Wuchs: | Mittelhoher Strauch, locker aufrecht wachsend, 300 bis 400 cm hoch und ähnlich breit |
Wuchshöhe: | bis zu 4 m |
Blatt: | Sommergrün, im Sommer purpur-bronze, im Herbst orange-rot, tief eingeschlitzt, handförmig |
Frucht: | Unscheinbar |
Blüte: | Rot (unauffällig) |
Blütezeit: | Mai-Juni |
Rinde: | Rötlich |
Wurzeln: | Flachwurzler, feingliedrig |
Boden: | Bevorzugt saure, humose, feuchte und gut durchlässige Böden |
Standort: | Absonnig, halbschattig, windgeschützt |
Winterhart: | 6 (-23,3 bis -17,8 °C) |
Eigenschaften: | Der Acer palmatum 'Scolopendrifolium Atropurpureum' (Japanischer Fächerahorn) kann als Einzelpflanze wunderschön in Szene gesetzt werden, kommt jedoch auch in kleinen Gruppen im japanischen Garten gut zur Geltung. das schöne handförmige und tief eingeschlitzt Blattlaub erscheint im Sommer purpurbronze und färbt sich zum Herbst in ein intensives orangerot. Ein tolles Farbspiel, das dann entstehen kann, wenn der Japanische Fächerahorn auf einem humosen, feuchten und gut durchlässigen Boden gepflanzt wird. Zudem bevorzugt er einen absonnigen bis halbschattigen und geschützten Standort. Im Winter gilt dieser Zierahorn als gut winterhart und benötigt nur bei enormen Minusgraden weiteren Schutz. Diese hübsche Slrte gilt als sehr pflegeleicht und ist auch für Garten-Neulinge eine tolle Wahl. |
Wuchs: | Mittelhoher Strauch, locker aufrecht wachsend, 300 bis 400 cm hoch und ähnlich breit |
Wuchshöhe: | bis zu 4 m |
Blatt: | Sommergrün, im Sommer purpur-bronze, im Herbst orange-rot, tief eingeschlitzt, handförmig |
Frucht: | Unscheinbar |
Blüte: | Rot (unauffällig) |
Blütezeit: | Mai-Juni |
Rinde: | Rötlich |
Wurzeln: | Flachwurzler, feingliedrig |
Boden: | Bevorzugt saure, humose, feuchte und gut durchlässige Böden |
Standort: | Absonnig, halbschattig, windgeschützt |
Winterhart: | 6 (-23,3 bis -17,8 °C) |
Eigenschaften: | Der Acer palmatum 'Scolopendrifolium Atropurpureum' (Japanischer Fächerahorn) kann als Einzelpflanze wunderschön in Szene gesetzt werden, kommt jedoch auch in kleinen Gruppen im japanischen Garten gut zur Geltung. das schöne handförmige und tief eingeschlitzt Blattlaub erscheint im Sommer purpurbronze und färbt sich zum Herbst in ein intensives orangerot. Ein tolles Farbspiel, das dann entstehen kann, wenn der Japanische Fächerahorn auf einem humosen, feuchten und gut durchlässigen Boden gepflanzt wird. Zudem bevorzugt er einen absonnigen bis halbschattigen und geschützten Standort. Im Winter gilt dieser Zierahorn als gut winterhart und benötigt nur bei enormen Minusgraden weiteren Schutz. Diese hübsche Slrte gilt als sehr pflegeleicht und ist auch für Garten-Neulinge eine tolle Wahl. |
Name Deutsch: | Japanischer Fächerahorn. |
Name Botanisch: | Acer palmatum 'Scolopendrifolium Atropurpureum'. |
Wuchs: | Mittelhoher Strauch, locker aufrecht wachsend, 300 bis 400 cm hoch und ähnlich breit. |
Wuchshöhe: | bis zu 4 m. |
Blatt: | Sommergrün, im Sommer purpur-bronze, im Herbst orange-rot, tief eingeschlitzt, handförmig. |
Frucht: | Unscheinbar. |
Blüte: | Rot (unauffällig). |
Blütezeit: | Mai-Juni. |
Rinde: | Rötlich. |
Wurzeln: | Flachwurzler, feingliedrig. |
Boden: | Bevorzugt saure, humose, feuchte und gut durchlässige Böden. |
Standort: | Absonnig, halbschattig, windgeschützt. |
Winterhart: | 6 (-23,3 bis -17,8 °C). |
Eigenschaften: | Der Acer palmatum 'Scolopendrifolium Atropurpureum' (Japanischer Fächerahorn) kann als Einzelpflanze wunderschön in Szene gesetzt werden, kommt jedoch auch in kleinen Gruppen im japanischen Garten gut zur Geltung. das schöne handförmige und tief eingeschlitzt Blattlaub erscheint im Sommer purpurbronze und färbt sich zum Herbst in ein intensives orangerot. Ein tolles Farbspiel, das dann entstehen kann, wenn der Japanische Fächerahorn auf einem humosen, feuchten und gut durchlässigen Boden gepflanzt wird. Zudem bevorzugt er einen absonnigen bis halbschattigen und geschützten Standort. Im Winter gilt dieser Zierahorn als gut winterhart und benötigt nur bei enormen Minusgraden weiteren Schutz. Diese hübsche Slrte gilt als sehr pflegeleicht und ist auch für Garten-Neulinge eine tolle Wahl.. |
Pflanz- und Pflegetipps Acer palmatum 'Scolopendrifolium Atropurpureum' / Japanischer Fächerahorn
Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.
Sie suchen eine Alternative?
In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel Acer palmatum 'Scolopendrifolium Atropurpureum' / Japanischer Fächerahorn:
Zuletzt angesehen