Wuchs: | Staude, teppichartig, bodendeckend, kriechend, 5 bis 10 cm hoch |
Wuchshöhe: | 5 -10 cm |
Blatt: | Wintergrün, dunkelgrüne Blattfarbe, spatelförmig |
Blüte: | Einfache, blaue Blütenstände, kugelartig, trichterförmig, kelchförmig |
Blütezeit: | Mai - Juli |
Boden: | Trocken bis frisch, gut durchlässig, kalkhaltig |
Standort: | Sonnig |
Pflanzen pro m²: | 16 bis 25 |
Eigenschaften: | Ursprünglich stamm die Globularia cordfolia/ Herzblatt Kugelblume aus den Alpen und Karpaten. Diese Wildstaude gehört zu Gattung der Kugelblumen und der Familie der Wegerichgewächse. Diese Pflanze kann hervorragend aufgrund ihrer sehr geringen Wuchsendhöhe von ca. 5-10 cm als Bodendecker genutzt werden. Sie wächst kriechend und bildet eine rasenähnliche Fläche aus. Das immergrüne Blattwerk ist spatelförmig strukturiert. Während der Blütezeit von Mai bis Juli präsentiert die Globularia cordifolia ihre Blütenstände in einem satten Blauton. Die Blüten sind kugelförmig aufgebaut. Diese Staude eignet sich am besten an Stufen und Wegkanten, sowie Steinen und Trockenmauern. Deshalb sollte ein trockener, frischer Boden ausgewählt werden, der sich ausschließlich in vollsonnigem Stand befindet, um der Herzblatt Kugelblume die optimalen Bedingungen für die beste Entfaltung bereitstellen zu können. Für eine ansprechende Optik empfehlen wir unseren Kunden 16 bis 25 Exemplare der Herzblatt Kugelblume zu setzen. |
Wuchs: | Staude, teppichartig, bodendeckend, kriechend, 5 bis 10 cm hoch |
Wuchshöhe: | 5 -10 cm |
Blatt: | Wintergrün, dunkelgrüne Blattfarbe, spatelförmig |
Blüte: | Einfache, blaue Blütenstände, kugelartig, trichterförmig, kelchförmig |
Blütezeit: | Mai - Juli |
Boden: | Trocken bis frisch, gut durchlässig, kalkhaltig |
Standort: | Sonnig |
Pflanzen pro m²: | 16 bis 25 |
Eigenschaften: | Ursprünglich stamm die Globularia cordfolia/ Herzblatt Kugelblume aus den Alpen und Karpaten. Diese Wildstaude gehört zu Gattung der Kugelblumen und der Familie der Wegerichgewächse. Diese Pflanze kann hervorragend aufgrund ihrer sehr geringen Wuchsendhöhe von ca. 5-10 cm als Bodendecker genutzt werden. Sie wächst kriechend und bildet eine rasenähnliche Fläche aus. Das immergrüne Blattwerk ist spatelförmig strukturiert. Während der Blütezeit von Mai bis Juli präsentiert die Globularia cordifolia ihre Blütenstände in einem satten Blauton. Die Blüten sind kugelförmig aufgebaut. Diese Staude eignet sich am besten an Stufen und Wegkanten, sowie Steinen und Trockenmauern. Deshalb sollte ein trockener, frischer Boden ausgewählt werden, der sich ausschließlich in vollsonnigem Stand befindet, um der Herzblatt Kugelblume die optimalen Bedingungen für die beste Entfaltung bereitstellen zu können. Für eine ansprechende Optik empfehlen wir unseren Kunden 16 bis 25 Exemplare der Herzblatt Kugelblume zu setzen. |
Name Deutsch: | Herzblatt Kugelblume. |
Name Botanisch: | Globularia cordifolia. |
Wuchs: | Staude, teppichartig, bodendeckend, kriechend, 5 bis 10 cm hoch. |
Wuchshöhe: | 5 -10 cm. |
Blatt: | Wintergrün, dunkelgrüne Blattfarbe, spatelförmig. |
Blüte: | Einfache, blaue Blütenstände, kugelartig, trichterförmig, kelchförmig. |
Blütezeit: | Mai - Juli. |
Boden: | Trocken bis frisch, gut durchlässig, kalkhaltig. |
Standort: | Sonnig. |
Pflanzen pro m²: | 16 bis 25. |
Eigenschaften: | Ursprünglich stamm die Globularia cordfolia/ Herzblatt Kugelblume aus den Alpen und Karpaten. Diese Wildstaude gehört zu Gattung der Kugelblumen und der Familie der Wegerichgewächse. Diese Pflanze kann hervorragend aufgrund ihrer sehr geringen Wuchsendhöhe von ca. 5-10 cm als Bodendecker genutzt werden. Sie wächst kriechend und bildet eine rasenähnliche Fläche aus. Das immergrüne Blattwerk ist spatelförmig strukturiert. Während der Blütezeit von Mai bis Juli präsentiert die Globularia cordifolia ihre Blütenstände in einem satten Blauton. Die Blüten sind kugelförmig aufgebaut. Diese Staude eignet sich am besten an Stufen und Wegkanten, sowie Steinen und Trockenmauern. Deshalb sollte ein trockener, frischer Boden ausgewählt werden, der sich ausschließlich in vollsonnigem Stand befindet, um der Herzblatt Kugelblume die optimalen Bedingungen für die beste Entfaltung bereitstellen zu können. Für eine ansprechende Optik empfehlen wir unseren Kunden 16 bis 25 Exemplare der Herzblatt Kugelblume zu setzen.. |
Pflanz- und Pflegetipps Globularia cordifolia / Herzblatt Kugelblume
Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.
Sie suchen eine Alternative?
In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel Globularia cordifolia / Herzblatt Kugelblume:
Zuletzt angesehen