window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments)}; gtag('js', new Date()); gtag('config', 'AW-1059000538'); gtag('config', 'G-DHLG272HKP',{'send_page_view': false, 'anonymize_ip': true});

Säulen-Zitterpappel / Säulen-Espe

Populus tremula 'Erecta'

Säulen-Zitterpappel / Säulen-Espe / Säulen-Zitterpappel / Säulen-Espe
Säulen-Zitterpappel / Säulen-Espe / Säulen-Zitterpappel / Säulen-Espe
Säulen-Zitterpappel / Säulen-Espe / Säulen-Zitterpappel / Säulen-Espe
Säulen-Zitterpappel / Säulen-Espe / Säulen-Zitterpappel / Säulen-Espe
Säulen-Zitterpappel / Säulen-Espe / Säulen-Zitterpappel / Säulen-Espe
Säulen-Zitterpappel / Säulen-Espe / Säulen-Zitterpappel / Säulen-Espe
Sommergrün
-
Sonnig-absonnig
-
10 - 15 m
ab 199,90 €
Wuchs: Mittelgroßer Baum, schmal-säulenförmige Krone, Äste straff aufrecht wachsend, 10 bis 15 m hoch und bis zu 5 m breit
Wuchshöhe: 10 - 15 m
Wuchsform: 0
Blatt: Eirund bis kreisrund, am Ende zugespitzt, gezahnter Rand, Oberseite mattgrün, Unterseite bläulich, Herbstfärbung gelblich bis orangerot
Frucht: -
Blüte: Unscheinbar
Blütezeit: März-April
Rinde: Zuerst gelbbraun und glänzend, später schwarzgräulich, Borke im Alter rissig
Wurzeln: Je nach Bodenbeschaffenheit, Flach- oder Herzwurzler, weitreichend
Boden: Anspruchslos, toleriert jede Bodenart
Standort: Sonnig bis absonnig
Winterhart: 2 ( -45,5 bis -40,1 °C)
Eigenschaften:
Die Populus tremula 'Erecta' (Säulen-Zitterpappel / Säulen-Espe) erweist sich als sehr robustes Gehölz, das besonders an engen Standorten seine Verwendung findet. Wertvolles, anspruchsloses...
Gehölz. Während der Blütezeit wichtige Nahrungsquelle für Schmetterlinge.
Wuchs: Mittelgroßer Baum, schmal-säulenförmige Krone, Äste straff aufrecht wachsend, 10 bis 15 m hoch und bis zu 5 m breit
Wuchshöhe: 10 - 15 m
Wuchsform: 0
Blatt: Eirund bis kreisrund, am Ende zugespitzt, gezahnter Rand, Oberseite mattgrün, Unterseite bläulich, Herbstfärbung gelblich bis orangerot
Frucht: -
Blüte: Unscheinbar
Blütezeit: März-April
Rinde: Zuerst gelbbraun und glänzend, später schwarzgräulich, Borke im Alter rissig
Wurzeln: Je nach Bodenbeschaffenheit, Flach- oder Herzwurzler, weitreichend
Boden: Anspruchslos, toleriert jede Bodenart
Standort: Sonnig bis absonnig
Winterhart: 2 ( -45,5 bis -40,1 °C)
Eigenschaften: Die Populus tremula 'Erecta' (Säulen-Zitterpappel / Säulen-Espe) erweist sich als sehr robustes Gehölz, das besonders an engen Standorten seine Verwendung findet. Wertvolles, anspruchsloses Gehölz. Während der Blütezeit wichtige Nahrungsquelle für Schmetterlinge.

Herkunft und Besonderheiten der Populus tremula ’Erecta’

Diese attraktive Züchtung der sogenannten Zitterpappel wurde erstmals im Jahr 1847 in Schweden entdeckt. Der mittelgroße Baum zeichnet sich durch seinen auffallend schmalen, säulenartigen Wuchs und ein silbrig-grünes Blattwerk aus. Botanisch wird die Selektion mit dem Namen Populus tremula ’Erecta’ bezeichnet, sie ist im deutschsprachigen Raum aber unter dem Namen Säulen-Espe oder Säulen-Zitterpappel bekannt und erfreut sich großer Beliebtheit. Ihr schlanker Wuchs ermöglicht dem Gärtner eine vielseitige Verwendung und sie schmückt sowohl kleinere Gärten als auch Straßen, Alleen und Grünstreifen mit ihrer attraktiven Gestalt.

Populus tremula ’Erecta’ ist in Europa zu Hause und gilt als sehr robust

Die Säulen-Zitterpappel gehört zur Familie der Weidengewächse und zur Gattung der Pappeln. Ihre Mutterart, die Populus tremula, gilt in Europa als heimisch und wächst darüber hinaus auch in Westasien und in Nordafrika. Aufgrund einer großen Robustheit, eines lichtbedürftigen Charakters und einer Vorliebe für wassernahe Standorte, besiedelt der malerische Baum bevorzugt lichte Wälder, Uferbereiche und Wegränder. Generell erweist sich die Zitterpappel als ausgesprochen standorttolerant und unkompliziert.

Die Zitterpappel hat hohen ökologischen Wert

Die Zitterpappel ist die am häufigsten gepflanzte Pappelart in Europa und dient, neben ihrer Verwendung als wunderschöner Zierbaum, auch als Hilfsbaumart, denn ihr werden bodenverbessernde Eigenschaften zugesprochen. Sie entzieht nassen Standorten Wasser und bietet vielen heimischen Tieren einen reichhaltigen Lebensraum.

Das Rascheln des Blattes brachte ihr den deutschen Namen Zitterpappel

Der Trivialname Zitterpappel ist den meisten Naturliebhabern bekannt. Er bezieht sich auf das malerische Rascheln des Blattes im Wind, denn die Blätter reagieren bereits auf die zartesten Winde mit einer Blattbewegung. Auch das Sprichwort „Zittern wie Espenlaub“ findet hier seinen Ursprung.

Säulen-Zitterpappel wird bis zu 15m hoch

Die Züchtung Populus tremula ’Erecta’ wächst entsprechend der Art recht kräftig und erreicht nach einigen Jahren ihre Endhöhe von 10 bis 15 Metern. Ihre formschöne Krone präsentiert sich mit einem schlanken, säulenartigen Wuchs und bereitet einen wunderschönen Anblick. Die Äste streben straff aufrecht und verleihen der attraktiven Gestalt eine elegante Ausstrahlung. Sie machen den Baum zu einem echten Gartenstar, der mit seiner aparten Silhouette alle Blicke auf sich zieht.

Der Stamm der Züchtung ’Erecta’ ist rissig und sehr dunkel

Der Stamm der Säulen-Zitterpappel betont die stilvolle Gestalt und bietet einen schönen Kontrast zu dem strahlenden Laub. Er trägt eine gelbbraune, glänzende Rinde, die im Laufe der Zeit nachdunkelt. Im Alter schimmert sie dann schließlich schwarzgrau und wird von rissigen Furchen gezeichnet.

Das Blatt der Säulen-Espe schimmert silbrig-grün

Das Laubkleid der Säulen-Espe verleiht ihr eine anmutige und zugleich frische Ausstrahlung. Es treibt recht spät aus und leuchtet zunächst in einem leichten Bronzegrün. Die einzelnen Blättchen sind eiförmig, haben einen gezahnten Blattrand und ein leicht gespitztes Blattende. Sie vergrünen im Verlaufe des Frühlings und schimmern dann oberseits mattgrün, unterseits bläulich. Dies bewirkt im Sonnenschein originelle Lichtspiele, die den Baum silbrig erscheinen lassen und ihn zu einem echten Schmuckstück machen.

Im Herbst leuchtet die Krone in warmen Gelbtönen

Das attraktive Blattgewand begeistert auch im Herbst und strahlt dann in warmen Gelb- bis Orangetönen. Die schlanke Baumkrone setzt nun feurige Farbakzente in den Garten und verschafft der Pappel einen würdigen Abschied in die Winterruhe.

Die dezenten Blüten der Populus tremula ’Erecta’ locken unzählige Schmetterlinge an

Die Selektion ’Erecta’ ist im Unterschied zu ihrer Mutterart einhäusig und bildet dementsprechend ausschließlich männliche Blüten aus. Die Kätzchenblüten sind gelblich-grün und eher unscheinbar. Sie verfügen über wenig Zierwert, locken aber unzählige Schmetterlinge in die Nähe der Krone und bieten diesen eine reichhaltige Nahrungsquelle.

Die Selektion ’Erecta’ ist eine fruchtlose Züchtung

Da die Säulen-Zitterpappel lediglich männliche Blüten entwickelt, ist sie eine sterile Sorte. Sie bildet keine Früchte aus und erweist sich daher als besonders pflegeleicht. Dies verschafft ihr große Beliebtheit für die Verwendung als Straßenbaum.

Der optimale Standort für die Säulen-Zitterpappel

Populus tremula ’Erecta’ begeistert mit seinem genügsamen, unkomplizierten Charakter. Die Züchtung hat wenig Ansprüche und toleriert nahezu jeden Untergrund, sodass sie in jedem Garten zu einer echten Schönheit heranwächst. Optimal erscheint der Zitterpappel ein feucht frischer und lockerer Boden, hier gepflanzt können sich die Wurzeln am besten entfalten.

Kräftige Wurzeln versorgen die Säulen-Espe

Je nach Standort und Bodenbeschaffenheit entwickelt sie die Säulen-Espe als Flachwurzler oder mit einer Herzwurzel. Ihre Wurzeln streben weit ins Erdreich und versorgen den Baum hervorragend mit Nährstoffen sowie Wasser. Sie verschaffen der Säulen-Pappel Robustheit und lassen sie auch problemlos Staunässe überstehen.

Die Zitterpappel bevorzugt sonnige Standorte

Populus tremula ’Erecta’ mag es sonnig und gilt als wärme- sowie lichtbedürftig. Der aparte Zierbaum sollte daher an einem möglichst sonnigen bis allenfalls absonnigen Standort gepflanzt werden. Dann kann sich die Pappel am schönsten entwickeln und mit ihrem Charme bezaubern.

Winterhart bis zu -45°C

Die Zitterpappel gilt als einer der robustesten Laubbäume Europas und verwöhnt den Gärtner mit ihrer großen Widerstandsfähigkeit. Der attraktive Baum ist ungewöhnlich winterhart und verträgt Temperaturen bis zu minus 45 Grad Celsius. Dies macht ihn zu einem sensationellen Gartentraum, der zuverlässig im gesamten Jahresverlauf zu begeistern weiß.

Verwendung der Säulen-Zitterpappel

Die Säulen-Zitterpappel ist ein echtes Highlight, das in jedem Garten zu einem echten Hingucker wird. Der attraktive Baum begeistert mit seiner auffallend schlanken, säulenartigen Wuchsform, die Eleganz und Stil ausstrahlt. Im Zusammenspiel mit dem silbrig-grünen Laub im Frühjahr und einer traumhaften Herbstfärbung ist die Populus tremula ’Erecta’ eine wahre Gartenschönheit, die zudem mit einem genügsamen und gleichermaßen robusten Charakter verwöhnt. Der formschöne Wuchs ermöglicht dem Gärtner eine vielseitige Verwendung und verschafft der Züchtung große Popularität. Sie wird als Zierbaum in Heimgärten gepflanzt, ist aber ebenso als Straßen- oder Alleebaum und zur Verschönerung von Grünstreifen beliebt. Der elegante Laubbaum setzt Akzente und eignet sich sowohl in Einzelstellung gepflanzt als auch in einer Gehölzgruppe und gilt daher als echter Gartentraum.

Wissenswertes zur Pappel allgemein

Die Pappel wird auch als Nutzpflanze vielseitig kultiviert und dient als Rohstofflieferant. Aufgrund ihres kräftigen Wuchses wird sie seit vielen Jahrhunderten als Schutzpflanze an überschwemmungsgefährdeten Standorten verwendet. Ihr massiver Stamm liefert Nutzholz, das zur Fertigung von traditionellen Holzschuhen, für Streichhölzer, zum Saunabau und für die Herstellung von Musikinstrumenten verwendet wird. Einige Pflanzenteile der Pappel, wie die Rinde, werden im Bereich der Medizin genutzt. Sie dienen zur Herstellung von Tinkturen gegen Verbrennungen, Juckreiz und Entzündungen und für die Herstellung von Tee, der zur Linderung von Harnwegsinfekten getrunken werden kann.

Name Deutsch: Säulen-Zitterpappel / Säulen-Espe.
Name Botanisch: Populus tremula 'Erecta'.
Wuchs: Mittelgroßer Baum, schmal-säulenförmige Krone, Äste straff aufrecht wachsend, 10 bis 15 m hoch und bis zu 5 m breit.
Wuchshöhe: 10 - 15 m.
Wuchsform: 0.
Blatt: Eirund bis kreisrund, am Ende zugespitzt, gezahnter Rand, Oberseite mattgrün, Unterseite bläulich, Herbstfärbung gelblich bis orangerot.
Frucht: -.
Blüte: Unscheinbar.
Blütezeit: März-April.
Rinde: Zuerst gelbbraun und glänzend, später schwarzgräulich, Borke im Alter rissig.
Wurzeln: Je nach Bodenbeschaffenheit, Flach- oder Herzwurzler, weitreichend.
Boden: Anspruchslos, toleriert jede Bodenart.
Standort: Sonnig bis absonnig.
Winterhart: 2 ( -45,5 bis -40,1 °C).
Eigenschaften: Die Populus tremula 'Erecta' (Säulen-Zitterpappel / Säulen-Espe) erweist sich als sehr robustes Gehölz, das besonders an engen Standorten seine Verwendung findet. Wertvolles, anspruchsloses Gehölz. Während der Blütezeit wichtige Nahrungsquelle für Schmetterlinge..
Detaillierte Beschreibung:

Herkunft und Besonderheiten der Populus tremula ’Erecta’

Diese attraktive Züchtung der sogenannten Zitterpappel wurde erstmals im Jahr 1847 in Schweden entdeckt. Der mittelgroße Baum zeichnet sich durch seinen auffallend schmalen, säulenartigen Wuchs und ein silbrig-grünes Blattwerk aus. Botanisch wird die Selektion mit dem Namen Populus tremula ’Erecta’ bezeichnet, sie ist im deutschsprachigen Raum aber unter dem Namen Säulen-Espe oder Säulen-Zitterpappel bekannt und erfreut sich großer Beliebtheit. Ihr schlanker Wuchs ermöglicht dem Gärtner eine vielseitige Verwendung und sie schmückt sowohl kleinere Gärten als auch Straßen, Alleen und Grünstreifen mit ihrer attraktiven Gestalt.

Populus tremula ’Erecta’ ist in Europa zu Hause und gilt als sehr robust

Die Säulen-Zitterpappel gehört zur Familie der Weidengewächse und zur Gattung der Pappeln. Ihre Mutterart, die Populus tremula, gilt in Europa als heimisch und wächst darüber hinaus auch in Westasien und in Nordafrika. Aufgrund einer großen Robustheit, eines lichtbedürftigen Charakters und einer....

Hochstamm 12-14 StU im Container
Artik.Nr.:
Lieferhöhe
270-320cm

Gewicht
ca. 40 kg

Anzahl Verschulungen
3xv (3-fach verpflanzt)

Lieferbar
254,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
Heister 10-12 STU C35
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
10 - 15 m

Belaubung
Sommergrün

Blatt- / Nadelfarbe
Mattgrün

Standort
Sonnig-absonnig

Lieferbar
224,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
Heister 12-14 STU C35
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
10 - 15 m

Belaubung
Sommergrün

Blatt- / Nadelfarbe
Mattgrün

Standort
Sonnig-absonnig

Lieferbar
267,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
Heister 14-16 STU C35
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
10 - 15 m

Belaubung
Sommergrün

Blatt- / Nadelfarbe
Mattgrün

Standort
Sonnig-absonnig

Lieferbar
322,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
Hochstamm 10-12 StU m. Db.
Artik.Nr.:
Lieferhöhe
250-300cm

Gewicht
ca. 50 kg

Anzahl Verschulungen
3xv (3-fach verpflanzt)

Lieferbar ab KW43
199,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar ab KW 43
Hochstamm 12-14 StU m. Db.
Artik.Nr.:
Lieferhöhe
270-320cm

Gewicht
ca. 50 kg

Anzahl Verschulungen
3xv (3-fach verpflanzt)

Lieferbar ab KW43
244,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar ab KW 43
Hochstamm 14-16 StU m. Db.
Artik.Nr.:
Lieferhöhe
300-350cm

Gewicht
ca. 70 kg

Anzahl Verschulungen
4xv (4-fach verpflanzt)

Lieferbar ab KW43
312,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar ab KW 43
Hochstamm 16-18 StU m. Db.
Artik.Nr.:
Lieferhöhe
350-400cm

Gewicht
ca. 80 kg

Anzahl Verschulungen
4xv (4-fach verpflanzt)

Lieferbar ab KW43
387,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar ab KW 43
Hochstamm 18-20 StU m. Db.
Artik.Nr.:
Lieferhöhe
400-450cm

Gewicht
ca. 100 kg

Anzahl Verschulungen
4xv (4-fach verpflanzt)

Lieferbar ab KW43
474,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar ab KW 43
Heister 14-16 STU m. Db.
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
10 - 15 m

Belaubung
Sommergrün

Blatt- / Nadelfarbe
Mattgrün

Standort
Sonnig-absonnig

Lieferbar ab KW43
267,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar ab KW 43
Heister 16-18 StU m. Db.
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
10 - 15 m

Belaubung
Sommergrün

Blatt- / Nadelfarbe
Mattgrün

Standort
Sonnig-absonnig

Lieferbar ab KW43
334,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar ab KW 43
Heister 18-20 StU m. Db.
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
10 - 15 m

Belaubung
Sommergrün

Blatt- / Nadelfarbe
Mattgrün

Standort
Sonnig-absonnig

Lieferbar ab KW43
422,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar ab KW 43
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
"Säulen-Zitterpappel / Säulen-Espe / Populus tremula 'Erecta'"
Informationen zur Prüfung von Bewertungen
04.09.2025

Schlanker Blickfang mit besonderem Blätterspiel

Besonders schön ist das typische Flattern der Blätter im Wind, das sofort eine lebendige Atmosphäre in den Garten bringt. Ein robuster Baum, der auch auf kleinerem Raum gut zur Geltung kommt.

06.07.2025

Säulen-Zitterpappel als Blickfang

Die Säulen-Zitterpappel 'Erecta' kam in hervorragender Qualität an und besticht durch ihren eleganten, aufrechten Wuchs. Die Pflanze macht im Garten einen sehr stilvollen Eindruck.

20.05.2025

Perfekte Wahl

Die Säulenepse ist super für die Begrünung unseres schmalen Gartens, und der schmale Wuchs des Baumes passt perfekt. Die Lieferung und die Qualität haben uns ebenfalls begeistert.

07.03.2025

hochwertige Bäume

Unser Gärtner hat die 3 gelieferten Zitterpappeln eingebaut und ist mit der Qualität vollumfänglich zufrieden.

16.01.2025

Beeindruckende Vielfalt.

Ich bin beeindruckt von der Vielfalt des Angebots! Die Säulen-Zitterpappel, die ich bestellt habe, war von bester Qualität, und die Lieferung verlief reibungslos. Super Service!

Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Ihre Bewertung:

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Bitte beachten Sie unsere Datenschutzbestimmungen.

Pflanz- und Pflegetipps Populus tremula 'Erecta' / Säulen-Zitterpappel / Säulen-Espe

Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.

Sie suchen eine Alternative?

In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel Populus tremula 'Erecta' / Säulen-Zitterpappel / Säulen-Espe:

Zuletzt angesehen
Artikelfragen 0
Lesen Sie von weiteren Kunden gestellte Fragen zu diesem Artikel mehr

Frage Stellen

Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Beantwortete Fragen zum Artikel Säulen-Zitterpappel / Säulen-Espe / Populus tremula 'Erecta'

Keine Fragen vorhanden