window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments)}; gtag('js', new Date()); gtag('config', 'AW-1059000538'); gtag('config', 'G-DHLG272HKP',{'send_page_view': false, 'anonymize_ip': true});

Kupfer-Felsenbirne

Amelanchier lamarckii

Kupfer-Felsenbirne / Kupfer-Felsenbirne
Kupfer-Felsenbirne / Kupfer-Felsenbirne
Kupfer-Felsenbirne / Kupfer-Felsenbirne
Kupfer-Felsenbirne / Kupfer-Felsenbirne
Kupfer-Felsenbirne / Kupfer-Felsenbirne
Kupfer-Felsenbirne / Kupfer-Felsenbirne
Kupfer-Felsenbirne / Kupfer-Felsenbirne
Kupfer-Felsenbirne / Kupfer-Felsenbirne
Kupfer-Felsenbirne / Kupfer-Felsenbirne
Kupfer-Felsenbirne / Kupfer-Felsenbirne
Kupfer-Felsenbirne / Kupfer-Felsenbirne
Kupfer-Felsenbirne / Kupfer-Felsenbirne
Kupfer-Felsenbirne / Kupfer-Felsenbirne
Kupfer-Felsenbirne / Kupfer-Felsenbirne
Kupfer-Felsenbirne / Kupfer-Felsenbirne
Kupfer-Felsenbirne / Kupfer-Felsenbirne
Kupfer-Felsenbirne / Kupfer-Felsenbirne
Kupfer-Felsenbirne / Kupfer-Felsenbirne
Kupfer-Felsenbirne / Kupfer-Felsenbirne
Kupfer-Felsenbirne / Kupfer-Felsenbirne
Kupfer-Felsenbirne / Kupfer-Felsenbirne
Kupfer-Felsenbirne / Kupfer-Felsenbirne
Kupfer-Felsenbirne / Kupfer-Felsenbirne
Sommergrün
Reinweiß
Sonnig-absonnig
April
4 - 6 m
ab 3,50 €
Wuchs: Großer Strauch, mehrstämmig, anfangs locker aufrecht, später trichterförmig wachsend, leicht überhängende Äste, 4 bis 6 m hoch und oft breiter
Wuchshöhe: 4 - 6 m
Blatt: Sommergrün, länglich-eiförmig, am Ende leicht zugespitzt, Austrieb kupferrot, danach mittelgrün, Herbstfärbung von gelb über orange zu rot, 4 bis 8 cm groß
Frucht: Blauschwarze, kugelige Beeren, essbar
Blüte: Reinweiß, sternförmige Einzelblüten in aufrechten Trauben
Blütezeit: April
Rinde: Graubraun, glatt bis leicht gefurcht
Wurzeln: Dicht verzweigtes Wurzelsystem, flach
Boden: Insgesamt anspruchslos, mäßig trockene bis feuchte und saure bis leicht alkalische Böden
Standort: Sonnig bis absonnig
Winterhart: 4 (-34,4 bis -28,9 °C)
Eigenschaften:
Die Amelanchier lamarckii (Kupfer-Felsenbirne) ist extrem frosthart, stadtklimafest, windfest und gut verpflanzbar. Sie weiß sowohl im Frühjahr durch das Blütenmeer als auch im Herbst durch das...
feuerrote Laub zu überzeugen. Schönes Solitärelement! Bei uns als Strauch und als Hochstamm erhältlich.
Wuchs: Großer Strauch, mehrstämmig, anfangs locker aufrecht, später trichterförmig wachsend, leicht überhängende Äste, 4 bis 6 m hoch und oft breiter
Wuchshöhe: 4 - 6 m
Blatt: Sommergrün, länglich-eiförmig, am Ende leicht zugespitzt, Austrieb kupferrot, danach mittelgrün, Herbstfärbung von gelb über orange zu rot, 4 bis 8 cm groß
Frucht: Blauschwarze, kugelige Beeren, essbar
Blüte: Reinweiß, sternförmige Einzelblüten in aufrechten Trauben
Blütezeit: April
Rinde: Graubraun, glatt bis leicht gefurcht
Wurzeln: Dicht verzweigtes Wurzelsystem, flach
Boden: Insgesamt anspruchslos, mäßig trockene bis feuchte und saure bis leicht alkalische Böden
Standort: Sonnig bis absonnig
Winterhart: 4 (-34,4 bis -28,9 °C)
Eigenschaften: Die Amelanchier lamarckii (Kupfer-Felsenbirne) ist extrem frosthart, stadtklimafest, windfest und gut verpflanzbar. Sie weiß sowohl im Frühjahr durch das Blütenmeer als auch im Herbst durch das feuerrote Laub zu überzeugen. Schönes Solitärelement! Bei uns als Strauch und als Hochstamm erhältlich.

Herkunft und Besonderheiten der Kupfer-Felsenbirne / Amelanchier lamarckii

Die sogenannte Kupfer-Felsenbirne stammt aus Nordamerika und bezaubert mit einem kupferfarbenen Blattaustrieb im Frühjahr, der wunderschöne Farberlebnisse beschert. Weiterhin wächst sie zu einem malerischen Baum bzw. Zierstrauch heran, der sich mit einer wunderschönen Blütenpracht präsentiert und den Gärtner mit einem robusten, widerstandsfähigen Charakter verwöhnt.

Die Kupfer-Felsenbirne ist keine Unterart der Kanadischen Felsenbirne

Die Kupfer-Felsenbirne gehört zur Familie der Rosaceae (Rosengewächse) wie zur Gattung der Amelanchier und ist unter dem botanischen Namen Amelanchier lamarckii im Handel erhältlich. Sie wird fälschlicherweise immer noch in einigen Baumschulen als Unterart der Amelanchier canadensis vermarktet. Erst im Jahre 1968 wurde die Amelanchier lamarckii als eigene Art allgemein akzeptiert. Ihr Artname geht auf den französischen Botaniker Jean-Baptiste de Lamarck zurück, dieser beschrieb die Art erstmals im Jahr 1783. Ihr Gattungsname stammt ebenfalls aus der französischen Sprache und bezieht sich auf ihre markanten Früchte. „Amelanche“ bedeutet dem gallisch-keltischen Wortlaut nach so viel wie „Äpfelchen“.

Amelanchier lamackii hat eine lange Tradition in Europa

In ihrer Heimat wächst die Kupfer-Felsenbirne vielerorts an sonnigen Standorten und in lichten Wäldern. Wann sie ihren Weg nach Europa fand, ist allerdings nicht abschließend geklärt. Sie etablierte sich aber bereits im 18. Jahrhundert und war in diversen botanischen Gärten zu bestaunen. Ihre Verwendung als Obstbaum machten sich im 19. Jahrhundert einzelne Regionen Norddeutschlands und der Niederlande zu Nutze. Sie kultivierten die Felsenbirne und trockneten die Frucht nach der Reifung ähnlich einer Rosine. Die Felsenbirne ist daher immer noch unter dem Trivialnamen Rosinenbaum oder Korinthenbaum bekannt.

Kupfer-Felsenbirne wird bis zu 6m hoch

Die Amelanchier lamarckii wächst als Hochstamm, häufig auch mehrstämmig zu einem großen Strauch, dessen Stämme aufrecht und gerade in die Höhe streben. Sie bilden eine zunächst schlanke, dann zunehmend breiter werdende, lockere Kronenform. Die Kupfer-Felsenbirne wird in der Regel nicht größer als 4 bis 6 Meter und benötigt Platz, um ihre breite Krone entfalten zu können. Diese entwickelt sich oftmals breiter als hoch und bezaubert mit überhängenden Ästen. Amelanchier lamarckii wirkt in Einzelstellung gepflanzt atemberaubend und wird so zu einer romantischen Gartensensation, deren Charme jeden Gärtner bezaubert.

Dunkle Baumrinde setzt Kontraste

Wie alle Felsenbirnen hat auch die Amelanchier lamarckii einen dunklen und leicht gefurchten Stamm, der in einem aparten Kontrast zu dem grünen Blattwerk steht. Die dunkelbraune Erscheinung rundet ein harmonisches Gesamtbild ab und verleiht dem Strauch eine besondere Ausstrahlung.

Blattaustrieb der Amelanchier lamarckii ist erstes Highlight im Frühjahr

Das Blattwerk der Kupfer-Felsenbirne treibt im Frühjahr in einer sensationellen Farbgebung aus. Es zeigt sich in einer kupferroten Tönung, die zunehmend vergrünt und intensive Farbimpressionen in den Garten bringt. Das einzelne Blatt wird bis zu 8 cm lang, ist länglich-eiförmig und hat ein leicht zugespitztes Blattende. Es wirkt in seiner Form und Farbe außergewöhnlich filigran und macht die Kupfer-Felsenbirne zu einem romantischen Hingucker, der den Garten stilvoll bereichert.

Warme Herbstfärbung der Felsenbirne in Nuancen von Orangerot und Gelb

Auch im weiteren Jahresverlauf liefert die Amelanchier lamarckii intensive Farberlebnisse und leuchtet im Herbst mit einem wunderschönen Laubkleid. Warme Nuancen von Gelborange und Rot umspielen die Krone und machen jeden tristen Herbsttag zu einem glanzvollen Naturmoment.

Reinweiße Blütentrauben schmücken die Amelanchier

Zuverlässig präsentiert die Kupfer-Felsenbirne bereits vor ihrem Blatt die prächtige reinweiße Blüte. Ein Meer aus kleinen fünfblättrigen Sternenblüten schmückt nun die Krone und lässt die Umgebung strahlen. Die Blüten stehen aufrecht oder hängen in Trauben zusammen und erfre uen mit ihrem Anblick jeden Naturliebhaber. Die Blüten bezaubern aber nicht nur den Gärtner, sondern locken auch viele Insekten an, die sich an den Pollen bedienen und den Strauch herrlich beleben.

Kernfrucht ist bei Menschen und Tieren sehr beliebt

Nach der romantischen Blüte der Kupfer-Felsenbirne erscheinen im Herbst die erbsengroßen, blauen Früchte, die nach der Reifung in einem dunklen Violett leuchten. Wer an der Kernfrucht interessiert ist, um sie zu Marmelade oder zu Likör zu verarbeiten, sollte sich beeilen, denn auch die Vögel des Gartens finden Gefallen an den aromatischen Früchten. Sie schmecken angenehm süßlich und erinnern in ihrem Geschmack und in ihrer Optik an Heidelbeeren.

Die Felsenbirne ist nur in Teilen giftig und kann verzehrt werden

Um die Frucht der Felsenbirne hält sich stetig das Gerücht, dass diese hochgiftig seien. Dies wurde mittlerweile widerlegt, denn ausschließlich die Kerne und Blätter tragen einen Stoff, der zu Übelkeit und Erbrechen führt. Die Frucht selbst ist somit sorglos essbar, wenn sie geringen Mengen verzehrt wird. In verarbeitetem Zustand kann sie aber problemlos auch in größeren Dosen genossen werden und liefert ein aromatisches Genusserlebnis.

Der optimale Standort für die Kupfer-Felsenbirne / Amelanchier lamarckii

Die Kupfer-Felsenbirne stellt wenig Ansprüche an ihren Untergrund: Sie mag mäßig trockene bis feuchte Böden und hat eine Vorliebe für saure Untergründe. Ein möglichst durchlässiger Boden verhilft dem Wurzelwerk, sich am besten zu entwickeln.

Weitreichendes Wurzelwerk strebt flach im Oberboden

Die Amelanchier lamarckii wird über ein flaches und weitreichendes Wurzelwerk versorgt. Es strebt weit im Oberboden und macht diese Felsenbirne zu einer robusten und anspruchslosen Gartenschönheit, die problemlos mit Trockenheit und Nässe zurechtkommt.

Sonniger Stand begünstigt gutes Wachstum

An einem sonnigen, lichtreichen Ort gepflanzt, fühlt sich die Felsenbirne am wohlsten. Sie benötigt ausreichend Licht, um mit einer intensiven Färbung zu glänzen und bezaubert dann mit ihrer außergewöhnlichen Erscheinung.

Amelanchier lamarckii ist winterhart bis zu -35°C

Die Kupfer-Felsenbirne kommt hervorragend mit den Bedingungen des mitteleuropäischen Winters zurecht und benötigt keinerlei Unterstützung. Sie verträgt Temperaturen bis zu minus 35 Grad Celsius und wirkt auch im Winter noch mit einer formschönen Silhouette, die den Garten aufwertet.

Verwendung der Amelanchier lamarckii

Die Amelanchier lamarckii ist eine robuste und zugleich attraktive Gartenschönheit, die ein wenig Platz benötigt, um voll zur Geltung zu kommen. Der malerische Großstrauch wächst stilvoll mit überhängenden Ästen und wirkt besonders ausdrucksstark. Im Frühjahr begeistert seine reinweiße Blüte, im Herbst bringt er Farbe in den Garten. Diese Felsenbirne erfreut somit ganzjährig und ist darüber hinaus sehr pflegeleicht.

Ideal als Solitär oder Teil einer Mischhecke

Die Kupfer-Felsenbirne kann exzellent in Einzelstellung gepflanzt werden, aber auch als dichtbuschiges Heckenelement oder als Sichtschutz wird sie gerne genutzt. Sie ist sehr vielseitig und kann sowohl als Strauch, aber ebenso als Hochstamm den Garten bereichern und Abwechslung in diesen bringen.

Wissenswertes zur Felsenbirne allgemein

Im Bereich der Naturheilkunde hat die Amelanchier eine lange Tradition und wird für die Herstellung diverser Arzneien verwendet. Aus der Rinde wird Tee zubereitet, der Durchfall lindert und gegen übermäßige Periodenblutung eingesetzt wird. Die Gerbstoffe in der Frucht helfen bei Entzündungen im Mund-Rachenraum. In verschiedenen Regionen Europas wurde die Felsenbirne über Jahre gezielt für den Obstanbau kultiviert. Die aromatischen, süßen Früchte wurden getrocknet und ähnlich einer Rosine verarbeitet. Sie dient auch heute noch zur Herstellung Marmelade, Kompott und Likören.

Name Deutsch: Kupfer-Felsenbirne.
Name Botanisch: Amelanchier lamarckii.
Wuchs: Großer Strauch, mehrstämmig, anfangs locker aufrecht, später trichterförmig wachsend, leicht überhängende Äste, 4 bis 6 m hoch und oft breiter.
Wuchshöhe: 4 - 6 m.
Blatt: Sommergrün, länglich-eiförmig, am Ende leicht zugespitzt, Austrieb kupferrot, danach mittelgrün, Herbstfärbung von gelb über orange zu rot, 4 bis 8 cm groß.
Frucht: Blauschwarze, kugelige Beeren, essbar.
Blüte: Reinweiß, sternförmige Einzelblüten in aufrechten Trauben.
Blütezeit: April.
Rinde: Graubraun, glatt bis leicht gefurcht.
Wurzeln: Dicht verzweigtes Wurzelsystem, flach.
Boden: Insgesamt anspruchslos, mäßig trockene bis feuchte und saure bis leicht alkalische Böden.
Standort: Sonnig bis absonnig.
Winterhart: 4 (-34,4 bis -28,9 °C).
Eigenschaften: Die Amelanchier lamarckii (Kupfer-Felsenbirne) ist extrem frosthart, stadtklimafest, windfest und gut verpflanzbar. Sie weiß sowohl im Frühjahr durch das Blütenmeer als auch im Herbst durch das feuerrote Laub zu überzeugen. Schönes Solitärelement! Bei uns als Strauch und als Hochstamm erhältlich..
Detaillierte Beschreibung:

Herkunft und Besonderheiten der Kupfer-Felsenbirne / Amelanchier lamarckii

Die sogenannte Kupfer-Felsenbirne stammt aus Nordamerika und bezaubert mit einem kupferfarbenen Blattaustrieb im Frühjahr, der wunderschöne Farberlebnisse beschert. Weiterhin wächst sie zu einem malerischen Baum bzw. Zierstrauch heran, der sich mit einer wunderschönen Blütenpracht präsentiert und den Gärtner mit einem robusten, widerstandsfähigen Charakter verwöhnt.

Die Kupfer-Felsenbirne ist keine Unterart der Kanadischen Felsenbirne

Die Kupfer-Felsenbirne gehört zur Familie der Rosaceae (Rosengewächse) wie zur Gattung der Amelanchier und ist unter dem botanischen Namen Amelanchier lamarckii im Handel erhältlich. Sie wird fälschlicherweise immer noch in einigen Baumschulen als Unterart der Amelanchier canadensis vermarktet. Erst im Jahre 1968 wurde die Amelanchier lamarckii als eigene Art allgemein akzeptiert. Ihr Artname geht auf den französischen Botaniker Jean-Baptiste de....

60-80 cm C3
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
4 - 6 m

Belaubung
Sommergrün

Blatt- / Nadelfarbe
Mittelgrün

Standort
Sonnig-absonnig

Lieferbar
14,95 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
80-100 cm C4
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
4 - 6 m

Belaubung
Sommergrün

Blatt- / Nadelfarbe
Mittelgrün

Standort
Sonnig-absonnig

Lieferbar
19,95 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
100-125 cm C4
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
4 - 6 m

Belaubung
Sommergrün

Blatt- / Nadelfarbe
Mittelgrün

Standort
Sonnig-absonnig

Lieferbar
% 27,95 € 32,50 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
100-125 cm C10
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
4 - 6 m

Belaubung
Sommergrün

Blatt- / Nadelfarbe
Mittelgrün

Standort
Sonnig-absonnig

Lieferbar
39,95 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
125-150 cm C10
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
4 - 6 m

Belaubung
Sommergrün

Blatt- / Nadelfarbe
Mittelgrün

Standort
Sonnig-absonnig

Lieferbar
59,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
150-175 cm C20
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
4 - 6 m

Belaubung
Sommergrün

Blatt- / Nadelfarbe
Mittelgrün

Standort
Sonnig-absonnig

Lieferbar
122,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
150-175 cm C35
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
4 - 6 m

Belaubung
Sommergrün

Blatt- / Nadelfarbe
Mittelgrün

Standort
Sonnig-absonnig

Lieferbar
167,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
175-200 cm C20
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
4 - 6 m

Belaubung
Sommergrün

Blatt- / Nadelfarbe
Mittelgrün

Standort
Sonnig-absonnig

Lieferbar
137,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
175-200 cm C35
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
4 - 6 m

Belaubung
Sommergrün

Blatt- / Nadelfarbe
Mittelgrün

Standort
Sonnig-absonnig

Lieferbar
% 187,90 € 187,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
175-200 cm C50
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
4 - 6 m

Belaubung
Sommergrün

Blatt- / Nadelfarbe
Mittelgrün

Standort
Sonnig-absonnig

Lieferbar
217,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
175-200 cm C70
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
4 - 6 m

Belaubung
Sommergrün

Blatt- / Nadelfarbe
Mittelgrün

Standort
Sonnig-absonnig

Lieferbar
287,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
200-250 cm C35
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
4 - 6 m

Belaubung
Sommergrün

Blatt- / Nadelfarbe
Mittelgrün

Standort
Sonnig-absonnig

Lieferbar
264,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
200-250 cm C80
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
4 - 6 m

Belaubung
Sommergrün

Blatt- / Nadelfarbe
Mittelgrün

Standort
Sonnig-absonnig

Lieferbar
387,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
200-250 cm C110
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
4 - 6 m

Belaubung
Sommergrün

Blatt- / Nadelfarbe
Mittelgrün

Standort
Sonnig-absonnig

Lieferbar
427,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
250-300 cm C110
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
4 - 6 m

Belaubung
Sommergrün

Blatt- / Nadelfarbe
Mittelgrün

Standort
Sonnig-absonnig

Lieferbar
547,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
Hochstamm 8-10 StU im Container
Artik.Nr.:
Lieferhöhe
200-250cm

Gewicht
ca. 20 kg

Anzahl Verschulungen
2xv (2-fach verpflanzt)

Lieferbar
247,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
Hochstamm 10-12 StU im Container
Artik.Nr.:
Lieferhöhe
250-300cm

Gewicht
ca. 30 kg

Anzahl Verschulungen
3xv (3-fach verpflanzt)

Lieferbar
324,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
Hochstamm 12-14 StU im Container
Artik.Nr.:
Lieferhöhe
270-320cm

Gewicht
ca. 40 kg

Anzahl Verschulungen
3xv (3-fach verpflanzt)

Lieferbar
427,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
Hochstamm 14-16 StU im Container
Artik.Nr.:
Lieferhöhe
300-350cm

Gewicht
ca. 50 kg

Anzahl Verschulungen
4xv (4-fach verpflanzt)

Lieferbar
699,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
Dach HS 10-12 StU im Container
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
4 - 6 m

Belaubung
Sommergrün

Blatt- / Nadelfarbe
Mittelgrün

Standort
Sonnig-absonnig

Lieferbar
574,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
60-100 cm wurzelnackt
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
4 - 6 m

Belaubung
Sommergrün

Blatt- / Nadelfarbe
Mittelgrün

Standort
Sonnig-absonnig

Lieferbar ab KW43
3,50 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar ab KW 43
125-150 cm m. B.
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
4 - 6 m

Belaubung
Sommergrün

Blatt- / Nadelfarbe
Mittelgrün

Standort
Sonnig-absonnig

Lieferbar ab KW43
62,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar ab KW 43
150-175 cm m. B. Solitär
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
4 - 6 m

Belaubung
Sommergrün

Blatt- / Nadelfarbe
Mittelgrün

Standort
Sonnig-absonnig

Lieferbar ab KW43
89,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar ab KW 43
175-200 cm m. B. Solitär
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
4 - 6 m

Belaubung
Sommergrün

Blatt- / Nadelfarbe
Mittelgrün

Standort
Sonnig-absonnig

Lieferbar ab KW43
124,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar ab KW 43
200-250 cm m. Db. Solitär
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
4 - 6 m

Belaubung
Sommergrün

Blatt- / Nadelfarbe
Mittelgrün

Standort
Sonnig-absonnig

Lieferbar ab KW43
214,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar ab KW 43
250-300 cm m. Db. Solitär
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
4 - 6 m

Belaubung
Sommergrün

Blatt- / Nadelfarbe
Mittelgrün

Standort
Sonnig-absonnig

Lieferbar ab KW43
437,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar ab KW 43
300-350 cm m. Db. Solitär
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
4 - 6 m

Belaubung
Sommergrün

Blatt- / Nadelfarbe
Mittelgrün

Standort
Sonnig-absonnig

Lieferbar ab KW43
699,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar ab KW 43
200-250 cm m. Db. Schirmform
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
4 - 6 m

Belaubung
Sommergrün

Blatt- / Nadelfarbe
Mittelgrün

Standort
Sonnig-absonnig

Lieferbar ab KW43
512,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar ab KW 43
250-300 cm m. Db. Schirmform
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
4 - 6 m

Belaubung
Sommergrün

Blatt- / Nadelfarbe
Mittelgrün

Standort
Sonnig-absonnig

Lieferbar ab KW43
812,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar ab KW 43
Hochstamm 8-10 StU m. B.
Artik.Nr.:
Lieferhöhe
200-250cm

Gewicht
ca. 30 kg

Anzahl Verschulungen
2xv (2-fach verpflanzt)

Lieferbar ab KW43
237,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar ab KW 43
Hochstamm 10-12 StU m. Db.
Artik.Nr.:
Lieferhöhe
250-300cm

Gewicht
ca. 50 kg

Anzahl Verschulungen
3xv (3-fach verpflanzt)

Lieferbar ab KW43
299,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar ab KW 43
Hochstamm 12-14 StU m. Db.
Artik.Nr.:
Lieferhöhe
270-320cm

Gewicht
ca. 50 kg

Anzahl Verschulungen
3xv (3-fach verpflanzt)

Lieferbar ab KW43
378,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar ab KW 43
Hochstamm 14-16 StU m. Db.
Artik.Nr.:
Lieferhöhe
300-350cm

Gewicht
ca. 70 kg

Anzahl Verschulungen
4xv (4-fach verpflanzt)

Lieferbar ab KW43
499,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar ab KW 43
Hochstamm 16-18 StU m. Db.
Artik.Nr.:
Lieferhöhe
350-400cm

Gewicht
ca. 80 kg

Anzahl Verschulungen
4xv (4-fach verpflanzt)

Lieferbar ab KW43
724,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar ab KW 43
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
"Kupfer-Felsenbirne / Amelanchier lamarckii"
Informationen zur Prüfung von Bewertungen
23.06.2025

Trotz der Anlieferung alles einwandfrei

Die Kupfer-Felsenbirne ist wunderbar angekommen – gesund, gut durchwurzelt und mit schönem Aufbau. Schon jetzt ein Blickfang im Garten! Lieferung in die Schweiz hat problemlos geklappt, alles sauber verpackt. Sehr erfreulich – wir bestellen gerne wieder.

20.06.2025

Fast perfekt

Bei der Lieferung sind zwei kleine Zweige abgebrochen; ansonsten ist aber alles in Ordnung. Toller Aufbau

19.06.2025

Frühe Blüte

Recht ordentlich nach einem Jahr, hatte überlegt etwas einzukürzen, oder was zu entnehmen und neu zu verpflanzen, also die Entscheidung noch einen zu bestellen und zu pflanzen ist Geschichte.Dazu blüht er wahnsinnig schön und recht früh.

12.06.2025

Top

Wie auch im letzten Jahr mehr als zufrieden, danke auch von meinem Opa der Online nicht wirklich fit ist, sie haben ihn telefonisch sehr gut beraten, das ist heute keine Selbstverständlichkeit mehr.

25.05.2025

Eine tolle Hilfe

Die Felsenbirne wurde vor einem Jahr geliefert und hat sich nach einem holprigen Start sehr gut entwickelt. Die Baumschule war bei Fragen stets hilfsbereit und freundlich. Wir sind sehr zufrieden.

Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Ihre Bewertung:

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Bitte beachten Sie unsere Datenschutzbestimmungen.

Pflanz- und Pflegetipps Amelanchier lamarckii / Kupfer-Felsenbirne

Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.

Sie suchen eine Alternative?

In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel Amelanchier lamarckii / Kupfer-Felsenbirne:

Zuletzt angesehen
Artikelfragen 4
Lesen Sie von weiteren Kunden gestellte Fragen zu diesem Artikel mehr

Frage Stellen

Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Beantwortete Fragen zum Artikel Kupfer-Felsenbirne / Amelanchier lamarckii

Frage von Mathis G*** , Datum: 11.11.2024

Ist es möglich, diesen Strauch in unmittelbarer Nähe des Gartenzauns zu pflanzen und ihn durch regelmäßigen Rückschnitt in einer kompakten Form zu halten?

Antwort vom Team der Baumschule NewGarden

Ja, Felsenbirnen sind sehr schnittverträglich, was dieses Vorhaben ohne Weiteres ermöglicht. Ein regelmäßiger Rückschnitt unterstützt das kompakte Wachstum und sorgt dafür, dass der Strauch seine Form behält.

Frage von Merle H*** , Datum: 31.10.2024

Wie gehe ich mit den zahlreichen kleinen, rötlichen Bodentrieben um, die am Fuß meines Strauchs sprießen?

Antwort vom Team der Baumschule NewGarden

In den meisten Fällen handelt es sich um Triebe, die aus Samen entstanden sind, die Vögel hinterlassen haben. Diese lassen sich samt Wurzeln einfach herausziehen. Es könnte sich aber auch um Ausläufer Ihrer Pflanze handeln, die Sie ebenfalls durch vorsichtiges Herausziehen und einen möglichst tiefen Schnitt im Boden entfernen können. Wichtig ist es, diese Triebe regelmäßig zu entfernen, damit sie sich nicht weiter ausbreiten.

Frage von Laura N*** , Datum: 31.10.2024

Wäre es machbar, die Kupfer Felsenbirne für eine Dauer von etwa 1 bis 3 Jahren in einem großen Kübel von mindestens 90 Litern unterzubringen?

Antwort vom Team der Baumschule NewGarden

Eine Unterbringung über diesen Zeitraum in einem ausreichend großen Kübel, wie etwa 90 Liter oder mehr, ist durchaus machbar. Achten Sie dabei bitte darauf, dass die Kupfer Felsenbirne eine regelmäßige und ausgewogene Versorgung mit Wasser und Nährstoffen erhält, um ein gesundes Wachstum zu fördern.

Weitere Kundenfragen anzeigen