Wuchs: | Aufrecht bis ausladend, horstbildend |
Wuchshöhe: | 50 - 60 cm |
Blatt: | Laubabwerfend, lanzettlich, schmal, grün |
Frucht: | Unscheinbare Saat |
Blüte: | Leuchtend rot, einfache Einzelblüte, ähriger Blütenstand, unbedeutende Blütenform |
Blütezeit: | Juli bis Oktober |
Boden: | Normal durchlässig, neutral, frisch bis feucht |
Standort: | Sonnig bis halbschattig |
Pflanzen pro m²: | 4 |
Eigenschaften: | Die Bistorta amplexicaulis 'Inverleith' (Kerzen-Knöterich) ist eine kompakt wachsende, schöne Staude aus der Familie der Knöterichgewächse. An den Blütenähren, die sich von Juli bis Oktober durch ein strahlendes Rot vom sattgrünen Laub abheben, bleibt jeder Blick hängen. Dank des ausladenden Wuchses schmückt der Kerzen-Knöterich perfekt zum Beispiel großflächige Beete beziehungsweise Freiflächen am Gehölzrand im Garten oder an öffentlichen Plätzen. Der üppige Pflanzenteppich entwickelt sich am besten an einem sonnigen bis halbschattigen Standort. Die Bistorta amplexicaulis 'Inverleith' ist außerdem winterhart bis zu -28,8 Grad Celsius, pflegeleicht, toll mit anderen Pflanzen kombinierbar und ein Hingucker auch im frischen Blumenstrauß. Ein wahres Multitalent! Setzen Sie den Kerzen Knöterich einzeln oder in kleinen Tuffs von 1-3 oder bis 5 Pflanzen oder in kleinen Tuffs von 3-5 oder bis 10 Pflanzen und mit 4 Pflanzen pro Quadratmeter. Nehmen Sie einen Rückschnitt abgeblühter Blütenstände bis zu den oberen Stängelblättern vor. An optimalen Standorten ist sonst kaum Pflege nötig. |
Wuchs: | Aufrecht bis ausladend, horstbildend |
Wuchshöhe: | 50 - 60 cm |
Blatt: | Laubabwerfend, lanzettlich, schmal, grün |
Frucht: | Unscheinbare Saat |
Blüte: | Leuchtend rot, einfache Einzelblüte, ähriger Blütenstand, unbedeutende Blütenform |
Blütezeit: | Juli bis Oktober |
Boden: | Normal durchlässig, neutral, frisch bis feucht |
Standort: | Sonnig bis halbschattig |
Pflanzen pro m²: | 4 |
Eigenschaften: | Die Bistorta amplexicaulis 'Inverleith' (Kerzen-Knöterich) ist eine kompakt wachsende, schöne Staude aus der Familie der Knöterichgewächse. An den Blütenähren, die sich von Juli bis Oktober durch ein strahlendes Rot vom sattgrünen Laub abheben, bleibt jeder Blick hängen. Dank des ausladenden Wuchses schmückt der Kerzen-Knöterich perfekt zum Beispiel großflächige Beete beziehungsweise Freiflächen am Gehölzrand im Garten oder an öffentlichen Plätzen. Der üppige Pflanzenteppich entwickelt sich am besten an einem sonnigen bis halbschattigen Standort. Die Bistorta amplexicaulis 'Inverleith' ist außerdem winterhart bis zu -28,8 Grad Celsius, pflegeleicht, toll mit anderen Pflanzen kombinierbar und ein Hingucker auch im frischen Blumenstrauß. Ein wahres Multitalent! Setzen Sie den Kerzen Knöterich einzeln oder in kleinen Tuffs von 1-3 oder bis 5 Pflanzen oder in kleinen Tuffs von 3-5 oder bis 10 Pflanzen und mit 4 Pflanzen pro Quadratmeter. Nehmen Sie einen Rückschnitt abgeblühter Blütenstände bis zu den oberen Stängelblättern vor. An optimalen Standorten ist sonst kaum Pflege nötig. |
Pflanz- und Pflegetipps Bistorta amplexicaulis 'Inverleith' / Kerzen-Knöterich
Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.
Sie suchen eine Alternative?
In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel Bistorta amplexicaulis 'Inverleith' / Kerzen-Knöterich:
Zuletzt angesehen