Wuchs: | Staude, aufrecht, horstbildend, krautig, buschig, rosettenartig, 80 bis 130 cm hoch und 30 bis 50 cm breit |
Wuchshöhe: | 80 - 130 cm |
Blatt: | Sommergrün, eiförmig, fein gesägter Rand, am Ende leicht zugespitzt, filzig, weich, dunkelgrün, bis zu 20 cm lang |
Frucht: | Kapseln, nicht zum Verzehr geeignet |
Blüte: | Weißrosa bis violett, weiß-violette Punkte im Inneren, fingerhutförmig / rachenförmig, in endständigen und traubigen Blütenständen, Einzelblüte ca. 5 cm groß, sehr zierend und reichblühend |
Blütezeit: | Juni bis August |
Wurzeln: | Pfahlwurzel |
Boden: | Frische, durchlässige, humose und lehmige Untergründe |
Standort: | Sonnig bis halbschattig |
Pflanzen pro m²: | 7 |
Eigenschaften: | Der Digitalis purpurea (Heimischer Fingerhut) ist eine herrliche Blütenstaude, die mit wunderschönen weißrosa bis violetten Blüten zu überzeugen weiß. Diese sind fingerhutförmig und schenken der Pflanze ihren Namen. Insgesamt erweist sich der Heimische Fingerhut als anspruchslos, pflegeleicht und gut winterhart. Diese Sorte kommt besonders gut an Gehölzrändern, in Staudenbeeten und Bauerngärten oder auf Freiflächen zur Geltung. Dabei finden pro Quadratmeter sechs Pflanzen Platz. Um ein tolles Gesamtbild zu kreieren, empfehlen wir den Heimischen Fingerhut als Gruppenpflanzung mit fünf bis zehn Exemplaren in Ihre Gartenlandschaft zu integrieren. Auch die heimische Insektenwelt wird magnetisch von der Pflanze angezogen, wodurch Sie den Heimischen Fingerhut auch bestens als Bienenweide verwenden können! |
Wuchs: | Staude, aufrecht, horstbildend, krautig, buschig, rosettenartig, 80 bis 130 cm hoch und 30 bis 50 cm breit |
Wuchshöhe: | 80 - 130 cm |
Blatt: | Sommergrün, eiförmig, fein gesägter Rand, am Ende leicht zugespitzt, filzig, weich, dunkelgrün, bis zu 20 cm lang |
Frucht: | Kapseln, nicht zum Verzehr geeignet |
Blüte: | Weißrosa bis violett, weiß-violette Punkte im Inneren, fingerhutförmig / rachenförmig, in endständigen und traubigen Blütenständen, Einzelblüte ca. 5 cm groß, sehr zierend und reichblühend |
Blütezeit: | Juni bis August |
Wurzeln: | Pfahlwurzel |
Boden: | Frische, durchlässige, humose und lehmige Untergründe |
Standort: | Sonnig bis halbschattig |
Pflanzen pro m²: | 7 |
Eigenschaften: | Der Digitalis purpurea (Heimischer Fingerhut) ist eine herrliche Blütenstaude, die mit wunderschönen weißrosa bis violetten Blüten zu überzeugen weiß. Diese sind fingerhutförmig und schenken der Pflanze ihren Namen. Insgesamt erweist sich der Heimische Fingerhut als anspruchslos, pflegeleicht und gut winterhart. Diese Sorte kommt besonders gut an Gehölzrändern, in Staudenbeeten und Bauerngärten oder auf Freiflächen zur Geltung. Dabei finden pro Quadratmeter sechs Pflanzen Platz. Um ein tolles Gesamtbild zu kreieren, empfehlen wir den Heimischen Fingerhut als Gruppenpflanzung mit fünf bis zehn Exemplaren in Ihre Gartenlandschaft zu integrieren. Auch die heimische Insektenwelt wird magnetisch von der Pflanze angezogen, wodurch Sie den Heimischen Fingerhut auch bestens als Bienenweide verwenden können! |
Pflanz- und Pflegetipps Digitalis purpurea / Heimischer Fingerhut
Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.
Sie suchen eine Alternative?
In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel Digitalis purpurea / Heimischer Fingerhut:
Zuletzt angesehen