Wuchs: | Staude, rosettenbildend, polsterartig, krautig, buschig, 20 bis 50 cm hoch |
Wuchshöhe: | 20 - 50 cm |
Blatt: | Sommergrün, breit-länglich bis länglich-elliptisch, ganzrandig, zugespitzt, frisch- bis dunkelgrün, bis zu 4 cm lang und 2 cm breit |
Frucht: | Kapselfrucht |
Blüte: | Rosarot, sternförmig, gelbes Zentrum, bis zu 15 mm groß, in Trugdolden zusammenstehend, reichblühend |
Blütezeit: | Juni bis September |
Wurzeln: | Flach, in die Breite verzweigt |
Boden: | Trockene bis frische, durchlässige, humose und kalkarme Untergründe |
Standort: | Sonnig bis halbschattig |
Pflanzen pro m²: | 5 |
Eigenschaften: | Das Centaurium erythraea (Echtes Tausendgüldenkraut) ist auchunter den Namen Bitterkraut, Fieberkraut oder Apothekerblume bekannt. Die rosaroten, sternförmigen Blüten sind sehr zierend und setzen tolle Farbakzente in den Garten. Insgesamt erweist sich das Echte Tausendgüldenkraut als anspruchslos sowierobust und zeigt sich bei Temperaturen von bis zu -12 Grad Celsius frosthart. Pro Quadratmeter können problemlos bis zu 25 Pflanzen gesetzt werden, um einen schönen Blütenteppich zu bekommen. Aber auch einzeln oder in kleinen Tuffs von 3 bis 5 Pflanzen weiß das Echte Tausendgüldenkraut zu überzeugen. Bestens geeignet für Gehölzränder und Kräutergärten. Diese Sorte ist eine Heilpflanze und wird in der Naturmedizin gerne als appetitanregendes Magenmittel verwendet. |
Wuchs: | Staude, rosettenbildend, polsterartig, krautig, buschig, 20 bis 50 cm hoch |
Wuchshöhe: | 20 - 50 cm |
Blatt: | Sommergrün, breit-länglich bis länglich-elliptisch, ganzrandig, zugespitzt, frisch- bis dunkelgrün, bis zu 4 cm lang und 2 cm breit |
Frucht: | Kapselfrucht |
Blüte: | Rosarot, sternförmig, gelbes Zentrum, bis zu 15 mm groß, in Trugdolden zusammenstehend, reichblühend |
Blütezeit: | Juni bis September |
Wurzeln: | Flach, in die Breite verzweigt |
Boden: | Trockene bis frische, durchlässige, humose und kalkarme Untergründe |
Standort: | Sonnig bis halbschattig |
Pflanzen pro m²: | 5 |
Eigenschaften: | Das Centaurium erythraea (Echtes Tausendgüldenkraut) ist auchunter den Namen Bitterkraut, Fieberkraut oder Apothekerblume bekannt. Die rosaroten, sternförmigen Blüten sind sehr zierend und setzen tolle Farbakzente in den Garten. Insgesamt erweist sich das Echte Tausendgüldenkraut als anspruchslos sowierobust und zeigt sich bei Temperaturen von bis zu -12 Grad Celsius frosthart. Pro Quadratmeter können problemlos bis zu 25 Pflanzen gesetzt werden, um einen schönen Blütenteppich zu bekommen. Aber auch einzeln oder in kleinen Tuffs von 3 bis 5 Pflanzen weiß das Echte Tausendgüldenkraut zu überzeugen. Bestens geeignet für Gehölzränder und Kräutergärten. Diese Sorte ist eine Heilpflanze und wird in der Naturmedizin gerne als appetitanregendes Magenmittel verwendet. |
Name Deutsch: | Echtes Tausendgüldenkraut. |
Name Botanisch: | Centaurium erythraea. |
Wuchs: | Staude, rosettenbildend, polsterartig, krautig, buschig, 20 bis 50 cm hoch. |
Wuchshöhe: | 20 - 50 cm. |
Blatt: | Sommergrün, breit-länglich bis länglich-elliptisch, ganzrandig, zugespitzt, frisch- bis dunkelgrün, bis zu 4 cm lang und 2 cm breit. |
Frucht: | Kapselfrucht. |
Blüte: | Rosarot, sternförmig, gelbes Zentrum, bis zu 15 mm groß, in Trugdolden zusammenstehend, reichblühend. |
Blütezeit: | Juni bis September. |
Wurzeln: | Flach, in die Breite verzweigt. |
Boden: | Trockene bis frische, durchlässige, humose und kalkarme Untergründe. |
Standort: | Sonnig bis halbschattig. |
Pflanzen pro m²: | 5. |
Eigenschaften: | Das Centaurium erythraea (Echtes Tausendgüldenkraut) ist auchunter den Namen Bitterkraut, Fieberkraut oder Apothekerblume bekannt. Die rosaroten, sternförmigen Blüten sind sehr zierend und setzen tolle Farbakzente in den Garten. Insgesamt erweist sich das Echte Tausendgüldenkraut als anspruchslos sowierobust und zeigt sich bei Temperaturen von bis zu -12 Grad Celsius frosthart. Pro Quadratmeter können problemlos bis zu 25 Pflanzen gesetzt werden, um einen schönen Blütenteppich zu bekommen. Aber auch einzeln oder in kleinen Tuffs von 3 bis 5 Pflanzen weiß das Echte Tausendgüldenkraut zu überzeugen. Bestens geeignet für Gehölzränder und Kräutergärten. Diese Sorte ist eine Heilpflanze und wird in der Naturmedizin gerne als appetitanregendes Magenmittel verwendet.. |
Pflanz- und Pflegetipps Centaurium erythraea / Echtes Tausendgüldenkraut
Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.
Sie suchen eine Alternative?
In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel Centaurium erythraea / Echtes Tausendgüldenkraut:
Zuletzt angesehen