Wuchs: | Blütenstaude, straff aufrecht, horstbildend, bis 100 cm hoch |
Wuchshöhe: | bis zu 80 cm |
Blatt: | Wintergrün, breitlanzettelich, zugespitzt, fein gezähnt, dunkelgrün |
Frucht: | Kapselfrucht, nicht zum Verzehr geeignet |
Blüte: | Rosa bis pink, rispenförmig, einfach, mittelgroß, reichblühend, zierend |
Blütezeit: | Juni bis Juli |
Boden: | Frischer, nicht zu nasser, durchlässiger Boden |
Standort: | Sonnig bis halbschattig |
Pflanzen pro m²: | 7 |
Eigenschaften: | Der Digitalis 'Mertonensis' (Garten-Fingerhut) besticht durch die wunderschöne, himbeerfarbene Blüte. Im Kontrast mit dem dunkelgrünen Laub bringt die mittelgroße Blüte einen zierenden Hingucker im Garten. Besonders durch den hohen Wuchs bis 100 cm, kann der 'Mertonensis' bestechen. Der trichterförmige Blütenstrang wirkt dabei sehr pompös. Ein geeigneter Standort findet die Blütenstaude besonders im Bereich von Gehölzen (z. B. Rhododendren, Azaleen) und Gehölzrändern. Auch in Steinbeeten und auf Freiflächen kommt die Digitalis 'Mertonensis' toll zur Geltung. Hier benötigt die hochwachsende Pflanze einen Abstand von 30 bis 40 cm. Dabei benötigt es Sonne und Halbschatten. Auch als Bienenweide eignet sich der Fingerhut wunderbar und bringt so Leben in den Garten. Durch das wintergrüne Laub, können Sie sich auch in den kalten Monaten an der Staude erfreuen. Der Garten-Fingerhut ist insgesamt eine dankbare pflanze, die nur wenig Aufmerksamkeit benötigt. Schneidet man die verblühten Blütenstände direkt zurück, fördert dieses die Blütenbildung des Garten-Fingerhutes im Folgejahr. |
Wuchs: | Blütenstaude, straff aufrecht, horstbildend, bis 100 cm hoch |
Wuchshöhe: | bis zu 80 cm |
Blatt: | Wintergrün, breitlanzettelich, zugespitzt, fein gezähnt, dunkelgrün |
Frucht: | Kapselfrucht, nicht zum Verzehr geeignet |
Blüte: | Rosa bis pink, rispenförmig, einfach, mittelgroß, reichblühend, zierend |
Blütezeit: | Juni bis Juli |
Boden: | Frischer, nicht zu nasser, durchlässiger Boden |
Standort: | Sonnig bis halbschattig |
Pflanzen pro m²: | 7 |
Eigenschaften: | Der Digitalis 'Mertonensis' (Garten-Fingerhut) besticht durch die wunderschöne, himbeerfarbene Blüte. Im Kontrast mit dem dunkelgrünen Laub bringt die mittelgroße Blüte einen zierenden Hingucker im Garten. Besonders durch den hohen Wuchs bis 100 cm, kann der 'Mertonensis' bestechen. Der trichterförmige Blütenstrang wirkt dabei sehr pompös. Ein geeigneter Standort findet die Blütenstaude besonders im Bereich von Gehölzen (z. B. Rhododendren, Azaleen) und Gehölzrändern. Auch in Steinbeeten und auf Freiflächen kommt die Digitalis 'Mertonensis' toll zur Geltung. Hier benötigt die hochwachsende Pflanze einen Abstand von 30 bis 40 cm. Dabei benötigt es Sonne und Halbschatten. Auch als Bienenweide eignet sich der Fingerhut wunderbar und bringt so Leben in den Garten. Durch das wintergrüne Laub, können Sie sich auch in den kalten Monaten an der Staude erfreuen. Der Garten-Fingerhut ist insgesamt eine dankbare pflanze, die nur wenig Aufmerksamkeit benötigt. Schneidet man die verblühten Blütenstände direkt zurück, fördert dieses die Blütenbildung des Garten-Fingerhutes im Folgejahr. |
Pflanz- und Pflegetipps Digitalis 'Mertonensis' / Garten-Fingerhut
Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.
Sie suchen eine Alternative?
In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel Digitalis 'Mertonensis' / Garten-Fingerhut:
Zuletzt angesehen