Wuchs: | Buschig, horstbildend |
Wuchshöhe: | bis zu 30 cm |
Blatt: | Sommergrün, dunkelgrün, zusammengesetzt |
Blüte: | Weiß, einfache Einzelblüte, rispenartiger Blütenstand, unbedeutende Blütenform |
Blütezeit: | Juli bis September |
Boden: | Normal durchlässig, frisch, kalkarm |
Standort: | Sonnig bis halbschattig |
Pflanzen pro m²: | 13 |
Eigenschaften: | Die Astilbe glaberrima 'Darwin's Snowsprite' (Zwerg Prachtspiere) ist ein wirklich schönes Exemplar aus der Familie der Steinbrechgewächse. Von Juli bis September wird sie Teile Ihres Gartens in ein zartes Weiß tauchen. Dies ist den filigranen Blüten in rispenartigem Blütenstand zu verdanken, die einen tollen Kontrast zum dunkelgrünen, dichten Laub darstellen. Setzen Sie die Zwerg Prachtspiere an einen sonnigen bis halbschattigen Standort auf frischem Boden am Gehölzrand, ins Beet oder in die Steinanlage und erfreuen sich an der Ästhetik der buschig wachsenden und robusten Staude. Nehmen Sie einen Rückschnitt vor der Samenreife vor um Selbstaussaat zu vermeiden. Ein Rückschnitt der Stängel geschieht am besten im Herbst bis Spätherbst. An optimalen Standorten ist ansonsten kaum Pflege nötig. Pflanzen Sie die Astilbe glaberrima 'Darwin's Snowsprite' in kleinen Tuffs von 3-5 oder bis 10 Stück oder in größeren Gruppen ab 10 bis 20 Stück und mit 13 Pflanzen pro Quadratmeter. Die Pflanze ist winterhart bis -23,3 Grad Celsius und benötigt somit einen leichten Winterschutz in rauen Lagen bei Kahlfrost. |
Wuchs: | Buschig, horstbildend |
Wuchshöhe: | bis zu 30 cm |
Blatt: | Sommergrün, dunkelgrün, zusammengesetzt |
Blüte: | Weiß, einfache Einzelblüte, rispenartiger Blütenstand, unbedeutende Blütenform |
Blütezeit: | Juli bis September |
Boden: | Normal durchlässig, frisch, kalkarm |
Standort: | Sonnig bis halbschattig |
Pflanzen pro m²: | 13 |
Eigenschaften: | Die Astilbe glaberrima 'Darwin's Snowsprite' (Zwerg Prachtspiere) ist ein wirklich schönes Exemplar aus der Familie der Steinbrechgewächse. Von Juli bis September wird sie Teile Ihres Gartens in ein zartes Weiß tauchen. Dies ist den filigranen Blüten in rispenartigem Blütenstand zu verdanken, die einen tollen Kontrast zum dunkelgrünen, dichten Laub darstellen. Setzen Sie die Zwerg Prachtspiere an einen sonnigen bis halbschattigen Standort auf frischem Boden am Gehölzrand, ins Beet oder in die Steinanlage und erfreuen sich an der Ästhetik der buschig wachsenden und robusten Staude. Nehmen Sie einen Rückschnitt vor der Samenreife vor um Selbstaussaat zu vermeiden. Ein Rückschnitt der Stängel geschieht am besten im Herbst bis Spätherbst. An optimalen Standorten ist ansonsten kaum Pflege nötig. Pflanzen Sie die Astilbe glaberrima 'Darwin's Snowsprite' in kleinen Tuffs von 3-5 oder bis 10 Stück oder in größeren Gruppen ab 10 bis 20 Stück und mit 13 Pflanzen pro Quadratmeter. Die Pflanze ist winterhart bis -23,3 Grad Celsius und benötigt somit einen leichten Winterschutz in rauen Lagen bei Kahlfrost. |
Name Deutsch: | Zwerg Prachtspiere. |
Name Botanisch: | Astilbe glaberrima 'Darwin's Snowsprite'. |
Wuchs: | Buschig, horstbildend. |
Wuchshöhe: | bis zu 30 cm. |
Blatt: | Sommergrün, dunkelgrün, zusammengesetzt. |
Blüte: | Weiß, einfache Einzelblüte, rispenartiger Blütenstand, unbedeutende Blütenform. |
Blütezeit: | Juli bis September. |
Boden: | Normal durchlässig, frisch, kalkarm. |
Standort: | Sonnig bis halbschattig. |
Pflanzen pro m²: | 13. |
Eigenschaften: | Die Astilbe glaberrima 'Darwin's Snowsprite' (Zwerg Prachtspiere) ist ein wirklich schönes Exemplar aus der Familie der Steinbrechgewächse. Von Juli bis September wird sie Teile Ihres Gartens in ein zartes Weiß tauchen. Dies ist den filigranen Blüten in rispenartigem Blütenstand zu verdanken, die einen tollen Kontrast zum dunkelgrünen, dichten Laub darstellen. Setzen Sie die Zwerg Prachtspiere an einen sonnigen bis halbschattigen Standort auf frischem Boden am Gehölzrand, ins Beet oder in die Steinanlage und erfreuen sich an der Ästhetik der buschig wachsenden und robusten Staude. Nehmen Sie einen Rückschnitt vor der Samenreife vor um Selbstaussaat zu vermeiden. Ein Rückschnitt der Stängel geschieht am besten im Herbst bis Spätherbst. An optimalen Standorten ist ansonsten kaum Pflege nötig. Pflanzen Sie die Astilbe glaberrima 'Darwin's Snowsprite' in kleinen Tuffs von 3-5 oder bis 10 Stück oder in größeren Gruppen ab 10 bis 20 Stück und mit 13 Pflanzen pro Quadratmeter. Die Pflanze ist winterhart bis -23,3 Grad Celsius und benötigt somit einen leichten Winterschutz in rauen Lagen bei Kahlfrost.. |
Pflanz- und Pflegetipps Astilbe glaberrima 'Darwin's Snowsprite' / Zwerg Prachtspiere
Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.
Sie suchen eine Alternative?
In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel Astilbe glaberrima 'Darwin's Snowsprite' / Zwerg Prachtspiere:
Zuletzt angesehen