
Name Botanisch: | Campanula cochleariifolia 'Bavaria White'. |
Wuchs: | Teppichartig, flächig, kriechend, kurze Ausläufer. |
Wuchshöhe: | 5 - 15 cm. |
Blatt: | Sommergrün, grüne Blattfarbe, rund, rundlich. |
Frucht: | Kapsel. |
Blüte: | Einfache, weiße meist einblütige Blütenstände, glockenförmig, auch ausgebreitet. |
Blütezeit: | Juni - August. |
Wurzeln: | Rhizome. |
Boden: | Frisch, gut durchlässig, neutral. |
Standort: | Sonnig bis halbschattig. |
Pflanzen pro m²: | 11 bis 15. |
Eigenschaften: | Mit ihren weißen Blüten schmückt die Campanula cochleariifolia 'Bavaria White' (Zwerg-Glockenblume) sonnige bis halbschattige Fels-Steppen, Steinfugen und Steinanlagen und zieht den gesamten Sommer die Aufmerksamkeit auf sich. Das Überwintern gelingt der Zwerg-Glockenblume mit einer guten Frosthärte von bis zu -23,3 °C problemlos. Wer sich für die Campanula cochleariifolia 'Bavaria White' entscheidet, sollte mit 11 - 15 Pflanzen auf den Quadratmeter im Abstand von 20 - 30 cm planen. Wir empfehlen, die Zwerg-Glockenblume in kleine Tuffs von 1-3 (oder bis 5) oder in kleine Tuffs von 3-5 (oder bis 10) Stück zu setzen. Dadurch entsteht ein harmonisches Gesamtbild. Um eine Ausbreitung von Ausläufern, Rhizome oder wurzelnden Trieben zu vermeiden, grenzen Sie diese bei Bedarf ein. Beachten und kontrollieren Sie zudem eine aufkeimende Selbstaussaat. Die Campanula cochleariifolia 'Bavaria White' überzeugt außerdem als Bienenweide und kann auch im Bereich der extensiven Dachbegrünung eingesetzt werden.. |
Pflanz- und Pflegetipps Campanula cochleariifolia 'Bavaria White' / Zwerg-Glockenblume
Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.
Sie suchen eine Alternative?
In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel Campanula cochleariifolia 'Bavaria White' / Zwerg-Glockenblume:
Zuletzt angesehen