Wuchs: | Kleiner Baum oder großer Strauch, säulenförmig aufrechter Wuchs, dicktriebig, oft mehrstämmig, 4 bis 8 m hoch und 1 bis 2 m breit |
Wuchshöhe: | 4 - 8 m |
Blatt: | Spitz-elliptisch, etwas glänzend, im Austrieb gelbbraun, dann dunkelgrün, Herbstfärbung gelborange, 8 bis 12 cm groß |
Frucht: | Sehr selten |
Blüte: | Hellrosa bis weiß, leicht gefüllt, sehr zahlreich und angenehm duftend |
Blütezeit: | April / Mai |
Rinde: | Hellbraun |
Wurzeln: | Tiefwurzler, kräftig, weitreichend, kann Ausläufer bilden |
Boden: | Frische bis feuchte, nährstoffreiche Böden |
Standort: | Vollsonnig |
Winterhart: | 6a (-23,3 bis -20,6 °C) |
Eigenschaften: |
Die Prunus serrulata 'Amanogawa' (Säulen-Zierkirsche 'Amanogawa') ist ein sehr schönes Gestaltungsobjekt, um auch geometrische Akzente zu setzen. Sie bedarf nur wenig Platz und zeigt sich sowohl im...
|
Wuchs: | Kleiner Baum oder großer Strauch, säulenförmig aufrechter Wuchs, dicktriebig, oft mehrstämmig, 4 bis 8 m hoch und 1 bis 2 m breit |
Wuchshöhe: | 4 - 8 m |
Blatt: | Spitz-elliptisch, etwas glänzend, im Austrieb gelbbraun, dann dunkelgrün, Herbstfärbung gelborange, 8 bis 12 cm groß |
Frucht: | Sehr selten |
Blüte: | Hellrosa bis weiß, leicht gefüllt, sehr zahlreich und angenehm duftend |
Blütezeit: | April / Mai |
Rinde: | Hellbraun |
Wurzeln: | Tiefwurzler, kräftig, weitreichend, kann Ausläufer bilden |
Boden: | Frische bis feuchte, nährstoffreiche Böden |
Standort: | Vollsonnig |
Winterhart: | 6a (-23,3 bis -20,6 °C) |
Eigenschaften: | Die Prunus serrulata 'Amanogawa' (Säulen-Zierkirsche 'Amanogawa') ist ein sehr schönes Gestaltungsobjekt, um auch geometrische Akzente zu setzen. Sie bedarf nur wenig Platz und zeigt sich sowohl im Frühjahr durch übermäßige Blütenpracht als auch im Herbst mit leuchtendem Herbstlaub von ihrer besten Seite. Auch für kleinere Gärten eine Option. |
Herkunft und Besonderheiten der Prunus serrulata ’Amanogawa‘
Wie ihr deutscher Name Japanische Säulenkirsche bereits verrät, bezaubert diese Kulturform der Japanischen Nelken-Kirsche mit einem säulenartigen Wuchs, der formschöne Akzente in jeden Garten zaubert und mit einer traumhaften Blütenfülle.
Säulenartiger Wuchs macht diese Züchtung besonders
Die Züchtung ist im Fachhandel unter der botanischen Bezeichnung Prunus serrulata ’Amanogawa‘ zu erhalten und erfreut sich einer großen Beliebtheit für die Nutzung in heimischen Gärten. Sie ermöglicht dem Gartenfan aufgrund ihrer schmalen Wuchsform ein vielseitiges Pflanzspektrum und ist daher die ideale Kirsche für den kleinen Hausgarten.
Asiatische Schönheit ist in Europa sehr populär
Die Ausgangsart Prunus serrulata ist in Deutschland sehr beliebt und bereits seit 1913 in Europa erhältlich. Die Naturschönheit stammt aus Asien und ihr natürliches Verbreitungsgebiet erstreckt sich von China und Korea bis nach Japan. Ihre wunderschöne Blüte brachte dieser Prunus den Namen Blüten-Kirsche oder Nelken-Kirsche ein und sie gilt als eines der schönsten Ziergehölze im gesamteuropäischen Raum.
Japanische Säulenkirsche wird zwischen 4 und 8 Meter hoch
Der kleine Baum oder große Strauch wächst recht langsam und strebt straff aufrecht in die Höhe. Die Selektion ’Amanogawa‘ erreicht nach einigen Jahren ihre Endhöhe von 4 bis höchstens 8 Metern und benötigt kaum Platz, denn sie wird aufgrund der Säulenform lediglich 1 bis 2 Meter breit. Die formschöne Baumkrone wächst säulenartig schlank und präsentiert sich mit einer eleganten Linie.
Aufrechte Linie verleiht aristokratische Wirkung
Der Wuchs der Prunus serrulata’ Amanogawa‘ ist oftmals geprägt durch mehrere gleichstarke Hauptstämme und dicke Triebe. Diese verstärkt die aristokratische Wirkung der aparten Gartenschönheit und macht sie zu einem echten Schmuckstück.
Dezenter Stamm schimmert bräunlich
Der Stamm der Züchtung Prunus serrulata ’Amanogawa‘ wirkt unscheinbar. Eine dezente, braune Farbgebung wird von wenigen, etwas helleren Lentizellen geprägt und bildet einen schönen Kontrast zu den rotbraunen Zweigen. Sie liefern im Zusammenspiel mit dem frischen Blattwerk eine wunderschöne und stimmige Optik.
Glänzendes Blatt der Prunus serrulata ’Amanogawa‘ verwöhnt mit originellem Farbenspiel
Das Blatt der Japanischen Säulenkirsche ist spitz-elliptisch und hat einen leicht gezähnten Blattrand. Es glänzt dezent im Sonnenschein und bietet dem Betrachter im Jahresverlauf ein sehenswertes Farbenspiel. Das Blatt treibt im Frühjahr zunächst gelblich-braun aus und vergrünt dann. Im Sommer funkelt es schließlich in einem satten Grün und bringt Frische und Lebendigkeit in den Garten.
Attraktive Herbstfärbung in Gelb und Rotorange
Im Herbst findet das Farbenspektakel des Blattes seinen Höhepunkt, denn nun leuchtet die Baumkrone in warmen Herbsttönungen. Nuancen von Gelb, Rot und Orange färben das Laubkleid und verschaffen der Selektion ’Amanogawa‘ einen glamourösen Abschied in die nahende Winterruhe. Sie zieht nun alle Blicke auf sich und lässt selbst einen tristen, grauen Herbsttag etwas freundlicher erscheinen.
Wunderschöne Blüte der Japanischen Säulenkirsche zaubert Romantik in den Garten
Ihren größten Liebreiz versprüht die Japanische Säulenkirsche bereits im Frühling: Dann bilden sich ihre attraktiven Blüten aus und leuchten in einem zarten Rosa. Die jungen Knospen schimmern zunächst intensiv rosa und geben bei ihrer Öffnung den Blick auf halb gefüllte, weiße Blüten frei, die mit einem hellrosa Innenfleck überraschen. Dies verschafft der schönen Wuchsform eine glamouröse und zugleich romantische Ausstrahlung. Die Zierkirsche ’Amanogawa‘ ist nun eine wahre Gartenschönheit, deren Charme jeden Gärtner begeistert. Ihre stilvolle Gestalt und die leibliche Blüte setzen aparte Akzente in den Garten und versprühen Exotik sowie Anmut.
Lieblicher Blütenduft lockt Insekten an
Nicht nur ihre optische Erscheinung, sondern ebenso der liebliche Blütenduft verwöhnt den Gärtner genauso wie die Insekten und Falter. Ein wohliger Duft lockt die Tiere in ihre Nähe, damit sie sich an der reichhaltigen Blüte bedienen können.
Kaum Fruchtbildung im Herbst
Früchte bildet die Selektion ’Amanogawa‘ zumeist nicht aus und wenn nur in geringer Zahl. Die kleinen Steinfrüchte leuchten in einem Dunkelrot und haben kaum Zierwert für den Menschen. Lediglich den Vögeln des Gartens bieten sie eine willkommene Leckerei.
Der optimale Standort für die Prunus serrulata ’Amanogawa‘
Prunus serrulata ’Amanogawa‘ macht es auch dem ungeübten Gärtner leicht und verwöhnt mit einer genügsamen Art. Sie wächst auf nahezu jedem normalen Gartenboden und benötigt kaum Unterstützung. Die besten Bedingungen liefert ein frischer bis feuchter und nährstoffreicher Boden. Hier wird die Selektion zu einer besonders schönen Gartenattraktion.
Kräftiges Wurzelwerk strebt tief in den Boden
Die Japanische Säulenkirsche bildet ein weit- und tiefstrebendes Wurzelwerk aus. Die kräftigen Wurzeln versorgen die Kirsche mit Nährstoffen sowie Wasser und machen die Selektion robust gegenüber periodischer Trockenheit. Eine regelmäßige Bewässerung gewährleistet die beste Entwicklung der Pflanze. Staunässe mag sie hingegen gar nicht, hier sollte auf einen ausreichenden Wasserabfluss geachtet werden.
Sonniger Standort bietet die besten Bedingungen
Lediglich in Bezug auf das Licht hat die Japanische Säulenkirsche Ansprüche: Sie möchte einen möglichst sonnigen Standort und begeistert hier mit ihrer üppigen Blüte. Ein Standort im Halbschatten wird akzeptiert, hier büßt die Blüte aber an Intensität ein.
Prunus serrulata ’Amanogawa‘ ist winterhart bis -23°C
Die Selektion ’Amanogawa‘ gilt als ausreichend winterhart und frostrestistent. Sie verträgt problemlos Temperaturen bis zu minus 23 Grad Celsius und kann daher hervorragend auch den deutschen Garten schmücken. Gerade im kalten Winter kommt ihre formschöne Silhouette besonders stilvoll zur Geltung und liefert spektakuläre Winterbilder.
Verwendung der Japanischen Säulenkirsche
Die Japanische Säulenkirsche ist ein formschönes Gartenelement, das dem Naturliebhaber viele kreative Gartenmöglichkeiten offenbart. Sie bleibt besonders schlank und verbreitet eine grazile Eleganz, sodass sie jedem Standort eine besondere Wirkung zukommen lässt. Ihre attraktive Erscheinung wird vollendet mit einer traumhaften Blüte und einer prächtigen Herbstfärbung.
Die Prunus serrulata’ Amanogawa‘ ist ein echter Allrounder und kann nahezu überall gepflanzt werden. Sie schmückt den privaten Hausgarten oder einen kleinen Vorgarten, sie kann auch zur Grabgestaltung, als Heckenelement oder in großen Parkanlagen gepflanzt werden. In einem asiatisch orientierten Steingarten wird sie eine echte Sensation sein und mit ihrem Charme bezaubern. Zudem punktet sie mit einer genügsamen, robusten Art und verschafft auch dem ungeübten Gärtner einen herrlichen Blickfang.
Alltagswissen zur Kirsche
Die Japanische Blütenkirsche wird in ihrer Heimat Asien besonders verehrt. In Japan feiert man zur Blütezeit das traditionelle Fest der Kirschblüte. Dieses lockt unzählige Touristen und Besucher an, die sich an dem atemberaubenden Anblick unzähliger Kirschenblüten erfreuen. Das Holz der Kirsche ist sehr beliebt für den Möbelbau. Es gilt als außergewöhnlich attraktiv und wird für die Fertigung von Tischen und Schränken, aber auch für Bodenbeläge verwendet.
Name Deutsch: | Säulen-Zierkirsche 'Amanogawa’. |
Name Botanisch: | Prunus serrulata 'Amanogawa'. |
Wuchs: | Kleiner Baum oder großer Strauch, säulenförmig aufrechter Wuchs, dicktriebig, oft mehrstämmig, 4 bis 8 m hoch und 1 bis 2 m breit. |
Wuchshöhe: | 4 - 8 m. |
Blatt: | Spitz-elliptisch, etwas glänzend, im Austrieb gelbbraun, dann dunkelgrün, Herbstfärbung gelborange, 8 bis 12 cm groß. |
Frucht: | Sehr selten. |
Blüte: | Hellrosa bis weiß, leicht gefüllt, sehr zahlreich und angenehm duftend. |
Blütezeit: | April / Mai. |
Rinde: | Hellbraun. |
Wurzeln: | Tiefwurzler, kräftig, weitreichend, kann Ausläufer bilden. |
Boden: | Frische bis feuchte, nährstoffreiche Böden. |
Standort: | Vollsonnig. |
Winterhart: | 6a (-23,3 bis -20,6 °C). |
Eigenschaften: | Die Prunus serrulata 'Amanogawa' (Säulen-Zierkirsche 'Amanogawa') ist ein sehr schönes Gestaltungsobjekt, um auch geometrische Akzente zu setzen. Sie bedarf nur wenig Platz und zeigt sich sowohl im Frühjahr durch übermäßige Blütenpracht als auch im Herbst mit leuchtendem Herbstlaub von ihrer besten Seite. Auch für kleinere Gärten eine Option.. |
Detaillierte Beschreibung: | Herkunft und Besonderheiten der Prunus serrulata ’Amanogawa‘Wie ihr deutscher Name Japanische Säulenkirsche bereits verrät, bezaubert diese Kulturform der Japanischen Nelken-Kirsche mit einem säulenartigen Wuchs, der formschöne Akzente in jeden Garten zaubert und mit einer traumhaften Blütenfülle. Säulenartiger Wuchs macht diese Züchtung besondersDie Züchtung ist im Fachhandel unter der botanischen Bezeichnung Prunus serrulata ’Amanogawa‘ zu erhalten und erfreut sich einer großen Beliebtheit für die Nutzung in heimischen Gärten. Sie ermöglicht dem Gartenfan aufgrund ihrer schmalen Wuchsform ein vielseitiges Pflanzspektrum und ist daher die ideale Kirsche für den kleinen Hausgarten. Asiatische Schönheit ist in Europa sehr populärDie Ausgangsart Prunus serrulata ist in Deutschland sehr beliebt und bereits seit 1913 in Europa erhältlich. Die Naturschönheit stammt aus Asien und ihr natürliches Verbreitungsgebiet erstreckt sich von China und Korea bis nach Japan. Ihre wunderschöne Blüte brachte dieser Prunus den Namen Blüten-Kirsche oder Nelken-Kirsche ein und sie gilt als eines der schönsten Ziergehölze im gesamteuropäischen Raum. Japanische Säulenkirsche wird zwischen 4 und 8 Meter hochDer kleine Baum oder große Strauch wächst recht langsam und strebt straff aufrecht in die Höhe. Die Selektion ’Amanogawa‘ erreicht nach einigen Jahren ihre Endhöhe von 4 bis höchstens 8 Metern und benötigt kaum Platz, denn sie wird aufgrund der Säulenform lediglich 1 bis 2 Meter breit. Die formschöne Baumkrone wächst säulenartig schlank und präsentiert sich mit einer eleganten Linie. Aufrechte Linie verleiht aristokratische WirkungDer Wuchs der Prunus serrulata’ Amanogawa‘ ist oftmals geprägt durch mehrere gleichstarke Hauptstämme und dicke Triebe. Diese verstärkt die aristokratische Wirkung der aparten Gartenschönheit und macht sie zu einem echten Schmuckstück. Dezenter Stamm schimmert bräunlichDer Stamm der Züchtung Prunus serrulata ’Amanogawa‘ wirkt unscheinbar. Eine dezente, braune Farbgebung wird von wenigen, etwas helleren Lentizellen geprägt und bildet einen schönen Kontrast zu den rotbraunen Zweigen. Sie liefern im Zusammenspiel mit dem frischen Blattwerk eine wunderschöne und stimmige Optik. Glänzendes Blatt der Prunus serrulata ’Amanogawa‘ verwöhnt mit originellem FarbenspielDas Blatt der Japanischen Säulenkirsche ist spitz-elliptisch und hat einen leicht gezähnten Blattrand. Es glänzt dezent im Sonnenschein und bietet dem Betrachter im Jahresverlauf ein sehenswertes Farbenspiel. Das Blatt treibt im Frühjahr zunächst gelblich-braun aus und vergrünt dann. Im Sommer funkelt es schließlich in einem satten Grün und bringt Frische und Lebendigkeit in den Garten. Attraktive Herbstfärbung in Gelb und RotorangeIm Herbst findet das.... |
Pflanz- und Pflegetipps Prunus serrulata 'Amanogawa' / Säulen-Zierkirsche 'Amanogawa'
Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.
Sie suchen eine Alternative?
In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel Prunus serrulata 'Amanogawa' / Säulen-Zierkirsche 'Amanogawa':