Wuchs: | Kleiner Baum oder großer Strauch, breit-schirmartige Krone, herunterhängende Äste, 3 bis 5 m hoch und 3 bis 4 m breit |
Wuchshöhe: | 3 - 5 m |
Blatt: | Oval, am Ende zugespitzt, meist grob gesägter Rand, mittelgrün, Herbstfärbung gelborange bis violettbraun, 6 bis 8 cm lang |
Frucht: | Eher selten |
Blüte: | Weiß bis hellrosa, einfach, sehr zahlreich |
Blütezeit: | April / Mai |
Rinde: | Dunkelbraun, später gräulichschwarz |
Wurzeln: | Tiefwurzler, kräftig, weitreichend |
Boden: | Frische bis feuchte und nährstoffreiche Untergründe |
Standort: | Vollsonnig |
Winterhart: | 6a (-23,3 bis -20,6 °C) |
Eigenschaften: |
Diese sehr ansprechende Prunus subhirtella 'Pendula' (Japanische Hänge-Zierkirsche / Winterkirsche) sollte möglichst als Solitärgehölz gepflanzt werden, um besonders gut wirken zu können. Das...
|
Wuchs: | Kleiner Baum oder großer Strauch, breit-schirmartige Krone, herunterhängende Äste, 3 bis 5 m hoch und 3 bis 4 m breit |
Wuchshöhe: | 3 - 5 m |
Blatt: | Oval, am Ende zugespitzt, meist grob gesägter Rand, mittelgrün, Herbstfärbung gelborange bis violettbraun, 6 bis 8 cm lang |
Frucht: | Eher selten |
Blüte: | Weiß bis hellrosa, einfach, sehr zahlreich |
Blütezeit: | April / Mai |
Rinde: | Dunkelbraun, später gräulichschwarz |
Wurzeln: | Tiefwurzler, kräftig, weitreichend |
Boden: | Frische bis feuchte und nährstoffreiche Untergründe |
Standort: | Vollsonnig |
Winterhart: | 6a (-23,3 bis -20,6 °C) |
Eigenschaften: | Diese sehr ansprechende Prunus subhirtella 'Pendula' (Japanische Hänge-Zierkirsche / Winterkirsche) sollte möglichst als Solitärgehölz gepflanzt werden, um besonders gut wirken zu können. Das zahlreiche Blütenwerk und der malerische Aufbau machen diese Kirsche zu einem der schönsten Gehölze dieser Gattung. Wundervolle Sorte, die vor allem in den Herbstmonaten ein unglaubliches Highlight ist! |
- Herkunft und Besonderheiten der Hängenden Winterkirsche ’Pendula‘
- Japanische Hänge-Zierkirsche wird 3 bis 5 Meter hoch
- Markantes Blatt der Prunus subhirtella ’Pendula‘ bringt Exotik nach Europa
- Japanische Hänge-Kirsche begeistert mit ihrer Blüte
- Der optimale Standort für die Japanische Hänge-Kirsche
- Verwendung der Prunus subhirtella ’Pendula‘
Herkunft und Besonderheiten der Hängenden Winterkirsche ’Pendula‘
Prunus subhirtella ’Pendula‘ ist im deutschsprachigen Raum unter der Bezeichnung Japanische Hänge-Zierkirsche bekannt und begeistert mit ihrer malerischen Trauerform, die wunderschöne Gartenmomente beschert. Die Selektion präsentiert sich mit einer idyllischen Wuchsform und bietet dem Betrachter im Frühjahr eine atemberaubende Blütenpracht. Sie eignet sich hervorragend auch für kleinere Gärten und verwöhnt den Botaniker mit ihrer Attraktivität im Zusammenspiel mit einem pflegeleichten, robusten Charakter.
Asiatische Pflanze stammt aus Japan
Die Ausgangsart Prunus subhirtella ist auch unter den Namen Japanische Zierkirsche oder Winterkirsche bekannt und stammt aus Japan. Sie ist aber auch in ihrer Heimat in freier Wildbahn unbekannt und hat kein natürliches Verbreitungsgebiet. Die Prunus subhirtella gehört zur Familie der Rosengewächse und entstand als Hybride aus der Prunus incisa (Märzkirsche) und der Prunus itosakura. Sie kombiniert die Vorzüge beider Arten, denn ihre frühe Blüte im Zusammenspiel mit einer formschönen Linie machen sie zu einem attraktiven Gartenelement und verschaffen ihr große Beachtung unter den europäischen Kirschbaumliebhabern.
Große Auswahl an Züchtungen ermöglicht vielseitige Verwendung
Auf Grund ihrer großen Popularität entstanden im Verlaufe der Jahre unzählige Züchtungen der Zierkirsche, die nahezu jedem Gärtner die Möglichkeit bieten, sich an der malerischen Pflanze zu erfreuen. Die Selektion ‘Pendula‘ gilt als eine der schönsten unter ihnen und sie bereichert jeden Garten mit ihrem dekorativen Charakter und exotischer Ausstrahlung.
Japanische Hänge-Zierkirsche wird 3 bis 5 Meter hoch
Die Japanische Hänge-Zierkirsche wächst entsprechend der Art sehr langsam und erreicht so nach vielen Jahren eine Endhöhe von 3 bis 5 Metern. Der kleine Baum oder große Strauch bildet eine malerische Wuchsform, die sich durch romantisch überhängende Äste auszeichnet. Die Baumkrone entwickelt sich breit-schirmartig und schenkt dem Gartenfreund einen idyllischen Ort der Erholung. Sie wird circa 3 bis 4 Meter im Durchmesser und macht diese Kirsche damit für die Nutzung in kleineren Gärten als Kübelpflanze oder ebenso für die Verschönerung von Parkanlagen geeignet.
Aparte Baumrinde zieht alle Blicke auf sich
Die aparte Borke der Prunus subhirtella ’Pendula‘ verschafft der Selektion auch im Winter einen glamourösen Auftritt. Die braune Rinde wird zunehmend dunkler und setzt damit originelle Kontraste in den Garten. Im Winter betont sie die formschöne Silhouette dieser Gartenschönheit, was sie auch an kalten Tagen zu einem echten Hingucker werden lässt.
Markantes Blatt der Prunus subhirtella ’Pendula‘ bringt Exotik nach Europa
Ihr Blattwerk bringt hingegen Frische in den Garten und belebt diesen mit der exotischen Ausstrahlung. Die kleinen, oval bis elliptisch geformten Blätter werden circa 6 cm lang und haben ein zugespitztes Blattende. Sie tragen einen grob gesägten Rand und wirken insgesamt recht markant. Eine strahlende, mittelgrüne Blattfarbe verschafft dem Blattwerk dieser Selektion große Aufmerksamkeit und bringt einen Hauch von Fernost in die heimische Gartenoase.
Strahlendes Herbstlaub in warmen Farben
Aber nicht während des Frühlings und Sommer erfreut das frische Blatt den Gärtner, auch die wunderschöne Herbstfärbung des Laubes kann sich sehen lassen und bringt warme Farbmomente in den herbstlichen Garten. Die Blätter strahlen in Gelborange bis Violettbraun und bieten dem Kirschbaumfan selbst an grauen Regentagen einen wunderschönen Anblick.
Japanische Hänge-Kirsche begeistert mit ihrer Blüte
Besonders romantisch wirkt die Japanische Hänge-Kirsche im Frühjahr, wenn sich ihre lieblichen Blüten öffnen und dem Betrachter ein atemberaubendes Blütenmeer präsentieren. Wie ein fließender Blütenregen erscheint nun die Krone dieser asiatischen Schönheit und macht die Zierkirsche zu einer echten Attraktion. Die Knospen der Züchtung schimmern zunächst rosa und bilden dann eine nahezu weiße, einfache Schalenblüte. Sie schmücken die Äste in großer Zahl und versprühen einen lieblichen Duft, der nicht nur den Menschen begeistert. Auch die Tiere des Gartens fühlen sich von dem Duft angezogen und bedienen sich dankbar an den Pollen und dem Nektar der Prunus subhirtella ’Pendula.
Diese Züchtung bildet selten und nur wenig Früchte aus
Früchte bildet die Japanische Hänge-Kirsche in der Regel nicht aus und wenn doch nur in sehr geringer Zahl. Dann schmücken dezente, kugelige Steinfrüchte den Baum und leuchten in einem dunklen Schwarzrot. Sie gelten für den Menschen als ungenießbar und dienen den heimischen Vögeln als Nascherei.
Der optimale Standort für die Japanische Hänge-Kirsche
Generell gilt die Prunus subhirtella als standorttolerant, pflegeleicht und genügsam. Sie hat eine Vorliebe für frische bis feuchte und nährstoffreiche Untergründe, weiß aber auch auf anderen Gartenböden zu gedeihen. Die Prunus subhirtella ‘Pendula‘ benötigt daher kaum Unterstützung und gilt als besonders pflegeleicht, sie verschafft selbst dem unerfahrenen Laiengärtner einen malerischen Anblick, ohne diesen zu fordern.
Starkes Wurzelwerk macht die Pflanze robust
Wie alle Zierkirschen bildet auch diese ein starkes und kräftiges Wurzelwerk aus. Die Wurzeln streben weit und tief in den Untergrund und verschaffen der Selektion ’Pendula‘ große Robustheit bezüglich Trockenheit. Sensibel reagiert sie aber auf anhaltende Staunässe. Hier empfiehlt es sich, auf einen guten Wasserabfluss sowie eine möglichst regelmäßige Bewässerung zu achten.
Sonniger Standort fördert eine prächtige Blütenbildung
An einem möglichst sonnigen Standort wächst die Hänge-Zierkirsche am besten, obgleich sie auch im Habschatten gedeiht. Sie gilt als lichtbedürftig und entwickelt unter günstigen Bedingungen die schönste Blüte.
Diese Zierkirsche ist absolut winterhart
Die Prunus subhirtella ’Pendula‘ trotzt den Einflüssen des europäischen Winters und verträgt Temperaturen bis zu minus 23 Grad Celsius. Sie gilt somit als ausreichend frosthart und benötigt keinerlei Unterstützung durch den Gärtner.
Verwendung der Prunus subhirtella ’Pendula‘
Die Prunus subhirtella ’Pendula‘ ist eine Züchtung, die prädestiniert für die Pflanzung in solitärem Stand ist. Sie begeistert wie kaum eine andere Zierkirsche mit einer romantischen und besonders formschönen Wuchslinie und kommt daher in Einzelstellung am exzellent zur Geltung. Die Selektion erfreut inmitten einer Rasenfläche oder in einem Hochbeet gepflanzt genauso wie in einem Kübel auf einer Dachterrasse. Das Pflanzspektrum dieser Kirsche ermöglicht dem Gärtner eine kreative Verwendung und verschafft der asiatischen Schönheit große Bewunderung. Die Hängende-Zierkirsche weiß ganzjährig mit einem hohen Zierwert zu erfreuen. Ihre winterliche Silhouette überzeugt genauso wie die prächtige Herbstfärbung und das charismatische Blattwerk. Den schönst...
Alltagswissen zur Kirsche
Die Zierkirsche wird in vielen Teilen Asiens besonders verehrt und steht dort sinnbildlich für Reinheit und Unschuld. In Japan feiert man zur Blütezeit das traditionelle Fest der Kirschblüte. Dieses lockt jedes Jahr unzählige Touristen und Besucher an, die sich an dem atemberaubenden Anblick unzähliger Kirschblüten erfreuen. Das Holz der Kirsche ist sehr beliebt für den Möbelbau. Es wird für die Erstellung von Tischen, Schränken sowie für Bodenbeläge verwendet.
Name Deutsch: | Japanische Hänge-Zierkirsche / Winterkirsche. |
Name Botanisch: | Prunus subhirtella 'Pendula'. |
Wuchs: | Kleiner Baum oder großer Strauch, breit-schirmartige Krone, herunterhängende Äste, 3 bis 5 m hoch und 3 bis 4 m breit. |
Wuchshöhe: | 3 - 5 m. |
Blatt: | Oval, am Ende zugespitzt, meist grob gesägter Rand, mittelgrün, Herbstfärbung gelborange bis violettbraun, 6 bis 8 cm lang. |
Frucht: | Eher selten. |
Blüte: | Weiß bis hellrosa, einfach, sehr zahlreich. |
Blütezeit: | April / Mai. |
Rinde: | Dunkelbraun, später gräulichschwarz. |
Wurzeln: | Tiefwurzler, kräftig, weitreichend. |
Boden: | Frische bis feuchte und nährstoffreiche Untergründe. |
Standort: | Vollsonnig. |
Winterhart: | 6a (-23,3 bis -20,6 °C). |
Eigenschaften: | Diese sehr ansprechende Prunus subhirtella 'Pendula' (Japanische Hänge-Zierkirsche / Winterkirsche) sollte möglichst als Solitärgehölz gepflanzt werden, um besonders gut wirken zu können. Das zahlreiche Blütenwerk und der malerische Aufbau machen diese Kirsche zu einem der schönsten Gehölze dieser Gattung. Wundervolle Sorte, die vor allem in den Herbstmonaten ein unglaubliches Highlight ist!. |
Detaillierte Beschreibung: |
Herkunft und Besonderheiten der Hängenden Winterkirsche ’Pendula‘Prunus subhirtella ’Pendula‘ ist im deutschsprachigen Raum unter der Bezeichnung Japanische Hänge-Zierkirsche bekannt und begeistert mit ihrer malerischen Trauerform, die wunderschöne Gartenmomente beschert. Die Selektion präsentiert sich mit einer idyllischen Wuchsform und bietet dem Betrachter im Frühjahr eine atemberaubende Blütenpracht. Sie eignet sich hervorragend auch für kleinere Gärten und verwöhnt den Botaniker mit ihrer Attraktivität im Zusammenspiel mit einem pflegeleichten, robusten Charakter. Asiatische Pflanze stammt aus JapanDie Ausgangsart Prunus subhirtella ist auch unter den Namen Japanische Zierkirsche oder Winterkirsche bekannt und stammt aus Japan. Sie ist aber auch in ihrer Heimat in freier Wildbahn unbekannt und hat kein natürliches Verbreitungsgebiet. Die Prunus subhirtella gehört zur Familie der Rosengewächse und entstand als Hybride aus der Prunus incisa (Märzkirsche) und der Prunus itosakura. Sie kombiniert die Vorzüge beider Arten, denn ihre frühe Blüte im Zusammenspiel mit einer formschönen Linie machen sie zu einem attraktiven Gartenelement und verschaffen ihr große Beachtung unter den europäischen Kirschbaumliebhabern. Große Auswahl an Züchtungen ermöglicht vielseitige VerwendungAuf Grund ihrer großen Popularität entstanden im Verlaufe der Jahre unzählige Züchtungen der Zierkirsche, die.... |
Pflanz- und Pflegetipps Prunus subhirtella 'Pendula' / Japanische Hänge-Zierkirsche / Winterkirsche
Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.
Sie suchen eine Alternative?
In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel Prunus subhirtella 'Pendula' / Japanische Hänge-Zierkirsche / Winterkirsche: