Wuchs: | Buschig, horstbildend, bis zu 150 cm hoch |
Wuchshöhe: | bis zu 150 cm |
Blatt: | Sommergrün, eiförmig, grün |
Frucht: | Samen mit Pappus |
Blüte: | Lavendelblau mit gelber Mitte, einfache Einzelblüte, rispenartiger Blütenstand, körbchenartige Blütenform |
Blütezeit: | Oktober bis November |
Boden: | Normal durchlässig, frisch, neutral |
Standort: | Sonnig |
Pflanzen pro m²: | 4 |
Eigenschaften: | Die Aster amethystinus 'Freiburg' (Kleinblütige Herbstaster) ist beim Blick in den Garten kaum zu übersehen: Ihre zahlreichen zarten Einzelblüten leuchten in einem weichen Lavendelblau. Wie eine Blütenwolke ragen sie dank des hohen Wuchses von bis zu 150 cm über andere Pflanzen im Beet heraus. Schön ist auch, dass diese Pracht sich von Oktober bis November zeigt, wenn andere Blüten sich bereits zurückgezogen haben. Die Herbstaster 'Freiburg' liebt sonnige Standorte mit frischem, humosen Gartenboden beispielsweise im Beet oder auf der Freifläche. Weiterhin glänzt die ansehnliche Staude mit Vitalität, Krankheitsresistenz und Standfestigkeit. Zurecht wurde sie in der Staudensichtung mit 'sehr gut' (***) bewertet. Pflanzen Sie die sommergrüne Staude einzeln oder in kleinen Tuffs von 1-3 oder bis 5 Stück und mit 4 Pflanzen pro Quadratmeter, sowie einem Pflanzabstand von etwa 50 cm. Sie sollten die Pflanze im zwei- bis vierjährigen Rhythmus teilen und neu aufpflanzen. Schneiden Sie bis Ende Mai die Spitzen heraus, damit sich die Pflanze verzweigt und üppiger blüht. Ein Rückschnitt vor der Samenreife kann Selbstaussaat vermeiden. Nehmen Sie einen Rückschnitt im Herbst vor. Die Aster amethystinus 'Freiburg' ist winterhart bis - 40,0 Grad Celsius. |
Wuchs: | Buschig, horstbildend, bis zu 150 cm hoch |
Wuchshöhe: | bis zu 150 cm |
Blatt: | Sommergrün, eiförmig, grün |
Frucht: | Samen mit Pappus |
Blüte: | Lavendelblau mit gelber Mitte, einfache Einzelblüte, rispenartiger Blütenstand, körbchenartige Blütenform |
Blütezeit: | Oktober bis November |
Boden: | Normal durchlässig, frisch, neutral |
Standort: | Sonnig |
Pflanzen pro m²: | 4 |
Eigenschaften: | Die Aster amethystinus 'Freiburg' (Kleinblütige Herbstaster) ist beim Blick in den Garten kaum zu übersehen: Ihre zahlreichen zarten Einzelblüten leuchten in einem weichen Lavendelblau. Wie eine Blütenwolke ragen sie dank des hohen Wuchses von bis zu 150 cm über andere Pflanzen im Beet heraus. Schön ist auch, dass diese Pracht sich von Oktober bis November zeigt, wenn andere Blüten sich bereits zurückgezogen haben. Die Herbstaster 'Freiburg' liebt sonnige Standorte mit frischem, humosen Gartenboden beispielsweise im Beet oder auf der Freifläche. Weiterhin glänzt die ansehnliche Staude mit Vitalität, Krankheitsresistenz und Standfestigkeit. Zurecht wurde sie in der Staudensichtung mit 'sehr gut' (***) bewertet. Pflanzen Sie die sommergrüne Staude einzeln oder in kleinen Tuffs von 1-3 oder bis 5 Stück und mit 4 Pflanzen pro Quadratmeter, sowie einem Pflanzabstand von etwa 50 cm. Sie sollten die Pflanze im zwei- bis vierjährigen Rhythmus teilen und neu aufpflanzen. Schneiden Sie bis Ende Mai die Spitzen heraus, damit sich die Pflanze verzweigt und üppiger blüht. Ein Rückschnitt vor der Samenreife kann Selbstaussaat vermeiden. Nehmen Sie einen Rückschnitt im Herbst vor. Die Aster amethystinus 'Freiburg' ist winterhart bis - 40,0 Grad Celsius. |
Name Deutsch: | Kleinblütige Herbstaster. |
Name Botanisch: | Aster amethystinus 'Freiburg'. |
Wuchs: | Buschig, horstbildend, bis zu 150 cm hoch. |
Wuchshöhe: | bis zu 150 cm. |
Blatt: | Sommergrün, eiförmig, grün. |
Frucht: | Samen mit Pappus. |
Blüte: | Lavendelblau mit gelber Mitte, einfache Einzelblüte, rispenartiger Blütenstand, körbchenartige Blütenform. |
Blütezeit: | Oktober bis November. |
Boden: | Normal durchlässig, frisch, neutral. |
Standort: | Sonnig. |
Pflanzen pro m²: | 4. |
Eigenschaften: | Die Aster amethystinus 'Freiburg' (Kleinblütige Herbstaster) ist beim Blick in den Garten kaum zu übersehen: Ihre zahlreichen zarten Einzelblüten leuchten in einem weichen Lavendelblau. Wie eine Blütenwolke ragen sie dank des hohen Wuchses von bis zu 150 cm über andere Pflanzen im Beet heraus. Schön ist auch, dass diese Pracht sich von Oktober bis November zeigt, wenn andere Blüten sich bereits zurückgezogen haben. Die Herbstaster 'Freiburg' liebt sonnige Standorte mit frischem, humosen Gartenboden beispielsweise im Beet oder auf der Freifläche. Weiterhin glänzt die ansehnliche Staude mit Vitalität, Krankheitsresistenz und Standfestigkeit. Zurecht wurde sie in der Staudensichtung mit 'sehr gut' (***) bewertet. Pflanzen Sie die sommergrüne Staude einzeln oder in kleinen Tuffs von 1-3 oder bis 5 Stück und mit 4 Pflanzen pro Quadratmeter, sowie einem Pflanzabstand von etwa 50 cm. Sie sollten die Pflanze im zwei- bis vierjährigen Rhythmus teilen und neu aufpflanzen. Schneiden Sie bis Ende Mai die Spitzen heraus, damit sich die Pflanze verzweigt und üppiger blüht. Ein Rückschnitt vor der Samenreife kann Selbstaussaat vermeiden. Nehmen Sie einen Rückschnitt im Herbst vor. Die Aster amethystinus 'Freiburg' ist winterhart bis - 40,0 Grad Celsius.. |
Pflanz- und Pflegetipps Aster amethystinus 'Freiburg' / Kleinblütige Herbstaster 'Freiburg'
Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.
Sie suchen eine Alternative?
In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel Aster amethystinus 'Freiburg' / Kleinblütige Herbstaster 'Freiburg':
Zuletzt angesehen