window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments)}; gtag('js', new Date()); gtag('config', 'AW-1059000538'); gtag('config', 'G-DHLG272HKP',{'send_page_view': false, 'anonymize_ip': true});

Schein-Sonnenhut 'Magnus'

Echinacea purpurea 'Magnus'

Schein-Sonnenhut 'Magnus' / Echinacea purpurea 'Magnus'
Schein-Sonnenhut 'Magnus' / Echinacea purpurea 'Magnus'
Schein-Sonnenhut 'Magnus' / Echinacea purpurea 'Magnus'
Sommergrün
Karminrot
Sonnig
Juli - September
bis zu 100 cm
ab 3,25 €
     
Wuchs: Staude, straff aufrecht, horstbildend, 100 cm hoch
Wuchshöhe: bis zu 100 cm
Blatt: Sommergrün, eiförmig, dunkelgrün
Frucht: Samen ohne Pappus, unscheinbar
Blüte: Karminrot, kugelartig, körbchenartig
Blütezeit: Juli bis September
Boden: Normal durchlässige, humose Untergründe
Standort: Sonnig
Pflanzen pro m²: 8
Eigenschaften: Die Echinacea purpurea 'Magnus' (Scheinsonnenhut) trägt ihre schöne kugelartige Blüte in einem kräftigen karminrot. Sie überzeugt zudem mit ihrer enormen Wuchshöhe von bis zu 100 cm, womit sie die anderen Sorten weit überragt. An einer sonnigen Stelle auf durchlässigem und frischem Boden blüht sie den ganzen Sommer über und macht sowohl im Beet als auch auf der Freifläche eine tolle Figur. Gepflanzt in kleinen Trupps von 3 bis 10 Pflanzen kommt die hübsche Blüte gut zur Geltung. Als Pflegehinweis gilt, dass die Pflanze im Herbst zurückgeschnitten werden sollte.
Wuchs: Staude, straff aufrecht, horstbildend, 100 cm hoch
Wuchshöhe: bis zu 100 cm
Blatt: Sommergrün, eiförmig, dunkelgrün
Frucht: Samen ohne Pappus, unscheinbar
Blüte: Karminrot, kugelartig, körbchenartig
Blütezeit: Juli bis September
Boden: Normal durchlässige, humose Untergründe
Standort: Sonnig
Pflanzen pro m²: 8
Eigenschaften: Die Echinacea purpurea 'Magnus' (Scheinsonnenhut) trägt ihre schöne kugelartige Blüte in einem kräftigen karminrot. Sie überzeugt zudem mit ihrer enormen Wuchshöhe von bis zu 100 cm, womit sie die anderen Sorten weit überragt. An einer sonnigen Stelle auf durchlässigem und frischem Boden blüht sie den ganzen Sommer über und macht sowohl im Beet als auch auf der Freifläche eine tolle Figur. Gepflanzt in kleinen Trupps von 3 bis 10 Pflanzen kommt die hübsche Blüte gut zur Geltung. Als Pflegehinweis gilt, dass die Pflanze im Herbst zurückgeschnitten werden sollte.
Name Deutsch: Scheinsonnenhut.
Name Botanisch: Echinacea purpurea 'Magnus'.
Wuchs: Staude, straff aufrecht, horstbildend, 100 cm hoch.
Wuchshöhe: bis zu 100 cm.
Blatt: Sommergrün, eiförmig, dunkelgrün.
Frucht: Samen ohne Pappus, unscheinbar.
Blüte: Karminrot, kugelartig, körbchenartig.
Blütezeit: Juli bis September.
Boden: Normal durchlässige, humose Untergründe.
Standort: Sonnig.
Pflanzen pro m²: 8.
Eigenschaften: Die Echinacea purpurea 'Magnus' (Scheinsonnenhut) trägt ihre schöne kugelartige Blüte in einem kräftigen karminrot. Sie überzeugt zudem mit ihrer enormen Wuchshöhe von bis zu 100 cm, womit sie die anderen Sorten weit überragt. An einer sonnigen Stelle auf durchlässigem und frischem Boden blüht sie den ganzen Sommer über und macht sowohl im Beet als auch auf der Freifläche eine tolle Figur. Gepflanzt in kleinen Trupps von 3 bis 10 Pflanzen kommt die hübsche Blüte gut zur Geltung. Als Pflegehinweis gilt, dass die Pflanze im Herbst zurückgeschnitten werden sollte..
P9
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
bis zu 100 cm

Belaubung
Sommergrün

Blüte
Karminrot

Blütezeit
Juli - September

Lieferbar
3,25 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
Notwendiges Zubehör gleich mitbestellen

C2
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
bis zu 100 cm

Belaubung
Sommergrün

Blüte
Karminrot

Blütezeit
Juli - September

Lieferbar
7,50 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
Notwendiges Zubehör gleich mitbestellen

Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
"Schein-Sonnenhut 'Magnus' / Echinacea purpurea 'Magnus'"
Informationen zur Prüfung von Bewertungen
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Ihre Bewertung:

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Bitte beachten Sie unsere Datenschutzbestimmungen.

Pflanz- und Pflegetipps Echinacea purpurea 'Magnus' / Scheinsonnenhut

Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.

Sie suchen eine Alternative?

In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel Echinacea purpurea 'Magnus' / Scheinsonnenhut:

Zuletzt angesehen
Artikelfragen 1
Lesen Sie von weiteren Kunden gestellte Fragen zu diesem Artikel mehr

Frage Stellen

Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Beantwortete Fragen zum Artikel Scheinsonnenhut / Echinacea purpurea 'Magnus'

Frage von Nicole B*** , Datum: 15.03.2025

ich habe die Frage, ob ich sonnenhut oder echten Lavendel auch dort pflanzen kann, wo meist nur bis mittags die Sonne hinscheint.

Antwort vom Team der Baumschule NewGarden

Sowohl Sonnenhut (Echinacea) als auch echter Lavendel (Lavandula angustifolia) benötigen viel Sonne, aber sie haben unterschiedliche Toleranzen für halbschattige Standorte. Hier ist eine Einschätzung für beide Pflanzen: Sonnenhut (Echinacea) ist geeignet für Halbschatten Sonnenhut wächst am besten in voller Sonne, verträgt aber auch halbschattige Standorte, wenn er mindestens 4–5 Stunden Sonne am Vormittag bekommt. In Halbschatten blüht er möglicherweise etwas weniger üppig, aber er bleibt vital. Tipp: In etwas durchlässigeren Boden pflanzen, damit keine Staunässe entsteht. Echter Lavendel (Lavandula angustifolia) ist nicht optimal für Halbschatten Echter Lavendel ist eine Sonnenliebende Pflanze und braucht mindestens 6 Stunden Sonne pro Tag, idealerweise in der heißen Mittagssonne. Wenn er nur bis mittags Sonne bekommt, kann er verkahlen, weniger blühen und wird anfälliger für Pilzkrankheiten. Tipp: Falls es nur morgens Sonne gibt, wäre eine durchlässige, trockene Erde wichtig, um Staunässe zu vermeiden. Eine Mögliche alternative für Lavendel wären duftende Kräuter wie Thymian, Salbei oder Katzenminze eine gute Alternative, da sie auch mit weniger Sonne zurechtkommen. Fazit Sonnenhut – Kann mit Halbschatten gut zurechtkommen. Echter Lavendel – Lieber nicht, da er volle Sonne braucht. Falls Sie es trotzdem mit Lavendel versuchen möchten, wählen Sie eine besonders robuste Sorte wie 'Hidcote Blue' oder 'Munstead', die etwas schattentoleranter sind.