Wuchs: | Blütenstaude, teppichartig, hohe Blütenstände, ausladend, bis 100 cm hoch |
Wuchshöhe: | bis zu 100 cm |
Blatt: | Sommergrün, ei- bis herzförmig, länglich, zugespitzt, ganzrandig, behaart, grau bis grün |
Frucht: | Nüsschen, unscheinbar, nicht zum Verzehr geeignet |
Blüte: | Hellgelb, ballförmig, einfach, bis 10 cm groß, zierend, reichblühend |
Blütezeit: | Juni bis Juli |
Wurzeln: | Starke Ausläufer |
Boden: | Trockene bis frische und lehmig-sandige Untergründe |
Standort: | Sonnig |
Pflanzen pro m²: | 4 |
Eigenschaften: | Das Phlomis russeliana (Brandkraut) besteht aus einem grau-grünen Laub und großen, hellgelben Blüten, die in 100 cm Höhe wachsen. Diese zierende Kombination ist ein toller Anblick. Im Winter verschönert sie den Garten mit dem grundständigen Blattschopf weiterhin. Die Blüten werden gerne von Honigbienen besucht. Achten Sie auf einen Pflanzenabstand von 40 bis 60 cm. An einem vollsonnigen Standort fühlt sich die Blütenstaude sehr wohl. Pflanzen Sie das Brandkaut z. B. in Felssteppe, am Gehölzrand oder in Böschungen. Die winterfeste Staude muss im Herbst nicht zurückgeschnitten werden. Der Fruchtschmuck ist ein toller Anblick und auch in einer Vase im Haus ist die dekorative Pflanze ein überzeugend. |
Wuchs: | Blütenstaude, teppichartig, hohe Blütenstände, ausladend, bis 100 cm hoch |
Wuchshöhe: | bis zu 100 cm |
Blatt: | Sommergrün, ei- bis herzförmig, länglich, zugespitzt, ganzrandig, behaart, grau bis grün |
Frucht: | Nüsschen, unscheinbar, nicht zum Verzehr geeignet |
Blüte: | Hellgelb, ballförmig, einfach, bis 10 cm groß, zierend, reichblühend |
Blütezeit: | Juni bis Juli |
Wurzeln: | Starke Ausläufer |
Boden: | Trockene bis frische und lehmig-sandige Untergründe |
Standort: | Sonnig |
Pflanzen pro m²: | 4 |
Eigenschaften: | Das Phlomis russeliana (Brandkraut) besteht aus einem grau-grünen Laub und großen, hellgelben Blüten, die in 100 cm Höhe wachsen. Diese zierende Kombination ist ein toller Anblick. Im Winter verschönert sie den Garten mit dem grundständigen Blattschopf weiterhin. Die Blüten werden gerne von Honigbienen besucht. Achten Sie auf einen Pflanzenabstand von 40 bis 60 cm. An einem vollsonnigen Standort fühlt sich die Blütenstaude sehr wohl. Pflanzen Sie das Brandkaut z. B. in Felssteppe, am Gehölzrand oder in Böschungen. Die winterfeste Staude muss im Herbst nicht zurückgeschnitten werden. Der Fruchtschmuck ist ein toller Anblick und auch in einer Vase im Haus ist die dekorative Pflanze ein überzeugend. |
Name Deutsch: | Russel-Brandkraut . |
Name Botanisch: | Phlomis russeliana. |
Wuchs: | Blütenstaude, teppichartig, hohe Blütenstände, ausladend, bis 100 cm hoch. |
Wuchshöhe: | bis zu 100 cm. |
Blatt: | Sommergrün, ei- bis herzförmig, länglich, zugespitzt, ganzrandig, behaart, grau bis grün. |
Frucht: | Nüsschen, unscheinbar, nicht zum Verzehr geeignet. |
Blüte: | Hellgelb, ballförmig, einfach, bis 10 cm groß, zierend, reichblühend. |
Blütezeit: | Juni bis Juli. |
Wurzeln: | Starke Ausläufer. |
Boden: | Trockene bis frische und lehmig-sandige Untergründe. |
Standort: | Sonnig. |
Pflanzen pro m²: | 4. |
Eigenschaften: | Das Phlomis russeliana (Brandkraut) besteht aus einem grau-grünen Laub und großen, hellgelben Blüten, die in 100 cm Höhe wachsen. Diese zierende Kombination ist ein toller Anblick. Im Winter verschönert sie den Garten mit dem grundständigen Blattschopf weiterhin. Die Blüten werden gerne von Honigbienen besucht. Achten Sie auf einen Pflanzenabstand von 40 bis 60 cm. An einem vollsonnigen Standort fühlt sich die Blütenstaude sehr wohl. Pflanzen Sie das Brandkaut z. B. in Felssteppe, am Gehölzrand oder in Böschungen. Die winterfeste Staude muss im Herbst nicht zurückgeschnitten werden. Der Fruchtschmuck ist ein toller Anblick und auch in einer Vase im Haus ist die dekorative Pflanze ein überzeugend.. |
Pflanz- und Pflegetipps Phlomis russeliana / Brandkraut
Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.
Sie suchen eine Alternative?
In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel Phlomis russeliana / Brandkraut:
Zuletzt angesehen