Wuchs: | Kleiner Baum oder großer Strauch, sehr breiter Wuchs, trichterförmig, im Alter malerisch überhängend, abgeflachte Krone, 4 bis 6 m hoch und ebenso breit |
Wuchshöhe: | 4 - 6 m |
Blatt: | Sommergrün, länglich-oval, am Ende zugespitzt, tief gesägter Rand, im Austrieb bronzerot, dann mittelgrün, Herbstfärbung strahlend gelb |
Frucht: | Eher selten |
Blüte: | Weiß, einfach, angenehmer Mandelduft |
Blütezeit: | April / Mai |
Rinde: | Hellgrau |
Wurzeln: | Tiefwurzler, kräftig, weitreichend, kann Ausläufer bilden |
Boden: | Relativ anspruchslos, aber zu nasse Böden vermeiden |
Standort: | Sonnig |
Winterhart: | 6a (-23,3 bis -20,6 °C) |
Eigenschaften: |
Die Prunus serrulata 'Shirotae' (Fudschijama-Kirsche) überzeugt durch einen malerischen Aufbau und fülliger Blütenpracht. Sie gehört zu den schönsten, weißen Zierkirschen und ist auch für...
|
Wuchs: | Kleiner Baum oder großer Strauch, sehr breiter Wuchs, trichterförmig, im Alter malerisch überhängend, abgeflachte Krone, 4 bis 6 m hoch und ebenso breit |
Wuchshöhe: | 4 - 6 m |
Blatt: | Sommergrün, länglich-oval, am Ende zugespitzt, tief gesägter Rand, im Austrieb bronzerot, dann mittelgrün, Herbstfärbung strahlend gelb |
Frucht: | Eher selten |
Blüte: | Weiß, einfach, angenehmer Mandelduft |
Blütezeit: | April / Mai |
Rinde: | Hellgrau |
Wurzeln: | Tiefwurzler, kräftig, weitreichend, kann Ausläufer bilden |
Boden: | Relativ anspruchslos, aber zu nasse Böden vermeiden |
Standort: | Sonnig |
Winterhart: | 6a (-23,3 bis -20,6 °C) |
Eigenschaften: | Die Prunus serrulata 'Shirotae' (Fudschijama-Kirsche) überzeugt durch einen malerischen Aufbau und fülliger Blütenpracht. Sie gehört zu den schönsten, weißen Zierkirschen und ist auch für mittelgroße Gärten geeignet. |
Herkunft und Besonderheiten der Fudschijama-Kirsche
Diese Züchtung der sogenannten Japanischen Nelkenkirsche ist eine der am wenigsten bekannten Selektionen im deutschsprachigen Raum. Sie hört auf den Trivialnamen Fudschijama-Kirsche, ist dem fachkundigen Botaniker aber ebenfalls unter der Bezeichnung Prunus serrulata ’Shirotae’ oder unter Prunus serrulata ’Mount Fuyi‘ bekannt.
Malerische Wuchsform liefert sensationellen Anblick
Besonderes Merkmal der Selektion ’Shirotae‘ ist ihre besonders ausladende Baumkrone, die bezaubernde Gartenimpressionen beschert und mit einer charismatischen Ausstrahlung verwöhnt. In Zusammenspiel mit der liebreizenden Blüte ist diese Züchtung ein echtes Highlight, das zunehmend Beachtung unter vielen europäischen Laiengärtnern erfährt.
Die Fudschijama-Kirsche wird für ihre Blütenpracht verehrt
Die sogenannte Fudschijama-Kirsche gehört zur Gattung der Prunus in der Familie der Rosengewächse und ist seit 1905 auf dem Markt. Sie ist eine Zuchtform der beliebten Japanischen Blüten-Kirsche (Prunus serrulata), die vor allem auf Grund ihrer prächtigen Blütenfülle sehr populär ist.
Großes Sortiment bietet dem Gärtner Auswahl
Die Ausgangsart stammt aus China, Korea und Japan und wächst dort in freier Natur. Sie ist hier aber generell sehr verbreitet und eröffnet dem Gärtner ein großes Sortiment an Züchtungen, die nahezu für jeden individuellen Geschmack eine Auswahl bieten.
Prunus serrulata ’Shirotae‘ wird 6 bis 8m hoch und wächst ausladend
Die Fudschijama-Kirsche wächst mit circa 25 cm pro Jahr zu einem malerischen Großstrauch oder kleinen Baum heran, der mit einer sensationellen Wuchsform bezaubert und den Gärtner zum Schwärmen bringt. Die traumhafte Erscheinung entwickelt sich breit ausladend und schirmartig. Die Äste streben beinahe horizontal ausgebreitet und hängen nach einigen Jahren leicht über. Dies verleiht der Züchtung ’Shirotae‘ eine romantische und fast schon mystische Ausstrahlung. Die Krone erreicht eine Breite von bis zu 6 bis 8 Metern und benötigt daher ausreichend Platz. Die Fudschijama-Kirsche ist das ideale Gewächs für eine malerische Parkanlage oder für den größeren Garten. Hier ist sie ein echtes Highlight, das mit exotischem Charme jeden Standort verschönert.
Dezenter Stamm leuchtet hellbraun
Der Stamm der Prunus serrulata ’Shirotae‘ ist wenig auffällig und bietet einen harmonischen Kontrast zu dem auffälligen Blattkleid. Die Rinde schimmert hellgrau und ist von leichten Furchen gezeichnet. Sie lenkt die Blicke des Betrachters auf die Gesamterscheinung dieser Kirsche.
Markantes Blatt der Fudschijama-Kirsche strahlt in frischem Grün
Das Laub hingegen zieht alle Aufmerksamkeit auf sich und strahlt in einem frischen Mittelgrün. Die einzelnen Blätter sind länglich-oval mit einem zugespitzten Blattende und einem tief gesägten Rand, der das Blatt sehr markant erscheinen lässt. Beim Blattaustreib überraschen die jungen Blättchen mit einer bronzefarbenen Tönung, die aber schließlich vergrünt. Insgesamt strahlt die Baumkrone der Fudschijama-Kirsche Exotik und Frische aus, sie belebt den Garten und macht Lust auf die beginnende Gartensaison.
Prächtige Herbstfärbung in warmen Gelbtönen
Auch im Herbst bringt die Fudschijama-Kirsche Farbe in den Garten und überzeugt mit einer leuchtend gelben Herbstfärbung. Der traumhafte, warme Farbton erhellt den Garten und schenkt wunderschöne Herbstimpressionen, die selbst einen tristen Regentag verschönern.
Weiße Blüte der Prunus serrulata ’Shirotae‘ macht die Kirsche zu einem echten Gartentraum
Die Prunus serrulata ’Shirotae‘ weiß zu jeder Jahreszeit zu begeistern. Im Frühjahr bildet sich eine liebliche Blüte, die in einem reinen Weiß den Garten zum Strahlen bringt. Die einfachen Blüten bilden sich in großer Zahl und machen die Züchtung zu einem dekorativen Highlight, dessen Ausstrahlung das Herz jedes Naturliebhabers schneller schlagen lässt.
Wohliger Mandelduft durchströmt den Garten
Nicht nur der Botaniker erfreut sich an der charismatischen Blüte, auch die Insekten und Falter des Gartens werden von einem lieblichen Blütenduft in die Nähe des Baums gelockt. Ein angenehmer und sinnlicher Mandelduft umhüllt nun die Krone und entführt für einen kurzen Moment nach Asien.
Früchte werden nicht regelmäßig und nur in geringer Zahl gebildet
Die Prunus serrulata ’Shirotae‘ bildet nicht zuverlässig und wenn nur in geringer Zahl Früchte aus. Die kleinen Steinfrüchte sind dunkelrot gefärbt und bei vielen heimischen Vögeln sehr begehrt. Diese erfreuen sich an der willkommenen Leckerei. Für den Menschen sind sie nicht giftig, werden aber nicht für den Frischeverzehr empfohlen, denn sie schmecken sehr bitter.
Der optimale Standort für die Fudschijama-Kirsche
Die Prunus serrulata gilt generell als anspruchslos und pflegeleicht. Sie verträgt fast jeden normalen Gartenboden und pflegeleicht, sodass auch der ungeübte Botaniker sich ohne Probleme an der Schönheit versuchen sollt. Für das beste Wachstum empfiehlt es sich, der Züchtung einen feucht-frischen und nährstoffreichen Untergrund zu bieten; hier fühlt sie sich am wohlsten.
Starkes Wurzelwerk strebt tief und weit in den Boden
Die Fudschijama-Kirsche ist ein Herzwurzler, ihre Wurzeln dringen sowohl tief als auch weit ins Erdreich hinein. Das kräftige System versorgt den Baum ausreichend mit Wasser und Nähstoffen und verschafft ihr Widerstandsfähigkeit bezüglich periodischer Trockenheit. Staunässe verträgt ‘Shirotae‘ hingegen nicht, sodass es sich empfiehlt, auf eine möglichst regelmäßige Bewässerung zu achten.
Ein sonniger Standort bietet die besten Bedingungen
Ein sonniger Strandort bietet der asiatischen Gartenschönheit die besten Voraussetzungen, um mit ihrer charismatischen Blüte zu begeistern. Sie gilt generell als lichtbedüftig und büßt an einem Standort im Halbschatten mit der Intensität ihrer Blüte ein.
Winterharte Selektion verträgt bis zu -23°C
Auch im Winter verwöhnt die Fudschijama-Kirsche den Gärtner mit ihrer genügsamen und robusten Art. Sie benötigt keinerlei Winterschutz und verträgt Temperaturen bis zu minus 23 Grad Celsius. Dies verschafft ihre viele Freunde unter den Heimgärtnern und macht sie zu einem beliebten Zierstrauch, der auch im Winter den Garten glänzen lässt.
Verwendung der Prunus serrulata ’Shirotae‘
Diese formschöne und seltene Züchtung der Japanischen Blütenkirsche ist bisher wenig verbreitet, obgleich sie mit einer traumhaften Optik begeistert. Sie wächst zu einem breit ausladenden Highlight und bringt Exotik sowie Charme in den Garten. Nicht nur ihre Wuchsgestalt, sondern ebenso das charismatische Blatt und die atemberaubende Blüte bringen jeden Gärtner zum Schwärmen. Aufgrund ihrer breiten Wuchsform benötigt die Fudschijama-Kirsche Platz. Sie kommt in solitärer Stellung inmitten einer Rasenfläche oder in einer Rabatte wunderschön zur Geltung. In einem Garten empfiehlt es sich, die Schönheit in Sitzplatznähe zu pflanzen, damit man sich dort an dem schönen Anblick erfreuen kann. Darüber hinaus verwöhnt diese Kirsche mit ihrem winterharten und pflegeleichten Charakter, der jeden Gärtner garantiert begeistert.
Alltagswissen zur Kirsche
Die Prunus serrulata wird in ihrer Heimat Asien besonders verehrt und steht dort sinnbildlich für Reinheit, Unschuld und Neubeginn. In Japan feiert man zur Blütezeit das traditionelle Fest der Kirschblüte. Dieses lockt unzählige Touristen und Besucher an, die sich an dem atemberaubenden Anblick unzähliger Kirschenblüten erfreuen. Das Holz der Kirsche ist sehr beliebt für den Möbelbau. Es gilt als außergewöhnlich attraktiv und wird für die Fertigung von Tischen und Schränken, aber auch für Bodenbeläge verwendet.
Name Deutsch: | Fudschijama-Kirsche. |
Name Botanisch: | Prunus serrulata 'Shirotae'. |
Wuchs: | Kleiner Baum oder großer Strauch, sehr breiter Wuchs, trichterförmig, im Alter malerisch überhängend, abgeflachte Krone, 4 bis 6 m hoch und ebenso breit. |
Wuchshöhe: | 4 - 6 m. |
Blatt: | Sommergrün, länglich-oval, am Ende zugespitzt, tief gesägter Rand, im Austrieb bronzerot, dann mittelgrün, Herbstfärbung strahlend gelb. |
Frucht: | Eher selten. |
Blüte: | Weiß, einfach, angenehmer Mandelduft. |
Blütezeit: | April / Mai. |
Rinde: | Hellgrau. |
Wurzeln: | Tiefwurzler, kräftig, weitreichend, kann Ausläufer bilden. |
Boden: | Relativ anspruchslos, aber zu nasse Böden vermeiden. |
Standort: | Sonnig. |
Winterhart: | 6a (-23,3 bis -20,6 °C). |
Eigenschaften: | Die Prunus serrulata 'Shirotae' (Fudschijama-Kirsche) überzeugt durch einen malerischen Aufbau und fülliger Blütenpracht. Sie gehört zu den schönsten, weißen Zierkirschen und ist auch für mittelgroße Gärten geeignet.. |
Detaillierte Beschreibung: | Herkunft und Besonderheiten der Fudschijama-KirscheDiese Züchtung der sogenannten Japanischen Nelkenkirsche ist eine der am wenigsten bekannten Selektionen im deutschsprachigen Raum. Sie hört auf den Trivialnamen Fudschijama-Kirsche, ist dem fachkundigen Botaniker aber ebenfalls unter der Bezeichnung Prunus serrulata ’Shirotae’ oder unter Prunus serrulata ’Mount Fuyi‘ bekannt. Malerische Wuchsform liefert sensationellen AnblickBesonderes Merkmal der Selektion ’Shirotae‘ ist ihre besonders ausladende Baumkrone, die bezaubernde Gartenimpressionen beschert und mit einer charismatischen Ausstrahlung verwöhnt. In Zusammenspiel mit der liebreizenden Blüte ist diese Züchtung ein echtes Highlight, das zunehmend Beachtung unter vielen europäischen Laiengärtnern erfährt. Die Fudschijama-Kirsche wird für ihre Blütenpracht verehrtDie sogenannte Fudschijama-Kirsche gehört zur Gattung der Prunus in der Familie der Rosengewächse und ist seit 1905 auf dem Markt. Sie ist eine Zuchtform der beliebten Japanischen Blüten-Kirsche (Prunus serrulata), die vor allem auf Grund ihrer prächtigen Blütenfülle sehr populär ist. Großes Sortiment bietet dem Gärtner AuswahlDie Ausgangsart stammt aus China, Korea und Japan und wächst dort in freier Natur. Sie ist hier aber generell sehr verbreitet und eröffnet dem Gärtner ein großes Sortiment an Züchtungen, die nahezu für jeden individuellen Geschmack eine Auswahl bieten. Prunus serrulata ’Shirotae‘ wird 6 bis 8m hoch und wächst ausladendDie Fudschijama-Kirsche wächst mit circa 25 cm pro Jahr zu einem malerischen Großstrauch oder kleinen Baum heran, der mit einer sensationellen Wuchsform bezaubert und den Gärtner zum Schwärmen bringt. Die traumhafte Erscheinung entwickelt sich breit ausladend und schirmartig. Die Äste streben beinahe horizontal ausgebreitet und hängen nach einigen Jahren leicht über. Dies verleiht der Züchtung ’Shirotae‘ eine romantische und fast schon mystische Ausstrahlung. Die Krone erreicht eine Breite von bis zu 6 bis 8 Metern und benötigt daher ausreichend Platz. Die Fudschijama-Kirsche ist das ideale Gewächs für eine malerische Parkanlage oder für den größeren Garten. Hier ist sie ein echtes Highlight, das mit exotischem Charme jeden Standort verschönert. Dezenter Stamm leuchtet hellbraunDer Stamm der Prunus serrulata ’Shirotae‘ ist wenig auffällig und bietet einen harmonischen Kontrast zu dem auffälligen Blattkleid. Die Rinde schimmert hellgrau und ist von leichten Furchen gezeichnet. Sie lenkt die Blicke des Betrachters auf die Gesamterscheinung dieser Kirsche. Markantes Blatt der Fudschijama-Kirsche strahlt in frischem GrünDas Laub hingegen zieht alle Aufmerksamkeit auf sich und strahlt in einem frischen Mittelgrün. Die einzelnen Blätter sind länglich-oval mit einem zugespitzten.... |
Pflanz- und Pflegetipps Prunus serrulata 'Shirotae' / Fudschijama-Kirsche
Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.
Sie suchen eine Alternative?
In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel Prunus serrulata 'Shirotae' / Fudschijama-Kirsche: