window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments)}; gtag('js', new Date()); gtag('config', 'AW-1059000538'); gtag('config', 'G-DHLG272HKP',{'send_page_view': false, 'anonymize_ip': true});

Amerikanische Hainbuche / Amerikanische Weißbuche

Carpinus caroliniana

Amerikanische Hainbuche / Amerikanische Weißbuche / Amerikanische Hainbuche / Amerikanische Weißbuche
Amerikanische Hainbuche / Amerikanische Weißbuche / Amerikanische Hainbuche / Amerikanische Weißbuche
Amerikanische Hainbuche / Amerikanische Weißbuche / Amerikanische Hainbuche / Amerikanische Weißbuche
Sommergrün
Grün
Sonnig-schattig
Juni
bis zu 12 m
ab 234,90 €
     
Wuchs: Kleiner Baum mit kugelartiger Krone, bis zu 12 m hoch und 6 m breit
Wuchshöhe: bis zu 12 m
Blatt: Sommergrün, länglich eiförmig, Blattrand doppelt gesägt, frischgrün, Unterseite gelbgrün, Austrieb und Herbstfarbe rötlich-orange, am Ende zugespitzt, 5 bis 10 cm lang
Frucht: Nussfrüchte
Blüte: Grüne Blüten, unscheinbar
Blütezeit: Juni
Rinde: Glatt und blaugrau
Wurzeln: Herzwurzel
Boden: Relativ anspruchslos, bevorzugt frische, humose Böden
Standort: Sonnig bis schattig
Winterhart: 4 (-34,4 bis -28,9 °C)
Eigenschaften:
Die Carpinus caroliniana (Amerikanische Hainbuche / Amerikanische Weißbuche) überzeugt zum einen durch ihre extreme Frosthärte und zum anderen durch ihren tollen rötlichen Frischtrieb im...
Frühjahr. Attraktiver und nicht zu großer Solitär.
Wuchs: Kleiner Baum mit kugelartiger Krone, bis zu 12 m hoch und 6 m breit
Wuchshöhe: bis zu 12 m
Blatt: Sommergrün, länglich eiförmig, Blattrand doppelt gesägt, frischgrün, Unterseite gelbgrün, Austrieb und Herbstfarbe rötlich-orange, am Ende zugespitzt, 5 bis 10 cm lang
Frucht: Nussfrüchte
Blüte: Grüne Blüten, unscheinbar
Blütezeit: Juni
Rinde: Glatt und blaugrau
Wurzeln: Herzwurzel
Boden: Relativ anspruchslos, bevorzugt frische, humose Böden
Standort: Sonnig bis schattig
Winterhart: 4 (-34,4 bis -28,9 °C)
Eigenschaften: Die Carpinus caroliniana (Amerikanische Hainbuche / Amerikanische Weißbuche) überzeugt zum einen durch ihre extreme Frosthärte und zum anderen durch ihren tollen rötlichen Frischtrieb im Frühjahr. Attraktiver und nicht zu großer Solitär.

Herkunft und Besonderheiten der Amerikanischen Hainbuche

Carpinus caroliniana ist eine Verwandte der bei uns heimischen Hainbuche und stammt aus Nordamerika. Dort trifft man sie nahezu im gesamten östlichen Drittel Nordamerikas. Sie wächst bevorzugt auf feuchten schweren Böden, wie zum Beispiel an Flüssen und Sümpfen.

Bläulicher Schimmer verleiht ihr einmalige Optik

Aufgrund ihres Verbreitungsgebietet ist Carpinus caroliniana ebenfalls unter dem Synonym Amerikanische Hainbuche oder Amerikanische Weißbuche bekannt. Sie unterscheidet sich von der heimischen Hainbuche durch ihren langsamen Wuchs und die bläulich schimmernde Optik. Neben dem Stamm schimmern die Blätter bläulich grün, dies verschaffte ihr in ihrem ursprünglichen Verbreitungsgebiet den Namen ‘Blue Beech‘ was so viel wie “blaue Buche“ bedeutet.

Hainbuche wird der Familie der Birken zugeordnet

Obwohl ihr Name, genau wie bei der europäischen Hainbuche, auf eine Verwandtschaft zur Familie der Buchen (Fagaceae) schließen lässt, gilt die Amerikanische Hainbuche ebenfalls als ein Mitglied der Familie der Birkengewächse (Betulaceae) und ist verwandt mit den Birken, Erlen und der Haselnuss.

Amerikanische Hainbuche überzeugt mit langsamem Wuchs und einer Höhe von bis zu 12m

Carpinus caroliniana entwickelt sich mit einer eher langsamen Wuchsgeschwindigkeit zu einem kleinen bis mittelgroßen Baum, der einen ungefähre Endhöhe von bis zu 12 Metern erreicht und circa 6 Meter Raum in der Breite einnehmen kann. Seine recht breite Krone schafft damit eine malerische Optik, die einen herrlichen schattigen Ort der Ruhe verspricht.

Runde Baumkrone mit dichtbuschiger Kronenstruktur

Die Amerikanische Hainbuche erfreut den Baumfreund durch einen noch dichtbuschigere Kronenstruktur als die europäische Hainbuche. Die Zweige wachsen nahezu zickzack-förmig und hängen leicht über, so dass sich eine wunderschön runde und dichte Baumkrone bildet. Diese wirkt durch ihren malerischen Wuchs sehr attraktiv und wird gerade aufgrund ihrer Seltenheit in den Gärten Europas zu einem sehenswerten Highlight.

Außergewöhnlicher Stamm mit blaugrauer Farbgebung

Carpinus caroliniana präsentiert sich mit einer einzigartigen Farbgebung des Stammes, die ihr einen besonderen Charme verleiht. Die Borke schimmert herrlich bläulich grün und wirkt apart und besonders. Die zunächst glatte Rindenstruktur verändert sich im Laufe der Jahre und weist später starke Furchen auf. Dies verstärkt die interessante Optik der Amerikanischen Hainbuche und verschafft ihr einen hohen Wiedererkennungswert.

Rötlicher Blattaustrieb entwickelt ein bläulich wirkendes Blatt

Die Blätter der Amerikanischen Weißbuche wachsen spitz-eiförmig und haben einen doppelt gesägten Blattrand. Sie sind circa 5-10 cm lang und werden bis zu 5 cm breit. Das Blatt treibt im Frühjahr zunächst rötlich aus, wechselt dann aber seine Farbe und entwickelt einen grünbläulichen Schimmer, der den Baum in Verbindung mit der markanten Borkenfarbe sehr außergewöhnlich und originell wirken lässt.

Rötlich warme Herbstfärbung

Im Herbst zaubert Carpinus caroliniana ein warmes leuchtendes Licht mit der umwerfenden orangeroten Färbung des Blattes. Die wunderschönen Farbnuancen setzen beeindruckende Akzente in jeden Garten und verschönern mit ihrer Intensität jeden noch so tristen Herbsttag. Gerade in der grauen Jahreszeit hat die Amerikanische Hainbuche einen hohen Zierwert und wird zum einmaligen optischen Highlight.

Grüngelbe Kätzchenblüten im April

Carpinus betulus besitzt getrenntgeschlechtliche Blüten, die in bis zu 12cm langen Kätzchen gebildet werden. Die grüngelbe Blüte erfolgt zumeist parallel mit dem Blattaustrieb und ist aufgrund der formschönen langen Kätzchen sehenswert, aber dennoch dezent.

Frucht der Weißbuche bildet sich als kleine Nüsschen aus den Blüten

Die Amerikanische Weißbuche bildet ihre kleinen Früchte aus den weiblichen Kätzchenblüten. Diese sogenannten Nüsschen entwickeln sich in büschelartigen, hängenden Samenständen und sind sehr unauffällig.

Die Amerikanische Hainbuche ist standorttoleran

Die Amerikanische Hainbuche gilt als anspruchslos und standorttolerant. Sie bevorzugt lehmhaltige Böden, weiß sich aber anderen Untergründen anzupassen. Vorrübergehend verträgt sie feuchte Perioden, eine Teilbepflasterung wird ebenfalls toleriert.

Strahlenförmig ausgebreitete Wurzeln

Carpinus caroliniana ist ein Herzwurzler und stößt seine Wurzeln sowohl tief ins Erdreich als auch strahlenförmig in die Breite. Die Wurzeln sind sehr durchsetzungsstark und versorgen den Baum mit den nötigen Nährstoffen und Wasser.

Carpinus caroliniana steht am liebsten sonnig

Obwohl die Amerikanische Weißbuche am liebsten sonnig steht, verträgt sie ebenso schattige Standorte und entwickelt sich dort zu einem prächtigen Baum.

Winterhart bis -35° Celsius

Carpinus caroliniana ist unter anderem auf Grund der extremen Winter -und Frosttoleranz ein gern gesehener Baum in vielen Gärten und Parks. Er gilt als winterfest bis minus 35 Grad Celsius und übersteht somit auch eine länger kalte Periode. Auch der Einfluss von Wind bereitet ihm keine Probleme.

Verwendung der Amerikanischen Hainbuche

Carpinus caroliniana gehört in Europa noch zu den weniger bekannten Laubbäumen und ist daher eine Rarität. Der buschige Wuchs und die Anspruchslosigkeit in Bezug auf Witterung und Standort erhöhen aber die Attraktivität. Das herrlich dichte Blattwerk mit dem rötlichen Blattaustrieb macht die Amerikanische Hainbuche sehr beliebt für die Nutzung als Solitärgewächs und man findet sie in Parks und Gärten. Die besonders extravagante Farbgebung mit dem bläulichen Schimmer verleiht ihr den Charme des Besonderen. Carpinus caroliniana verschönert Parkanlagen, Straßen oder Fußgängerzonen, um mit ihrem malerischen, formschönen Wuchs ein wenig Schatten und Naturerlebnis zu schenken.

Wissenswertes zur Hainbuche

Wie bei allen Arten der Hainbuche ist das Holz der Amerikanischen Hainbuche sehr schwer und gehört zu den härtesten Holzarten. Es ist auch unter dem Namen Eisenholz bekannt und wird als Brennholz genutzt oder bspw. zur Herstellung von Holzkohle. Die Inhaltsstoffe der Blätter werden in der Naturmedizin genutzt, um Wunden zu behandeln. Sie gelten als entzündungshemmend und wundheilend.

Namensursprung der Hainbuche

Der Name Hainbuche leitet sich vom althochdeutschen “Haganbuoche“ ab, was so viel wie Hecke bedeutet und Bezug nimmt auf die hohe Schnittverträglichkeit der Pflanze. Auch die hier präsentierte Amerikanische Variante ist sehr schnittfähig und dicht wachsend, dies prädestiniert sie für die Nutzung als Heckenpflanze und Sichtschutz.

Name Deutsch: Amerikanische Hainbuche / Amerikanische Weißbuche.
Name Botanisch: Carpinus caroliniana.
Wuchs: Kleiner Baum mit kugelartiger Krone, bis zu 12 m hoch und 6 m breit.
Wuchshöhe: bis zu 12 m.
Blatt: Sommergrün, länglich eiförmig, Blattrand doppelt gesägt, frischgrün, Unterseite gelbgrün, Austrieb und Herbstfarbe rötlich-orange, am Ende zugespitzt, 5 bis 10 cm lang.
Frucht: Nussfrüchte.
Blüte: Grüne Blüten, unscheinbar.
Blütezeit: Juni.
Rinde: Glatt und blaugrau.
Wurzeln: Herzwurzel.
Boden: Relativ anspruchslos, bevorzugt frische, humose Böden.
Standort: Sonnig bis schattig.
Winterhart: 4 (-34,4 bis -28,9 °C).
Eigenschaften: Die Carpinus caroliniana (Amerikanische Hainbuche / Amerikanische Weißbuche) überzeugt zum einen durch ihre extreme Frosthärte und zum anderen durch ihren tollen rötlichen Frischtrieb im Frühjahr. Attraktiver und nicht zu großer Solitär..
Detaillierte Beschreibung:

Herkunft und Besonderheiten der Amerikanischen Hainbuche

Carpinus caroliniana ist eine Verwandte der bei uns heimischen Hainbuche und stammt aus Nordamerika. Dort trifft man sie nahezu im gesamten östlichen Drittel Nordamerikas. Sie wächst bevorzugt auf feuchten schweren Böden, wie zum Beispiel an Flüssen und Sümpfen.

Bläulicher Schimmer verleiht ihr einmalige Optik

Aufgrund ihres Verbreitungsgebietet ist Carpinus caroliniana ebenfalls unter dem Synonym Amerikanische Hainbuche oder Amerikanische Weißbuche bekannt. Sie unterscheidet sich von der heimischen Hainbuche durch ihren langsamen Wuchs und die bläulich schimmernde Optik. Neben dem Stamm schimmern die Blätter bläulich grün, dies verschaffte ihr in ihrem ursprünglichen Verbreitungsgebiet den Namen ‘Blue Beech‘ was so viel wie “blaue Buche“ bedeutet.

Hainbuche wird der Familie der Birken zugeordnet

Obwohl ihr Name, genau wie bei der europäischen Hainbuche, auf eine Verwandtschaft zur Familie der Buchen (Fagaceae) schließen lässt, gilt die Amerikanische Hainbuche ebenfalls als ein Mitglied der Familie der Birkengewächse (Betulaceae) und ist verwandt mit den Birken, Erlen und der Haselnuss.

Amerikanische Hainbuche überzeugt mit langsamem Wuchs und einer Höhe von bis zu 12m

Carpinus caroliniana entwickelt sich mit einer eher langsamen Wuchsgeschwindigkeit zu einem kleinen bis mittelgroßen Baum, der einen ungefähre Endhöhe von bis zu 12 Metern erreicht und circa 6 Meter Raum in der Breite einnehmen kann. Seine recht breite Krone schafft damit eine malerische Optik, die einen herrlichen schattigen Ort der Ruhe verspricht.

Runde Baumkrone mit dichtbuschiger Kronenstruktur

Die Amerikanische Hainbuche erfreut den Baumfreund durch einen noch dichtbuschigere Kronenstruktur als die europäische Hainbuche. Die Zweige wachsen nahezu zickzack-förmig und hängen leicht über, so dass sich eine wunderschön runde und dichte Baumkrone bildet. Diese wirkt durch ihren malerischen Wuchs sehr attraktiv und wird gerade aufgrund ihrer Seltenheit in den Gärten Europas zu einem sehenswerten Highlight.

Außergewöhnlicher Stamm mit blaugrauer Farbgebung

Carpinus caroliniana präsentiert sich mit einer einzigartigen Farbgebung des Stammes, die ihr einen besonderen Charme verleiht. Die Borke schimmert herrlich bläulich grün und wirkt apart und besonders. Die zunächst glatte Rindenstruktur verändert sich im Laufe der Jahre und....

Hochstamm 10-12 StU im Container
Artik.Nr.:
Lieferhöhe
250-300cm

Gewicht
ca. 30 kg

Anzahl Verschulungen
3xv (3-fach verpflanzt)

Lieferbar
257,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
Hochstamm 12-14 StU im Container
Artik.Nr.:
Lieferhöhe
270-320cm

Gewicht
ca. 40 kg

Anzahl Verschulungen
3xv (3-fach verpflanzt)

Lieferbar
344,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
Hochstamm 10-12 StU m. Db.
Artik.Nr.:
Lieferhöhe
250-300cm

Gewicht
ca. 50 kg

Anzahl Verschulungen
3xv (3-fach verpflanzt)

Lieferbar ab KW43
234,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar ab KW 43
Hochstamm 12-14 StU m. Db.
Artik.Nr.:
Lieferhöhe
270-320cm

Gewicht
ca. 50 kg

Anzahl Verschulungen
3xv (3-fach verpflanzt)

Lieferbar ab KW43
287,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar ab KW 43
Hochstamm 14-16 StU m. Db.
Artik.Nr.:
Lieferhöhe
300-350cm

Gewicht
ca. 70 kg

Anzahl Verschulungen
4xv (4-fach verpflanzt)

Lieferbar ab KW43
399,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar ab KW 43
Hochstamm 16-18 StU m. Db.
Artik.Nr.:
Lieferhöhe
350-400cm

Gewicht
ca. 80 kg

Anzahl Verschulungen
4xv (4-fach verpflanzt)

Lieferbar ab KW43
499,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar ab KW 43
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
"Amerikanische Hainbuche / Amerikanische Weißbuche / Carpinus caroliniana"
Informationen zur Prüfung von Bewertungen
07.07.2025

von Anfang bis Ende zufrieden

Ich habe die ersten 8 Wochen abgewartet, ob der Baum auch entsprechend anwachsen wird. Das hat er getan bzw. treibt aktuell sehr schön aus. Top Stamm, schöne Krone und zuletzt sehr nettes Anlieferpersonal. Es hat wirklich Spaß gemacht hier einzukaufen. Bis zum nächsten Mal.

22.11.2023

Ein besonderer Baum im Austrieb

Toller Baum und der rötliche Autrieb ein schöner Farbtupfer, wwir haben einen sehr schönen Baum geliefert bekommen und sind mit dem Service absolut zufrieden.

Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Ihre Bewertung:

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Bitte beachten Sie unsere Datenschutzbestimmungen.

Pflanz- und Pflegetipps Carpinus caroliniana / Amerikanische Hainbuche / Amerikanische Weißbuche

Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.

Sie suchen eine Alternative?

In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel Carpinus caroliniana / Amerikanische Hainbuche / Amerikanische Weißbuche:

Zuletzt angesehen
Artikelfragen 0
Lesen Sie von weiteren Kunden gestellte Fragen zu diesem Artikel mehr

Frage Stellen

Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Beantwortete Fragen zum Artikel Amerikanische Hainbuche / Amerikanische Weißbuche / Carpinus caroliniana

Keine Fragen vorhanden